Du verwendest die Textverarbeitung von Office 365 (Word Online) und möchtest nur auf der ersten Seite deines Dokuments eine Kopfzeile einrichten? Kein Problem!
Schlagwort: fußzeile
Aus dem Web heruntergeladene Daten werden normalerweise im Ordner „Downloads“ oder im temporären Ordner des verwendeten Browsers abgelegt. In den Download-Dialogfenstern ist es zwar möglich vor dem Herunterladen das Zielverzeichnis auszuwählen, ist aber bei mehreren, gleichzeitig stattfindenden Downloads zu zeitaufwendig. Einfacher ist es dann, die Dateien aus dem Download-Verzeichnis direkt per „Drag & Drop“ in das Zielverzeichnis zu kopieren.
Bei umfangreichen Word-Dokumenten wie Aufsätzen, Manuskripten und Dissertationen macht es einen besseren Eindruck, wenn ein neues Kapitel auf der Vorderseite eines Blattes beginnt. Da es aber auch vorkommt, dass ein vorheriges Kapitel auf einer Vorderseite endet, muss eine leere Seite im Dokument eingefügt werden. Das Beste ist, Sie lassen es Word automatisch einfügen. So stellen Sie auch sicher, dass bei späteren Textänderungen das Dokument dynamisch angepasst wird und das neue Kapitel immer auf der ungeraden Seitenzahl der Vorderseite beginnt.
In E-Mails gehört eine Signatur zum guten Ton. Hier stehen die Schlussformel, die Grüße und alle wichtigen Kontaktdaten. Und damit Sie die Fußzeile nicht jedes Mal aufs Neue eingeben müssen, fügt Outlook sie auf Wunsch automatisch ein. Aber nur bei neuen E-Mails. Antworten Sie hingegen auf eine E-Mail, fehlt die Signatur. Das lässt sich ändern.
Für den Fall, dass Sie Seiten beidseitig bedrucken möchte, ist es sinnvoll, wenn die Seitenzahlen immer in der Fußzeile am äußeren Rand erscheinen. Dies wäre dann auf Seite 1 unten rechts, auf Seite 2 unten links usw. In allen Word Versionen vor 2007 war dies relativ einfach über „Einfügen | Seitenzahlen“ und der Auswahl der entsprechenden Ausrichtung möglich. Diese Option ist mit der Version 2007 leider weggefallen. Es gibt jedoch einen kleinen Trick, mit dem Sie auch in Word 2007 bzw. 2010 die Seitenzahlen entsprechend platzieren können.
Bei umfangreichen Dokumenten wird normalerweise die automatische Seitennummerierung eingesetzt, die ab der ersten Seite startet. Bestimmte Formate, wie beispielsweise Dissertationen und Manuskripte starten oft mit einer Einleitung, Vorwort und einer Gliederung. Soll aus diesem Grund die Seitennummerierung erst später starten (z. B. ab Seite 4, mit Seitenzahl 4), dann ist die Standardnummerierung nicht praktikabel. Word bietet aber eine Lösung an, mit der dieses Problem gelöst werden kann.
Vielfach gibt es in Word den Wunsch auf der letzten Seite eines Dokuments eine andere Kopf- oder Fußzeile einzufügen. Allerdings bietet das Programm in den Optionen diese Möglichkeit nur für die erste Seite des Dokuments. Allerdings gibt es einen kleinen Trick, wie sie es dennoch schaffen, die Kopf- oder Fußzeile auf der letzten Seite anders zu gestalten. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung, wie Sie den Text „Es gibt eine Folgeseite“ auf allen Seiten außer der letzten Seite einfügen. Selbstverständlich funktioniert dies auch mit jedem anderen Text.
Mitunter ist es notwendig, dass ein Word-Dokument den Dateinamen und eventuell auch den vollständigen Pfad zum Ordner, in welchem die Datei gespeichert ist, enthalten soll. Am einfachsten ist es, die gewünschten Angaben direkt in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Dabei kann es allerdings zu Problemen kommen, falls die Angaben zum Pfad zu lange ausfallen. Reicht der Platz aus, so verteilt das Programm die Angaben automatisch auf mehrere Zeilen. Reicht der Platz jedoch nicht oder befinden sich schon andere Informationen in der Fußzeile, dann kann es passieren, das Word den Text abschneidet. Dies können Sie jedoch durch einen kleinen Trick verhindern.