Schlagwort: games

  • Spieleplattform Steam: Direkte Verknüpfung zu einem Spiele-Server erstellen

    Spieleplattform Steam: Direkte Verknüpfung zu einem Spiele-Server erstellen

    Steam gehört, neben Origin von Electronic Arts (EA), zu den bekanntesten Spieleplattformen. Über den Steam-Client hast du Zugriff auf alle deine Spiele, die über den Steam-Shop erworben wurden. Für einen Spielstart musst du aber erst Steam öffnen, in deine Bibliothek wechseln und kannst dann erst dein Spiel auswählen. Wem das aber zu lange dauert, der kann für Multiplayer-Games wie CounterStrike, Red Orchestra oder Day of Defeat Desktop-Verknüpfungen für einen schnelleren Spielstart erstellen.

    Jeder Online-Gamer hat den einen oder anderen Lieblings-Spiele-Server der häufiger genutzt wird als andere. Diese (Clan-)Server lassen sich als Desktop-Verknüpfungen anlegen.

    steam-valve-spiel-online-multiplayer-game-cs-counterstrike-day-of-defeat-mad-max-desktop-icon

    Steam-Spiel starten und Serverliste anzeigen

    Als erstes gilt es die IP-Adresse und den Port des jeweiligen Servers herauszufinden. Dazu startest du das gewünschte Steam-Spiel und lässt dir die Serverliste anzeigen. Dann öffnest du per Rechtsklick das Kontextmenü des Servereintrags.

    steam-shortcut-desktop-icon-verknuepfung-server-info-ip-adresse-port

    Rechtsklick für Server-Infos

    Hast du dann den betreffenden Server gefunden, notierst du dir über Server-Info anzeigen dessen IP-Adresse und den Port.

    server-info-plattform-valve-ip-schnellstart-port-doppelklick

    Desktop-Verknüpfung anlegen

    Jetzt wechselst du wieder zu deinem Desktop, klickst mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle und wählst Neu | Verknüpfung.

    Im Eingabefeld von Speicherort tippst du dann den Befehl nach folgendem Muster ein:

    steam://connect/84.201.1.69:27015

    erstellen-icon-desktop-veknuepfung-pfad-ziel-speicherort-eingabefeld-ip-adresse-befehl-port

    Bestätige die Eingabe mit Weiter und gib im nächsten Dialogfenster der Verknüpfung einen passenden Namen.

    name-verknuepfung-desktop-steam-server-fertig-stellen

    Mit Fertig stellen wird die Verknüpfung auf deinem Desktop erzeugt und ist ab sofort einsatzbereit.

    desktop-icon-doppelklick-spiel-starten-server-clan-direkt

    Es genügt ein Doppelklick auf das Icon und dein Spiel startet ohne Umweg über den Steam-Client.

  • Keine Sonderangebote der Spiele-Plattform Steam mehr verpassen

    Keine Sonderangebote der Spiele-Plattform Steam mehr verpassen

    PC-Gamer kommen früher oder später an der Plattform Steam nicht vorbei. Und da ist es egal ob man sie mag oder nicht. Wie Origin von EA auch, bietet Steam in schöner Regelmäßigkeit günstige Schnäppchen an. Da man aber nicht immer vor dem Computer sitzen kann, ist die Enttäuschung schon mal groß, wenn ein zeitlich begrenztes Sonderangebot verpasst wird. Damit soll jetzt Schluss sein. Valve hat im Sommer die Plattform Steam als App veröffentlicht.

    Steam Mobile ist natürlich kostenlos und im Google Play Store sowie bei iTunes als Download erhältlich.

    steam-valve-mobile-app-iphone-ios-android-google-sonderangebot-spiel-chat-news-lesen-profil-verwalten-games

    Steam Mobile ist kein reines Vermarktungs-Tool. Du kannst auch Neuigkeiten zu den Spielen lesen, mit deinen Freunden chatten, dein Profil verwalten und natürlich auch Spiele kaufen.

    Allerdings musst du viel Geduld mitbringen. Anzeigefehler und Abstürze sorgen bei der App noch für viel Frust. Ganz so wie wir das von Valve kennen. Vielleicht bringen ja die nächsten Updates eine gewisste Stabilität…

  • C64, Atari Jaguar und Co.: Neuer Spaß mit alten Spielen

    Kennen Sie noch die alte Brotkiste Commodore 64, den Atari Jaguar oder den Atari ST? Diese ersten Computer für den Heimgebrauch, die Anfang der 1980er Jahre in die Geschäfte kamen, waren ein riesiger Erfolg. Sie revolutionierten nicht nur die private Textverarbeitung, sondern auch die Freizeitgestaltung. Das Daddeln per Computer zog in viele Haushalte ein. Spiele wie Bomberland, Mollusk Redux oder Fortress of Narzod raubte vielen Eltern den letzten Nerv. Mit der Entwicklung neuer leistungsfähigerer Soft- und Hardware sind diese Spiele und auch die Computer fast komplett verschwunden. Die gute Nachricht ist aber: Das Internet vergisst nichts.

    Eine der letzten Bastionen dieser Retro-Games ist das britische Entwicklerstudio RGCD. Sie entwickeln für die alten Systeme neue Spiele und sorgen auch dafür, dass die alten Spiele auf den heutigen Rechnern laufen.

    c64-spiele-atari-jaguar-st-home-computer-emulator-brotkiste-retro-games-rgcd-entwickler

    Damit die Vintage-Spiele auch richtig laufen, benötigt man zusätzlich den C64-Emulator Vice. Dieser ist kostenlos im Web erhältlich, zum Beispiel bei Chip.de.

    Im RGCD-Video-Kanal bei Vimeo kann man sich vorab auch ein paar Spiel-Ausschnitte ansehen.

    spiel-ausschnitt-vimeo-rgcd-retro-vintage-games-spiel-c64-commodore-home-computer-emulator-vice-erforderlich

    Auf der Webseite von RGCD finden Sie nicht nur Ballerspiele, auch die beliebten Jump´n Run-Games stehen zur Verfügung.

  • Wohin mit alten Videospielen, Büchern, Musik und Filmen? Über Tauschothek einfach gegen Neues eintauschen.

    Mit der Zeit sammelt man etliche Bücher, Filme, Musik-CD´s, Zeitschriften und Video-Spiele. Aber wohin damit, wenn´s nicht mehr gebraucht und der Platz knapp wird? Schränke und Schubladen sind da schnell überbelegt und die Sachen auf dem Flohmarkt zu verkaufen ist auch nicht jedermanns Sache. Aber vielleicht ist die Internetplattform Tauschothek dann die richtige Lösung.

    Auf der Webseite www.Tauschothek.de lassen sich die alten Schätzchen gegen Neue eintauschen. Und wer nichts zum Tauschen hat, der kann den gewünschten Artikel auch kaufen. Sogar Zeitschriften finden hier neue Besitzer.

    tauschothek-buecher-dvd-bluray-film-musik-zeitschriften-tauschen

    Und das Beste an diesem Portal ist, dass es für Käufer und Verkäufer komplett kostenfrei ist. Sogar eine Bewertung der Tauschpartner, ähnlich wie bei Ebay, ist möglich.

    tauschothek-bewertung-verkauf-keine-kosten-shareconomy-gut-schlecht

    Wer bei dem großen Angebot das Gesuchte doch nicht findet, kann über das Forum eine Suchanzeige aufgeben.

    Gerade jetzt vor dem Urlaub kann man sich hier mit jeder Menge Büchern und Musik zum kleinen Preis eindecken und sie nach dem Urlaub wieder loswerden.

    Denken Sie also daran: Was man im letzten halben Jahr nicht braucht, braucht man im nächsten Jahr auch nicht!

  • Spielstände schnell und einfach sichern mit dem „Gamesave-Manager“

    Bei Computerspielen kommen eine Menge Spielstände schnell zusammen. Die bekanntesten Spieleplattformen wie Origin und Steam speichern Spielstände wahlweise auch in der Cloud. Nicht alle Anbieter oder Produzenten von Computerspielen unterstützen aber diese Speicherform und verteilen die Daten auf dem heimischen Computer in den unterschiedlichsten Verzeichnissen. Das macht es schwer die Spielstände zentral zu sichern. Kommt es dann, aus welchen Gründen auch immer, zu einer Neuinstallation des Rechners, dann können Sie bei vielen Spielen wieder von vorne beginnen. Das Programm „Game Save Manager“ bietet hier die beste Lösung an.

    Es durchsucht automatisch Ihren Rechner nach Spielständen, unabhängig wo diese sich befinden, damit ein zentrales Backup erstellt werden kann.

    „Game Save Manager“ ist kostenlos

    Zudem kann man das Programm auch portabel einsetzen. Aber vor dem Backup kommt erst einmal der Download. Auf der Webseite www.gamesave-manager.com ist das Tool kostenlos erhältlich.

    game-save-manager-spielstaende-sichern-neu-installieren-windows-backup

    Download und Entpacken der ZIP-Datei

    Klicken Sie im Downloadbereich auf den grünen Button „Download“ und speichern Sie die ZIP-Datei im gewünschten Verzeichnis.

    Entpacken Sie das Programm „Game Save Manager“ und starten Sie es.

    spielstand-sichern-zip-datei-entpacken-starten-automatisch-suche-scan

    Im Startbildschirm belassen Sie am besten die Spracheinstellung bei „Default – English“. Andere Spracheinstellungen sind unter Umständen noch nicht komplett und können Fehlermeldungen erzeugen.

    sprache-englisch-belassen-update-check-datenbestand-scannen-game-save-manager

    Mit „OK“ gelangen Sie zum Installationsbildschirm. Für die Installationsversion aktivieren Sie die Option „Yes please, I´d like to install“ und bestätigen die Auswahl mit „Close“.

    installation-game-save-manager-rechner-computer-starten

    Spielstände finden und sichern

    Nach erfolgreicher Installation starten Sie das Programm mit einem Doppelklick auf das Desktop-Icon. Automatisch beginnt das Programm Ihren Computer nach Spielständen zu durchsuchen.

    Klicken Sie nach dem Scan im Bereich „Backing up“ auf den Link „Make a backup“…

    backup-tool-auswahl-spiele-haekchen-setzen-spielstaende-sichern

    …und wählen im Anschluss die Spielstände aus, die gesichert werden sollen. Oben rechts mit der ersten Symbolschaltfläche gelangen Sie zu Auswahl des Speicherortes.

    auswahl-spiele-start-backup-speicherpfad-festlegen-portabel-game-save-manager

    Stellen Sie das gewünschte Speicherverzeichnis ein und bestätigen mit „OK“.

    speicherpfad-festlegen-bestaetigen-ok-backup-spielstaende-gamesave

    Nach ein paar Minuten ist die Datensicherung erfolgt und das Bestätigungsfenster kann mit „OK“ geschlossen werden.

    meldung-success-erfolgreich-ok-beenden-daten-spielstaende-gesichert

    Wiederherstellen gesicherter Spielstände

    Zum Wiederherstellen von Spielständen klicken Sie im Hauptmenü des „Game Save Manager“ im Bereich „Restoring data“ auf den Link „Open Archive(s)“.

    restore-daten-spielstaende-open-archiv-zurueck-ueberspielen

    Weitere Funktionen

    Das Hauptmenü bietet noch weitere Funktionen wie den „Steam Spreader“ und die „Program Settings“ im Bereich“Customise“.

    Mit dem „Steam Spreader“ kann die Steam-Spiele-Plattform komplett auf eine andere Festplatte oder Partition verschoben werden. Über den Link „Program Settings“ lässt sich auch eine Sicherung der Spielstände in der Cloud einrichten.

    Eine der wichtigsten Funktionen ist im Übrigen der „Scheduled Task“. Mit ihm werden regelmäßig startende Backups erstellt.

    Fazit:

    Es war noch nie einfacher, die Spielstände eines Computers zu sichern.

  • Facebook-Spiele und -Anwendungen: Nervige Spiele-Meldungen in der eigenen Timeline verhindern

    Facebook-Spiele sind beliebt. Allerdings nerven viele Spiele mit überflüssigen Einträgen in der Timeline. Je öfter gespielt wird, umso häufiger wird die Timeline mit Spielnachrichten regelrecht zugespammt. Das ist nicht nur überflüssig, sondern nervt die Freunde – die dann verständlicherweise die Nachrichten ausblenden oder einfach alle Beiträge sperren. Das muss nicht sein. Bei vielen Facebook-Spielen können Sie einstellen, dass nervige Spiele-Postings gar nicht mehr erscheinen oder zumindest für andere unsichtbar bleiben.

    Top Eleven und andere Spielebenachrichtigungen abschalten

    Um Facebook-Spiele wie den beliebten Fußball-Manager Top-Eleven spielen zu können, müssen Sie dem Spiel eine Menge Rechte erteilen. Meist mit dabei: das Recht, im eigenen Namen Facebook-Einträge vorzunehmen. Während des Spiels wird dann munter die eigene Timeline zugemüllt, selbst wenn man nur winzige Aktionen im Spiel durchführt. Kein Wunder, dass sich die Facebook-Freunde entnervt abwenden und einen blockieren.

    Zum Glück lassen sich die nervigen Spiele-Postings abschalten. Bei den meisten Spielen geht das folgendermaßen:

    1. Loggen Sie sich bei Facebook ein, klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad und dann auf „Kontoeinstellungen“.

    facebook-spiele-einstellungen-postings-bearbeiten-beschraenken

    2. Anschließend klicken Sie in der linken Spalte auf „Anwendungen“.

    3. Rechts neben dem jeweiligen Spiel klicken Sie auf „Bearbeiten“.

    4. Es erscheinen die Rechte, die das jeweilige Spiel nutzt. Wichtig ist hier die Zeile „Sichtbarkeit der Anwendung“. Damit wird festgelegt, ob und wer die Aktivitäten sehen kann, die von dem Spiel in der eigenen Chronik und in den Neuigkeiten veröffentlicht werden.

    Damit das Spiel endlich Ruhe gibt und die Timeline nicht mehr mit überflüssigen Beiträgen verstopft, wählen Sie hier die Einstellung „Nur ich“. Dann können nur noch Sie selbst, nicht aber die Freunde oder Freunde von Freunden die Spielnachrichten sehen.

    facebook-spiele-einstellungen-postings-bearbeiten-beschraenken-2

    Spiele-Postings im Aktivitätenprotokoll überprüfen und beschränken

    Ob und welche Nachrichten die Spiele oder Anwendungen bereits in Ihrem Namen veröffentlicht haben, können Sie leicht nachprüfen. Zudem lassen sich störende Einträge auch sofort wieder löschen. Und zwar so:

    1. Klicken Sie in Facebook auf Ihren Namen und danach auf „Aktivitätenprotokoll“.

    facebook-spiele-einstellungen-postings-bearbeiten-beschraenken-3

    2. Hier sehen Sie alle Einträge, die in Ihrer Chronik gepostet wurden und wer sie sehen kann. Falls Ihnen ein Beitrag, der von einem Spiel oder Anwendung automatisch veröffentlicht wurde, peinlich ist oder Sie ihn einfach nur überflüssig finden, lässt er sich löschen oder verstecken.

    Hierzu klicken Sie auf das Stiftsymbol neben dem Posting und dann auf „Löschen“ und betätigen die Sicherheitsabfrage mit „Löschen“.

    facebook-spiele-einstellungen-postings-bearbeiten-beschraenken-4

    3. Alternativ hierzu können Sie den Eintrag auch nur verstecken und für andere unsichtbar machen. Dazu klicken Sie auf das Sichtbarkeitssymbol links neben dem Stift und wählen die gewünschte Einstellung. Mit „Nur ich“ können Sie zum Beispiel nur noch Sie selbst den Eintrag sehen.

    facebook-spiele-einstellungen-postings-bearbeiten-beschraenken-5

  • Software- und Spieledownloads bei Amazon beliebig oft wiederholen

    Die Shopping-Plattform „Amazon“ bietet seit kurzer Zeit auch Spiele und Programme zum Download an. Derzeit sind dort über 500 Produkte für PC und Xbox 360 erhältlich. Eine Download-Plattform bei einem Shopping-Portal ist zwar nichts neues, aber Amazon bietet hier zusätzlich die Möglichkeit, die Downloads jederzeit zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Außerdem lassen sich die Downloads beliebig oft wiederholen.

    Amazon-Downloads nochmal laden

    Zurzeit wird das Adventure-Game „Nebel der Elfen“ (USK ab 0) kostenlos angeboten.

     

    Unter „www.amazon.de/gamesdownloads“ finden Sie jede Menge PC- und Xbox 360-Spiele,…

    …und bei www.amazon.de/softwaredownloads können Sie die unterschiedlichsten Anwenderprogramme herunterladen.

    Das Herunterladen, Speichern und Installieren der Software erfordert keinen zusätzlichen Downloadmanager. Die Download- und Installationsanweisungen sind sehr verständlich gehalten und die Bedienung ist sehr einfach.

  • Nicht nur für Spiele: Der „Gott-Modus“ für Windows 7

    Windows 7 enthält jede Menge Verwaltungsfunktionen. Benötigt man eine dieser Funktionen, muss man sich durch viele Ebenen hindurch klicken. Das hier die Suche einer Funktion lange dauern kann, muss nicht besonders erwähnt werden. Mit einem kleinen Registry-Trick wird dem Kontext-Menü des Desktops der „Gott-Modus“ hinzugefügt der Ihre Suche wesentlich beschleunigt.

    Alle Verwaltungsfunktionen auf einen Schlag

    Der neue Eintrag in das Kontextmenü ermöglicht die Anzeige sämtlicher Verwaltungsfunktionen in Listenform und nach Themenbereichen sortiert.

    Um den Spezialmodus zu aktivieren, öffnen Sie das Fenster „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R], geben in die Textzeile „regedit“ ein und drücken die Taste [Enter]. Natürlich können Sie auch auf „OK“ klicken.

    Im Registrierungs-Editor navigieren Sie zum Ordner

    HKEY_CLASSES_ROOTDirectoryBackgroundshell

    In diesem Ordner legen Sie mit „Bearbeiten | Neu | Schlüssel“…

    …den Unterschlüssel „Gott-Modus“ an.

    Mit einem Doppelklick auf „Standard“ im rechten Bildschirmbereich öffnen Sie den Eintrag und geben unter „Wert“ den Begriff ein, mit dem der Gott-Modus im Kontextmenü erscheinen soll. Hier ist die Eingabe eines freien Textes möglich. Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.

    Legen Sie nach obigem Vorbild im Schlüssel „Gott-Modus“ einen weiteren Unterschlüssel namens „command“ an.

    Im rechten Bildschirmbereich des Unterschlüssels öffnen Sie per Doppelklick den Eintrag „Wert“, geben dort den Befehl

    explorer.exe shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}

    ein (oder kopieren ihn von hier) und bestätigen wieder mit „OK“. Anschließend kann die Registry geschlossen werden.

    Die Option „Gott-Modus“ ist nun im Kontextmenü des Desktops eingefügt und sofort einsatzbereit.

    Um die Godmode-Übersicht einzublenden, wechseln Sie zum Desktop, öffnen mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und klicken auf den neuen Eintrag „Gott-Modus“. Sofort öffnet sich in einem neuen Explorer-Fenster die Listenansicht aller Verwaltungsfunktionen nach Themen sortiert.

    Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den „Gott-Modus“ wieder aus dem Kontextmenü entfernen, dann rufen Sie in der Registry wieder den Ordner „shell“ auf, und löschen Sie die Unterschlüssel „Gott-Modus“ und „command“.

  • Amazon Kindle: Die versteckten Spiele Minesweeper und GoMoKu freischalten

    Amazons Kindle ist nicht nur zum Lesen da. Auch spielen können Sie mit dem E-Book-Reader. Im Kindle sind die beiden Spiele Minesweeper und GoMoKu versteckt. Eine geheime Tastenkombination schaltet die Spiele frei.

    Minesweeper spielen

    Um ans versteckte Minesweeper-Spiel zu kommen, tippen Sie auf dem Home-Bildschirm einfach die Tastenkombination [Alt][Umschalt][M]. Schon erscheint das von Windows bekannte Minen-Suchspiel.

    Vier gewinnt – mit fünf Steinen

    Das ist aber noch nicht alles. Wenn Sie statt Minesweeper lieber eine Variante von „4 Gewinnt“ spielen möchten, drücken Sie auf der Minesweeper-Seite einfach die Taste [G]. Bei GoMoKu gewinnen Sie allerdings nicht mir vier, sondern mit fünf Steinen.

  • Gameloft: Alle Gameloft-Spiele für Android für je 79 Cent – aber nur für kurze Zeit

    Spielefans aufgepasst: Gameloft hat auf Facebook angekündigt, für kurze Zeit alle Android-Spiele für 79 Cent zu verkaufen. Darunter auch Knaller wie „Modern Combat 3: Fallen Nation“, für das normalerweise 5,49 Euro fällig sind. Ein Rabatt von über 85 Prozent. Die Aktion startet am 29. Dezember.

    Fast 60 Spiele hat Spielehersteller Gameloft mittlerweile in den Android Market gestellt. Zu Preisen von 79 Cent bis 5,49 Euro. Ab dem 29. Dezember ist Schluss mit den unterschiedlichen Preisen. Dann gibt es alle – wirklich alle – Gameloft-Spiele für schlappe 79 Cent. Wer sein Android-Smartphone oder Tablet also mit richtig guten Games bestücken möchte, sollte zuschlagen.

    Eine Übersicht aller Gameloft-Spiele finden Sie hier:

    Wann die Aktion genau losgeht, wird auf der Facebook-Seite von Gameloft verraten. Insider vermuten, dass es die Fast-Gratis-Games ab dem 29. Dezember zum Schleuderpreis von 79 Cent gibt.