Schlagwort: gateway

  • IP-Adresse manuell einstellen bei Windows 7, Windows 8 und Windows 10

    Normalerweise muss man sich um IP-Adressen keine Gedanken machen. Meist sorgt der WLAN- und DSL-Router dafür, dass die angeschlossenen Rechner, Drucker, Smartphones und Tablets eine passende IP-Adresse bekommen. Mitunter möchte man die IP-Adresse aber manuell vergeben, damit zum Beispiel ein Rechner immer dieselbe IP-Adresse hat und nicht bei jedem Neustart vom Router eine neue Adresse zugewiesen bekommt. Feste IP-Adressen sind zum Beispiel sinnvoll, wenn sicherstellen möchte, dass man einen Rechner immer über dieselbe IP-Adresse erreichen kann, etwa zum Pingen oder zur Fernwartung. Doch wie stellt man unter Windows manuell die IP-Adresse ein? Wir zeigen, wie’s geht.

    IP-Adresse fest einstellen bei Windows 7, Windows 8/8.1 und Windows 10

    Um bei Windows 7 die IP-Adresse manuell einzustellen, geht man folgendermaßen vor:

    1. Zuerst die Systemsteuerung öffnen und dort unterhalb von Netzwerk und Internet auf Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen klicken.

    windows-7-8-10-ip-adresse-manuell-eingeben-vergeben

    2. In der Übersicht der Netzwerkverbindungen folgt in der linken Spalte ein Klick auf Adaptereinstellungen ändern.

    3. In der Liste der Netzwerkverbindung mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klicken, die eine feste IP-Adresse erhalten soll, etwa auf LAN-Verbindung für die Netzwerkkarte. Im Kontextmenü den Befehl Eigenschaften aufrufen.

    4. Im folgenden Fenster dein Eintrag Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) markieren und auf Eigenschaften klicken.

    5. Im folgenden Fenster lässt sich anschließend die gewünschte IP-Adresse eintragen. Welche IP-Adressen verwendet werden können, hängt immer von der Konfiguration des Routers ab. Hat der Router zum Beispiel die Adresse 192.168.178.1 (wie z.B. die meisten FritzBoxen), können Sie feste IP-Adressen von

    192.168.178.2 bis 192.168.178.255

    verwenden, also zum Beispiel die 192.168.178.100. Wichtig: Im Netzwerk darf jede feste IP-Adresse nur einmal vorkommen.

    Ins Feld Subnetzmaske kommt der Wert 255.255.255.0 und ins Feld Standardgateway immer die IP-Adresse des Routers, also zum Beispiel 192.168.178.1. Übrigens: Falls du nicht weißt, über welche IP-Adresse der Router verfügt, lässt sich das ganz einfach herausfinden. Wie, steht in unserem Tipp Router-IP-Adresse herausfinden.

  • Mit Bordmitteln die IP-Adresse des Routers schnell herausfinden

    Spätestens wenn der eigene Router ein Firmware-Update erhalten soll, muss man ihn über dessen IP-Adresse ansteuern. Aber wie war die nochmal? Also alle Schubladen und CD-Hüllen durchsuchen, wo man bei der Einrichtung die IP-Adresse notiert hat. Aber halt: Nicht Suchen, sondern mit Bordmitteln direkt finden!

    Mit dem Befehl cmd und der Windows-Konsole geht das blitzschnell. Einfach cmd in die Eingabezeile des Start-Menüs eingeben…

    …und die [Enter]-Taste drücken.

    In der Eingabeaufforderung erhalten Sie mit dem Befehl ipconfig /all die Übersicht über Ihre Windows-IP-Konfiguration. Der Eintrag Gateway oder Standardgateway zeigt Ihnen dann die IP-Adresse Ihres Routers.

    Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, die IP-Adresse zu ermitteln. Oftmals haben die Router neben Ihrer IP noch einen eigenen Netzwerknamen, wie beispielsweise easybox oder fritz.box.

    Für die Windows-Konsole lautet dann der Befehl ping fritz.box. Dann mit [Enter] bestätigen, damit die IP-Adresse angezeigt werden kann.

    Der Such-Befehl folgt dabei dem Muster ping Routername.

Die mobile Version verlassen