Schlagwort: gebäudepläne

  • Google Indoor Floorplans: Mit Google Maps durch Gebäude spazieren

    Mit Google Maps konnte man bislang lediglich durch die Straßen der Welt schlendern. Jetzt geht Google einen Schritt weiter. In die Gebäude hinein. Mit „Google Indoor Floorplans“ (Google Gebäudepläne) können Sie sich zum Beispiel durch Flughäfen, Firmengebäude oder durch Harrods in London und anderen Einkaufszentren navigieren lassen.

    Mit Google durch Harrods schlendern

    Google Indoor Floorplans befand sich bislang erst in der Testphase (wir berichteten) – jetzt ist das Google Maps für Gebäude offiziell an den Start gegangen. Viele Länder sind mit dabei – auch Deutschland. Über 10.000 Gebäude sind bereits erfasst. Nutzer in den USA, Großbritannien und Japan können sogar eigene Gebäudepläne hochladen. Eine Liste aller Gebäude, durch die Sie mit Google Indoor Floorplan navigieren und schlendern können, gibt es auf der Webseite support.google.com/gmm/bin/answer.py?hl=en&answer=1685827. Mit dabei sind zum Beispiel:

    • Belgien: Flughafen Brüssel Airport (BRU)
    • Canada: West Edmonton Mall
    • Frankreich: Flughäfen Charles de Gaulle, Lyon Saint Exupéry und Paris Orly; Museum Cité de la Musique
    • Japan: Flughäfen Chubu, Haneda, Izumo, Kogoshima, Kansai, Nrita, New Chitose, Osaka
    • Großbritannien: London Brigde Station, Harrods, Wembley Stadion
    • USA: Museum of Natural History, Casinos in Las Vegas, Red Bull Arena New York
    • Schweden: Bahnhöfe (Gothenburg, Malmö, Uppsala usw.) IKEA, Allum Shopping Center
    • Schweiz: Shopping Arena St Gallen, Verkehrshaus, Westside Bern
    Auch in Deutschland gibt es zum Start jede Menge Gebäude; mit dabei sind zum Beispiel:
    • Flughäfen: Köln/Bonn, Frankfurt, München
    • Veranstaltungshallen: O2 World Berlin, O2 World Hamburg
    • Museen: BMW Museum, BMW World, Deutsches Museum, Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Museum Kunstpalast, Städel Museum Frankfurt
    • Einzelhandler: Alsterhaus, Dodenhof, Engelhorn sports, Galeries Lafayette Berlin, Görtz, Gravis, IKEA, KaDeWe, Metro, Oberpollinger, Staples, Saturn
    • Stadien: Imtech Arena (HSV), Signal Iduna Park (Borussia Dortmund)
    • Einkaufszentren: Designer Outlet Berlin, Designer Outlet Neumünster, Düsseldorf Arcaden, Einkaufszentrum Wust, Erlangen Arcaden, Galerie Neustädter Tor, Gera Arcaden, Gropius Passagen, Harburg Arcaden, Havel Park Dallgow, Höfe am Brühl, Kaufpark Dresden, Kaufpark Eiche, Köln Arcaden, Neukölln Arcaden, Pasing Arcaden, Paunsdorf-Center Leibzig, Rahlstedt Arcaden, Regensburg Arcaden, Riem Arcaden, Ruhr-Park Bochum, Schönhauser Allee, Arcaden, Spandau Arcaden, Theresien Center, Wilmersdorfer Arcaden, Zwickau Arcaden

    So geht’s

    Der Aufruf eines Gebäudeplans ist simpel:

    1. Öffnen Sie die Webseite maps.google.com.

    2. Geben Sie als Suchbegriff das gewünschte Gebäude ein, etwa „Harrods Londo“.

    3. Wenn Sie jetzt nah genug an das Gebäude heranzoomen, erkennen Sie statt des Gebäudeumrisses den kompletten Gebäudeplan. Bei Einkaufscenter Harrods in London sehen Sie jetzt zum Beispiel ganz genau, wo sich die Lebensmittelabteilung befindet.

  • Google Maps Floorplans: Mit Goolge Maps auch in Gebäuden wie Flughäfen oder bei IKEA navigieren

    Bislang konnte man mit Google Maps „nur“ durch die Straßen der Welt schlendern. Jetzt geht’s auch in die Gebäude. Mit der neuen Google-Maps-Version 6 startet Google die „Indoor Floorplans“, die Navigation innerhalb von Gebäuden. Damit können Sie sich zum Beispiel durch Flughäfen, Firmengebäude oder durch IKEA und anderen Einkaufszentren navigieren lassen.

    Wo ist was bei IKEA?

    Zwar befindet sich die Indoor-Navigation noch in der Testphase, die bislang verfügbaren Beispiel zeigen aber deutlich, was mit der neuen Technik möglich ist. Sie suchen zum Beispiel die Toiletten bei IKEA, den Meetingraum in einem Firmengebäude oder am Flughafen den Lufthansa-Schalter? Mit Google Maps kein Problem. Sofern der Anbieter (sprich Firmen- oder Gebäudeinhaber) einen Raumplan (Floorplan) hinterlegt hat, können Sie mit Google Maps auch durch das Gebäude navigieren.

    In der Google-Maps-Karte sehen Sie dann genau, wo sie welcher Raum, welches Geschäft oder welche Abteilung befindet. Sie müssen nur weit genug in die Karte hineinzoomen – etwa beim Flughafen San Francisco oder der Mall of America. Sofern eine Floorplan-Karte hinterlegt ist, erscheint der Gebäudeplan. Eine Liste aller Gebäude und Geschäfte, die bereits mitmachen, finden Sie hier: www.google.com/support/gmm/bin/answer.py?hl=en&answer=1685827&topic=1685871. Mit dabei sind zum Beispiel folgende Gebäude in den USA und Japan:

    USA

    • Akron-Canton Airport (CAK)
    • Atlanta Hartsfield-Jackson International Airport (ATL)
    • Boise International Airport (BOI)
    • Charlotte Douglas International Airport (CLT)
    • Chicago Midway International Airport (MDW)
    • Chicago O’Hare International Airport (ORD)
    • Fort Lauderdale-Hollywood International Airport (FLL)
    • George Bush Houston International Airport (IAH)
    • Indianapolis International Airport (IND)
    • Kansas City International Airport (MCI)
    • Lambert-St. Louis International Airport (STL)
    • Las Vegas McCarran International Airport (LAS)
    • Minneapolis-St. Paul International Airport (MSP)
    • Norman Y. Mineta San Jose International Airport (SJC)
    • Portland International Airport (PDX)
    • San Francisco International Airport (SFO)
    • Seattle-Tacoma International Airport (SEA)
    • William P. Hobby Airport (HOU)
    • DDR Corp. shopping centers
    • Vallco Shopping mall in Cupertino, CA
    • Brixmor Property Group including Eagle Rock Plaza in Los Angeles, CA
    • Mall of America
    • Macy’s
    • Bloomingdale’s
    • Home Depot
    • Ikea

    Japan

    • Narita International Airport
    • Haneda Airport, International Terminal
    • Haneda Airport, Domestic Terminal
    • JR East in Tokyo and Chiba (main stations)
    • Tokyu Corporation (main stations)
    • Tokyo Midtown
    • Daimaru
    • Matsuzakaya
    • Tokyu
    • Mitsukoshi
    • Takashimaya
    • Odakyu
    • Isetan
    • Keio
    • Matsuya
    • Seibu
    • Tobu
    • Printems Ginza
    • Marui
    • Marunouchi Building
    • Shin-Marunouchi Building
    • Marunouchi OAZO
    • Marunouchi BRICK SQUARE
    • TOKIA Tokyo Building
    • Shibuya 109
    • 109 MEN’S
    • Miraikan
    • Roppongi Hills
    • Venus Fort
    • Tokyu Hands Ikebukuro
    • DECKS TOKYO BEACH
    • remy gotanda
    • LaLa port TOYOSU
    • The National Museum of Emerging Science and Innovation (Miraikan)

    Wie das Navigieren in Gebäuden in der Praxis aussieht, zeigt folgende Videos:

    Bislang nur für die Android-App

    Eine tolle Idee, die es bislang aber nur für die aktuelle Android-App von Google Maps gibt. Die anderen Google-Maps-Varianten (für den Desktop-Rechner oder iPhones) sollen bald folgen. Wer kein Android-Gerät besitzt, kann sich auf der Floorplan-Demoseite anschauen, was mit der Indoor-Navigation alles möglich ist.

    Eigene Raumpläne hochladen

    Die Navigation innerhalb von Gebäuden lebt vom Mitmachen. Das bedeutet: Raumpläne gibt es nur, wenn der jeweilige Firmenbesitzer den Plan hochgeladen hat. Wer selbst mitmachen möchte, kann eigene Gebäudepläne hochladen. Wie das geht, steht auf der Seite  maps.google.com/help/maps/floorplans.