Schlagwort: gebot

  • Versehentlich abgegebene Gebote bei Ebay wieder zurücknehmen

    Auf der Auktionsplattform Ebay sollte man sich schon sicher sein dass man den Artikel haben will, wenn man ein Gebot abgibt. Bieten und nicht kaufen hat leider eine lange Tradition. Diese „Spaßbieter“ werden mittlerweile von vielen Verkäufern rechtlich verfolgt. Da ein Gebot aber ein bindener Kaufvertrag ist, muß es schon wichtige Gründe geben, um ein Gebot erfolgreich zurück zu nehmen. Natürlich gibt es diese Funktion auch bei Ebay, die aber nicht auf den ersten Blick zu finden ist.

    Versteckte Rücknahme-Funktion

    Möchten Sie Ihr Gebot oder einen Preisvorschlag zurücknehmen, muss einer der folgenden Gründe vorliegen:

    • Falscher Gebotsbetrag eingegeben (z. B. 1330 statt 13,30 Euro)
    • Der Verkäufer hat die Beschreibung des Artikels geändert
    • Kontakt mit Verkäufe konnte nicht hergestellt werden

    Liegt einer dieser Gründe vor, rufen Sie Ebay auf und melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an.  Danach geben Sie folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers ein und starten diese mit [Enter]:

    http://ebay.eu/1lSvDWS

    Geben Sie in das erste Eingabefeld die Artikelnummer der betreffenden Auktion ein. Die Artikelnummer finden Sie oben rechts in der Artikelbeschreibung. Danach wählen Sie über das Aufklappmenü Ihre Begründung der Rücknahme den passenden Grund aus. Abschließend klicken Sie zur Streichung des Gebots auf die Schaltfläche Gebot zurücknehmen.

    ebay-gebot-streichen-widerrufen-zuruecknehmen-erfolgreich

    Vorsicht bei Sofortkauf!

    Bei einem Sofortkauf eines privaten Verkäufers ist eine Rücknahme des Gebots nicht möglich, nur bei den gewerblichen Verkäufern haben Sie ein 14-tägiges Rückgaberecht. Auf jeden Fall sollte man vor der Abgabe eines Gebotes oder Preisvorschlags die Widerrufs- und Rückgabebelehrungen aufmerksam lesen.

    Fristen beachten!

    Bei der Rücknahme eines Gebotes ist auch noch eine 12-Stunden-Frist zu beachten. Liegt das Angebotsende mehr als 12 Stunden in der Zukunft, werden alle von Ihnen abgebenen Gebote entfernt. Läuft die Auktion aber innerhalb der nächsten 12 Stunden aus, wird nur das letzte Gebot gelöscht. Die Löschung kann dann aber nur innerhalb von 60 Minuten nach Gebotsabgabe erfolgen. Alle älteren Gebote bleiben aber bestehen.

    Auch eine Möglichkeit: Gebotsstreichung durch Verkäufer

    Trifft keine der oben genannten Gründe zu, dann können Sie den Verkäufer kontaktieren, ihn bitten das Gebot zu streichen oder den Kauf rückgängig zu machen und die Transaktion zu stornieren.

    Probleme klären

    Generell gilt bei Ebaykäufen: Gibt es Probleme mit dem Artikel – egal ob vor oder nach einem Kauf – kontaktieren Sie den Verkäufer und versuchen Sie sich mit dem Verkäufer zu einigen. Die meisten lassen mit sich reden, bevor schlechte Bewertungen abgegeben werden. Klappt das alles nicht, sollte die Ebay-Schiedsstelle eingeschaltet  und rechtliche Schritte geprüft werden.

  • Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft? Mit BayHunter auf eBay die günstigsten Schnäppchen finden

    Die Artikelsuche von eBay ermöglicht nicht immer optimale Suchergebnisse, da nicht genügend Kombinationen der Sucheinstellungen möglich sind. Beispielsweise lässt sich keine Neuware anzeigen, die in den nächsten 10 Minuten ausläuft und auf die noch keine Gebote abgegeben wurden. Mit der kostenlosen Software „BayHunter“ können Sie eine Vielzahl von Suchkriterien miteinander kombinieren und so günstige Schnäppchen ergattern.

    Tippfehler ausnutzen

    Zudem lässt sich zusätzlich noch eine Tippfehlersuche aktivieren, die manchmal noch zu überraschend günstigen Funden führen kann. Tippfehler werden bei der eBay eigenen Suche leider nicht berücksichtigt.

    Die Software kann auf der Webseite des Anbieters aborange.de heruntergeladen werden.  Klicken Sie auf diesen Download-Link, um direkt zum Download-Seite zu gelangen. Der Link „Download Version 4.30“ startet den Downloadvorgang. Folgen Sie dann den Hinweisen und den Installationsanweisungen.

    Im Bedienfenster von „BayHunter“ werden alle Einstellungsmöglichkeiten auf einen Blick dargestellt. Geben Sie nun den gewünschten Suchbegriff ein und stellen Sie die benötigten Suchfilter ein. Mit dem Fernglassymbol starten Sie die Artikelsuche.

    Die kostenlose Version von „BayHunter“ ist in den Funktionen etwas eingeschränkt. Die Galeriebilder werden beispielsweise nicht angezeigt. Auch das Speichern einer Suche ist in der Freeware-Version deaktiviert. Für die eigentliche Schnäppchensuche ist das aber kein Problem.

    Folgende Zusatzfunktionen sind in der kostenpflichtigen Pro-Version enthalten:

    • Gewerblicher Einsatz der Software
    • Speichern und Laden von Sucheinstellungen
    • Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste
    • Speichern der Ergebnisliste als Datei
    • Kopieren der Ergebnisliste in den Zwischenspeicher

    Alles in Allem ist „BayHunter“ sowohl in der kostenlosen, als auch in der Pro-Version für 20 Euro, ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Tool, das gute Ergebnisse liefert.

    Die Alternative: Der PreisHai mit Nachtsuche

    Im Vergleich mit dem ebenfalls kostenlosen Such-Programm PreisHai, sind die Suchfunktionen und deren Kombinationsmöglichkeiten bei „BayHunter“ umfangreicher. Die Tippfehlersuche bei PreisHai findet aufgrund der besseren Suchroutinen mehr Artikel.

    Ein weiterer Vorteil von „PreisHai“ ist die Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste, sowie die Funktion der „Nachtsuche“. Dieser Suchfilter findet Auktionen die in der kommenden Nacht zwischen 0 und 6 Uhr enden. Erfahrungsgemäß erfolgen zu diesen Zeiten die wenigsten Gebote.

  • Raffinierte Schnäppchensuche bei Ebay – Teil 2: Günstige Artikel finden mit der Schreibfehler- und Nachtsuche

    Man ärgert sich immer wieder, wenn einem ein Schnäppchen bei Ebay vor der Nase weggeschnappt wird. Da war die Zeit, die man deswegen vor dem Rechner verbracht hat, mal wieder für die Katz´! Bevor Sie das nächste Mal wieder einen Artikel ersteigern wollen, versuchen Sie doch mal eine Fehlersuche und profitieren Sie von Schreibfehlern der Verkäufer. Solche fehlerhaften Artikel werden viel weniger von anderen Bietern gefunden. Da steigt die Chance, ein tolles Schnäppchen zu machen. Das Freeware-Programm „Preishai“ macht´s möglich.

    Tippfehler-, Rabatt- und Nachtsuche

    Im Gegensatz zu Online-Diensten, die auch eine Fehlersuche anbieten, hat Preishai einen wesentlichen Vorteil. Das Programm ist nicht sehr groß, doch die Anzahl der integrierten Funktionen ist höher als bei den Online-Diensten. Außerdem bietet Preishai zusätzlich auch eine „Nachtsuche“ an. Hier werden Artikel gesucht, die in der folgenden Nacht zwischen Null Uhr und Sechs Uhr auslaufen.

    Ein zusätzliches Feature ist die Rabattsuche, die auf Ebay preisreduzierte Artikel in dem von Ihnen eingegebenen Rahmen sucht.

    Automatischer Bietagent

    Für die ultimativen Schnäppchenjäger wurde auch eine Funktion integriert, die es ermöglicht, alle Auktionen anzuzeigen, die in einem gewählten Zeitraum enden (z. B. innerhalb von 5 Minuten). Ein weiterer Vorteil von Preishai ist die Schnittstelle zu den automatischen Bietagenten „SchnapperPlus“ und „SchnapperPro“. Und mit dem Auktionsalarm, verpassen Sie auch das Ende Ihrer Auktion nicht mehr.

    Die Verbindung von Nachtsuche und Schnapper ist die ideale Möglichkeit, um richtig tolle Schnäppchen zu machen, ohne dafür bis in die Nacht vor dem Bildschirm zu sitzen.

    Artikelpreis und Versandkosten

    Besonders clever wurde die Preisauswahl programmiert. Geben Sie hier einen Maximalpreis an, wird nicht nur der Artikelpreis, sondern Artikelpreis und Versandkosten berücksichtigt. Außerdem zeigt ein Gebührenindikator an, wie hoch die Chance ist, dass Versandkosten überhöht sind, um den Artikel möglichst billig anzubieten. So kann man sich besser ein Bild machen, ob dieses „Schnäppchen“ tatsächlich auch ein Schnäppchen ist.

    Download und Bedienung

    Trotz dieser und weiteren Funktionen ist „Preishai“ sehr einfach zu bedienen. Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und enthält auf einen Blick alle Einstellungen, die für eine erfolgreiche Artikelsuche nötig sind.

    So einfach wird „Preishai“ heruntergeladen und bedient:

    1. Starten Sie ihren Internetbrowser, rufen Sie die Seite www.preishai-online.de auf, und klicken Sie im linken Bereich auf „Downloads“.

    2. Dann klicken Sie im Download-Bereich auf den Link „PreisHai 4.2 Setup (Vollversion)“ und folgen den Installationsanweisungen. Danach ist Preishai sofort einsatzbereit.

    Die Kundenregistrierung ist nur optional und für die Installation nicht nötig. Sie dient nur dazu, Ihnen den Newsletter und weitere Informationen über Updates zu senden.

    3. Starten Sie nun über die Verknüpfung auf dem Desktop oder übers Startmenü das Programm „Preishai“. Geben Sie in das Suchfeld den gewünschten Begriff oder Artikel ein, und wählen Sie im rechten Bereich neben der Glühbirne die Tippfehler-Suche. Vergessen Sie nicht, unterhalb des Suchfeldes die Funktion „Suche auch in Untertitel und Beschreibung“ zu aktivieren, um die Trefferquote wesentlich zu verbessern. Nutzen Sie auch die weiteren Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche zu differenzieren. Per Klick auf „Suchen“ erscheinen die passenden Auktionen.

    4. In der Ergebnisliste werden alle Auktionen mit und ohne Tippfehler aufgelistet. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Foto, wird es automatisch vergrößert angezeigt.  Mit Doppelklick auf eine Ebay-Auktion öffnen Sie sie im  Browser.

    5. Ist nichts passendes für Sie dabei, können Sie die Suche noch speichern, damit Sie bei der nächsten Suche die gleichen Parameter wieder nutzen können. Dazu wählen Sie oben in der Menü-Leiste die Option „Suche speichern“.

    6. Klicken Sie auf „Schließen“ und die Suche ist abgespeichert.

    7. Ist etwas passendes dabei, können Sie – vorausgesetzt „SchnapperPlus“ oder „SchnapperPro“ ist bereits installiert – die Bietagenten nutzen, um bis 5 Sekunden vor Auktionsende Ihr Gebot abzugeben. Dazu markieren Sie die entsprechende Auktion mit einem Rechtsklick  und wählen im Kontextmenü „Mit SchnapperPlus bieten“ oder „Mit SchnapperPro bieten“.

    8. Es öffnet sich das Fenster des Bietagenten, in dem Sie Ihr Maximalgebot eingeben können. Beim ersten Benutzen geben Sie im Anschluss noch Ihre Ebay-Zugangsdaten ein. Mit der Schaltfläche „Bieten“ starten Sie den Bietagenten.

    Hinweis:Die Ergebnisliste von Preishai wird automatisch nach „Bald endende Auktionen“ sortiert und nicht wie bei Ebay nach „Beliebtesten Artikel“. Die beiden Bietagenten sind zwar kostenpflichtig (Eur 15,95 und 24,95), haben aber die Möglichkeit einer 30-tägigen Testphase.

  • Raffinierte Ebay-Schnäppchensuche: Profitieren Sie von den Schreibfehlern der Verkäufer

    Vielleicht ist Ihnen bei der Artikelsuche bei Ebay schon mal aufgefallen, wie viele Schreibfehler in Artikelbezeichnung und -beschreibung auftreten. Die meisten Schreibfehler sind eigentlich nur Vertipper. Die treten dann auf, wenn man schnell schreibt oder kleine Tastaturen benutzt. Die Folge: Diese fehlerhaften Artikel werden nicht so oft, oder gar nicht gefunden. Das ist genau Ihr Vorteil! Der Online-Dienst „Schreibfehler.eu“ hat sich auf diese Fehlersuche bei Ebay spezialisiert.

    Da man nicht wissen kann, welche fehlerhafte Schreibweise zum Erfolg führt, generiert „Schreibfehler.eu“ im Hintergrund circa 80 verschiedene Schreibweisen. Auch wenn Sie die genaue Schreibweise eines Suchbegriffes selbst nicht kennen können Sie mit der Fehlersuche doch die richtigen Produkte finden. Das Ergebnis aller fehlerhaften Schreibweisen (und auch der fehlerfreien!) wird in der Trefferliste angezeigt.

    Um „Schreibfehler.eu“ nutzen zu können, rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite „www.schreibfehler.eu“ auf.

    Geben Sie in das Textfeld den Suchbegriff ein (in diesem Beispiel „Headset“). Sie können auch die „Erweiterte Suche“ nutzen, um auch in der Beschreibung zu suchen, oder einen Preisrahmen einzugeben. Klicken Sie auf den Button „Finden“, um die Suche zu starten.

    Nach ein paar Augenblicken wird die Ergebnisliste im Ebay-Stil angezeigt.

    Klicken Sie auf einen Artikel der Ihnen gefällt und die entsprechende Auktion wird bei Ebay geöffnet. Nun können Sie direkt Ihr Gebot abgeben und sich bei Ebay einloggen.

Die mobile Version verlassen