Alle Windows-Betriebssysteme weisen bei der Installation den Programmen automatisch Symbole zu. Viele Hersteller von Computerprogrammen haben aber noch zusätzliche Icons programmiert. Das gilt besonders für Spiele, Mediaplayer, aber auch für Windows selbst. Mit vier Klicks können Sie ein anderes Icon auswählen.
Um die versteckten Symbole zu finden und Programmen ein anderes Icon zu verpassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie das zu ändernde Icon auf Ihrem Desktop mit einem Rechtsklick Ihrer Maus aus.
2. Im Kontextmenü wählen Sie den Punkt „Eigenschaften“.
3. Im neuen Fenster wählen Sie auf der Registerkarte „Verknüpfung“ die Schaltfläche „Anderes Symbol“.
4. Hier erscheinen alle, für das Programm zusätzlich verfügbaren Symbole, aus dem Sie sich nun mit einem Klick das passende Icon auswählen und mit „OK“ bestätigen.
Mit dem Programm Skype kann man nicht nur mit dem Gesprächspartner telefonieren, sondern auch chatten. Welcher Chat ist aber schon vollständig ohne die Benutzung von Smileys, die ihre Gefühle besser als Text ausdrücken können? Die Auswahl hierfür in Skype ist aber leider beschränkt. Doch das muss nicht so sein. Zwar hat das Programm hinter der Schaltfläche ‚Emoticons‘ einige Standard-Smileys versteckt, es gibt jedoch noch mehr. Um in Skype einen solchen Smiley anzuzeigen, benötigen Sie nur eine Liste für die geheimen Smiley-Codes.
Die normalen Smileys finden Sie hinter der Schaltfläche ‚Emoticons‘ oder indem Sie einen einfachen ‚Text-Smiley‘ eintippen, wie Sie heutzutage wohl jeder kennt. So steht :) für ein Lächeln und :( für ein trauriges Gesicht. Aber was müssen Sie eingeben, um jemandem virtuell den blanken Hintern oder einen Stinkefinger zu zeigen?
Die geheimen Smiley-Codes sind denkbar einfach. Meistens ist es ein englisches Wort, klein geschrieben und in Klammern gesetzt. Möchten Sie jemandem den Stinkefinger zeigen, so müssen Sie nur im Skype-Chat (finger) eingeben. Der Code (smoking) steht für einen rauchenden Smiley, (bow) für eine Verbeugung, (bandit) für ein schwarz maskiertes Gesicht, (drunk) für einen Betrunkenen. Andere Codes sind leider weniger selbstbeschreibend, aber für diese finden sie im Internet Listen.
(toivo)
(mooning)
(finger)
(bandit)
(drunk)
(smoking)
(rock)
(headbang)
(bow)
Weitere geheime Smileys in dem Messenger sind die Länderflaggen. Möchten sie im Chat eine Flagge darstellen, gehen sie immer nach dem gleichen Grundprinzip vor. Der Code lautet stets (flag:Fahne), wobei Fahne für das Länderkürzel des gewünschten Staates steht. So ergibt der Code
(flag:de)
die deutsche Flagge. Wollen sie dagegen eine schweizer Flagge, müssen sie (flag:ch) eingeben, für Österreich (flag:at).
Skype kennt jede Menge solcher geheimen Smiley-Codes. Vollständige Übersichten und Beispiele für das Aussehen der Smileys finden sie im Internet auf den Seiten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.