Schlagwort: geschenk

  • Falsches Spielzeug verschenkt?

    Der Weihnachts-Countdown läuft. Es ist nicht mehr viel Zeit um die Geschenke zu besorgen. Es gibt doch kaum etwas schöneres, als an Heilig Abend in leuchtende Kinderaugen zu schauen. Aber das funktioniert nur mit dem richtigen Geschenk.

    Haben deine Kinder keine Wunschliste geschrieben, dann musst du Raten. Etwas einfacher und zudem kostensparender ist es, wenn Spielzeug vor dem Kauf ausgiebig getestet werden kann. Dann stellt sich schnell heraus, ob deine Geschenkidee richtig war.

    Im Web findest du schnell etliche Anbieter, die per Flatrate Kinder-Spielzeug verleihen. Seit August bietet nun auch die Warenhaus-Kette Real einen Spielzeugverleih an.

    Du kannst bei Real aus drei Flatrate Varianten auswählen:

    • Flex (ab 4,99 Euro) – 1 Spielzeug auswählen, Abo endet automatisch mit der Rücksendung
    • Komfort (ab 19,99 Euro) – 3 Spielzeuge, jederzeit tauschbar, unterschiedliche Abo-Laufzeiten
    • Komfort Premium (ab 29,99 Euro) – 2 Spielzeuge und 1 Premium-Spielzeug, jederzeit tauschbar, unterschiedliche Abo-Laufzeiten

    Nach der Bestellung werden die Artikel innerhalb von zwei Werktagen geliefert und der Spielspaß kann beginnen. Wenn das Spielzeug gefällt, kann man es auch kaufen. Dabei werden Rabatte bis zu 70 Prozent gewährt.

    Selbst bei Abschluss des Komfort-Premium-Paketes geht man kaum ein Risiko ein. Denn der Kauf eines falschen Playmobil- oder Lego-Bausatzes kann mehr als die Abo-Prämie kosten.

  • Amazon: Verlängerte Warenrückgabe für das Weihnachtsgeschäft bestätigt

    Geschenke kaufen ist bisweilen ein Roulette-Spiel. Habe ich das Richtige ausgesucht? Gefällt es dem Beschenkten wirklich? Fragen über Fragen. Insbesondere beim Weihnachtsgeschenk sind enttäuschte Gesichter am Heiligen Abend doppelt so schlimm. Die Rückgabe dieser Fehlkäufe ist nach Weihnachten dann oft nicht mehr möglich. Anders läuft es bei Amazon. Hier wird die Rückgabefrist erheblich verlängert.

    Sämtliche Artikel die von Amazon zwischen dem 01. November und 31. Dezember 2017 versendet werden, kannst du bis einschließlich 31. Januar 2018 an Amazon oder den Drittanbieter zurücksenden.

    Amazon hat dazu – wie auch in den vergangenen Jahren – eine Hilfeseite geschaltet, in der es u. a. wie folgt heißt (Auszug aus dem Text):

    Unsere besondere Rückgabefrist zu Weihnachten

    Sämtliche Artikel, die von Amazon.de zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember 2017 (jeweils einschließlich) versandt wurden, können bis einschließlich 31. Januar 2018 zurückgegeben werden, sofern die Ware die sonstigen Rückgabebedingungen erfüllt. Dies gilt für Käufe direkt von Amazon.de, für von Amazon versandte Bestellungen bei Drittanbietern sowie für Artikel, die mit dem Prime-Logo angeboten und von Drittanbietern verkauft und versandt werden. Bitte beachten Sie, dass für sonstige von Drittanbietern versandte Artikel individuelle Rückgabebedingungen gelten. Gesetzliche Rückgaberechte bleiben unberührt.

     

    Willst du auf „Nummer Sicher“ gehen, dann achte bei deiner Amazon-Bestellung auf das Prime-Logo. Dann sollte die Rückgabe auch bei den Drittanbietern problemlos funktionieren.

  • Verkäufer müssen ab Februar 2018 Bildrechte an eBay abtreten

    Bereits im September 2017 erhielten die gewerbetreibenden Händler neue AGB´s mit der Ankündigung, ihre Bildrechte an die Handelsplattform eBay abzutreten. Ebenfalls verboten ist in diesem Zusammenhang dann auch die Einbindung von Wasserzeichen. Wer die Rechte an seinen Bildern nicht abtreten will, dem droht eBay mit Sperrung des Verkäufer-Kontos.

    Hintergrund des Abtretungs-Zwangs

    Ab Februar 2018 werden die Bilder zur Vervollständigung des eBay-Katalogs verwendet. Die Verkäufer können dann aus diesem Katalog Bilder und Produktdaten ihren eigenen Angeboten hinzufügen. Dieses Verfahren soll die Kauferfahrung von Kunden vereinheitlichen, die Bewerbung der Angebote, sowie die Sichtbarkeit in der Artikelsuche verbessern.

    Im eBay-Verkäuferportal heißt es wie folgt:

    Ab dem 1. Februar 2018 gelten neue AGB. Die wichtigste Änderung ist, dass wir Sie auffordern werden, uns das Recht zur Nutzung Ihrer Bilder und sonstigen Produktdaten einzuräumen:

    • Bitte räumen Sie uns dieses Recht bereits ab Ende September 2017 im Rahmen einer Zusatzvereinbarung ein.
    • Spätestens bis zum 1. Februar 2018 müssen Sie die neuen AGB akzeptieren.
    • Sollten Sie nicht mit der Nutzung Ihrer Bilder und sonstiger Produktdaten durch eBay und andere eBay-Verkäufer einverstanden sein, löschen Sie die Angebote mit den betreffenden Produktdaten bitte bis zum 1. Februar 2018.

    Wenn Sie der Geltung der neuen eBay-AGB bis zum 1. Februar 2018 nicht zugestimmt haben, müssen wir Ihr eBay-Konto ab dem 1. Februar 2018 vom Handel ausschließen.

    Händler sind verärgert

    Dass dies bei den Händlern nicht gut ankommt, kann sich jeder denken. Viele befürchten den Missbrauch ihrer Produktfotos. Aber es gibt dabei auch noch ein ganz anderes Problem. Große Händler bekommen von ihren Lieferanten die Produktbilder zur Verfügung gestellt und sind daher oft nicht berechtigt, die Rechte an eBay abzutreten.

    Diese Tatsache ist eBay zwar bekannt, scheint sie aber nicht besonders zu interessieren. Eine Alternative gibt es nicht. Wer weiterhin auf eBay verkaufen möchte, muss dann wohl ohne Produktfotos auskommen oder seine Produkte selbst fotografieren, was einen erheblichen Zeitaufwand nach sich zieht.

    Meine Meinung

    Meine Meinung dazu ist, dass dies an Enteignung grenzt. eBay nutzt mit diesem Verhalten seine Marktposition schamlos aus, da es kaum ernstzunehmende Alternativ-Plattformen gibt. Das Internet ist halt keine Demokratie.

    Da bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten, ob die Erzwingung von Bildrechten in Deutschland überhaupt rechtens ist. Einige Händler werden sich diesbezüglich bestimmt mit ihren Rechtsanwälten beraten.

  • Weihnachten naht – Schenk´ doch mal ein eBook!

    Nicht nur zu Weihnachten sind Bücher beliebte Geschenke. Auch zu anderen, weniger spektakulären Terminen werden Bücher verschenkt. Ein großer Teil davon wird als eBook bei Amazon, Google Play und anderen Anbietern gekauft. Dabei gibt es beim Verschenken aber ein kleines Problem: Wie gelangt es zum Beschenkten? Bei der analogen Version hat man wenigstens etwas in der Hand, dass verpackt und übergeben werden kann. Für elektronische Buchgeschenke gibt es bei Google Play Bücher jetzt eine vielversprechende Lösung.

    Ab sofort benötigt der Beschenkte keinen Gutschein, keine Guthabenkarte oder einen Downloadcode um an das Buch zu kommen. Der Käufer (Schenkende) trägt beim Buchkauf über die App Google Play Bücher nur die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

    Tippe dazu auf deinem Tablet oder dem Smartphone auf das Drei-Punkte-Symbol des Buches, das du kaufen möchtest und wähle im Kontextmenü Als Geschenk kaufen aus.

    Der Beschenkte kann dann den Buch-Empfang akzeptieren oder bei Nichtgefallen auch ablehnen. Bei einer Ablehnung geht das Buch nicht verloren, der Absender (Käufer) hat dann die Möglichkeit, es anderweitig zu verschenken oder selbst zu behalten.

    Fazit:

    Tolle Funktion, aber:

    Derzeit gibt es die Funktion Als Geschenk kaufen nur auf der Startseite des digitalen Buch-Shops. Beim Stöbern in den Kategorien ist die Option (noch) nicht verfügbar. Da können wir nur hoffen, dass die Geschenkfunktion noch vor dem Weihnachtsgeschäft auf alle Bücher erweitert wird.

  • Frohe Weihnachten! Der Preis für die Sony Playstation 4 wird reduziert.

    Gute Nachrichten für die Weihnachtsmänner und Christkinder unserer Republik! Sony wird in Deutschland rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft den Preis der PS4 senken. Vor wenigen Monaten machte bereits Japan den Anfang und in den USA wurde der Preis vor wenigen Wochen auch um 50 US-Dollar gesenkt. Dort kostet die Playstation 4 derzeit 349 Dollar. Nun soll auch in Deutschland der Preis fallen.

    playstation-4-ps4-preis-gefallen-geschenk-shopping-kaufen-billig-gratis-kostenlos

    Im Augenblick kostet die Playstation 4 bei Media Markt um die 399 Euro. Bereits am 21. Oktober 2015 soll die PS4 in Europa um 50 Euro, auf 349 Euro reduziert werden. Das will @AllGamesBeta auf Twitter herausgefunden haben. Erfreulich: Bei Amazon gibt’s die Playstation schon für 338 Euro.

    Die offizielle Ankündigung der neuen Preisempfehlung soll laut @AllGamesBeta aber erst eine Woche später, auf der Paris Games Week erfolgen. Sie startet am 28.10.2015 und läuft bis zum 01.11.2015.

  • Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft? Mit BayHunter auf eBay die günstigsten Schnäppchen finden

    Die Artikelsuche von eBay ermöglicht nicht immer optimale Suchergebnisse, da nicht genügend Kombinationen der Sucheinstellungen möglich sind. Beispielsweise lässt sich keine Neuware anzeigen, die in den nächsten 10 Minuten ausläuft und auf die noch keine Gebote abgegeben wurden. Mit der kostenlosen Software „BayHunter“ können Sie eine Vielzahl von Suchkriterien miteinander kombinieren und so günstige Schnäppchen ergattern.

    Tippfehler ausnutzen

    Zudem lässt sich zusätzlich noch eine Tippfehlersuche aktivieren, die manchmal noch zu überraschend günstigen Funden führen kann. Tippfehler werden bei der eBay eigenen Suche leider nicht berücksichtigt.

    Die Software kann auf der Webseite des Anbieters aborange.de heruntergeladen werden.  Klicken Sie auf diesen Download-Link, um direkt zum Download-Seite zu gelangen. Der Link „Download Version 4.30“ startet den Downloadvorgang. Folgen Sie dann den Hinweisen und den Installationsanweisungen.

    Im Bedienfenster von „BayHunter“ werden alle Einstellungsmöglichkeiten auf einen Blick dargestellt. Geben Sie nun den gewünschten Suchbegriff ein und stellen Sie die benötigten Suchfilter ein. Mit dem Fernglassymbol starten Sie die Artikelsuche.

    Die kostenlose Version von „BayHunter“ ist in den Funktionen etwas eingeschränkt. Die Galeriebilder werden beispielsweise nicht angezeigt. Auch das Speichern einer Suche ist in der Freeware-Version deaktiviert. Für die eigentliche Schnäppchensuche ist das aber kein Problem.

    Folgende Zusatzfunktionen sind in der kostenpflichtigen Pro-Version enthalten:

    • Gewerblicher Einsatz der Software
    • Speichern und Laden von Sucheinstellungen
    • Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste
    • Speichern der Ergebnisliste als Datei
    • Kopieren der Ergebnisliste in den Zwischenspeicher

    Alles in Allem ist „BayHunter“ sowohl in der kostenlosen, als auch in der Pro-Version für 20 Euro, ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Tool, das gute Ergebnisse liefert.

    Die Alternative: Der PreisHai mit Nachtsuche

    Im Vergleich mit dem ebenfalls kostenlosen Such-Programm PreisHai, sind die Suchfunktionen und deren Kombinationsmöglichkeiten bei „BayHunter“ umfangreicher. Die Tippfehlersuche bei PreisHai findet aufgrund der besseren Suchroutinen mehr Artikel.

    Ein weiterer Vorteil von „PreisHai“ ist die Anzeige der Galeriebilder in der Ergebnisliste, sowie die Funktion der „Nachtsuche“. Dieser Suchfilter findet Auktionen die in der kommenden Nacht zwischen 0 und 6 Uhr enden. Erfahrungsgemäß erfolgen zu diesen Zeiten die wenigsten Gebote.

  • Simplepresent: Gemeinsam Schenken leichtgemacht

    Kennen Sie noch den „Geschenke-Tisch“ für Geburtstage oder Hochzeits-Paare bei Kaufhäusern oder in Porzellangeschäften? Teilweise sieht man die Geschenk-Tische auch heute noch in diesen Fachgeschäften. Die Organisation von gemeinsamen Geschenken bedeutet aber für den Organisator viel Zeit und Arbeit: Ideen sammeln, Teilnehmer ermitteln, Liste schreiben, Liste verteilen, Geld einsammeln, Geschenk(e) kaufen oder den Geschenke-Tisch organisieren. Die Online-Variante „SimplePresent.org“ ermöglicht jedem, ohne viel Aufwand einen virtuellen Geschenke-Tisch zu erstellen. Und das unabhängig von der Art der Geschenke.

    Virtueller Geschenketisch zum Mitmachen

    SimplePresent.org ermöglicht der Person, die die Organisation der gemeinsamen Geschenke übernommen hat, eine einfache Verwaltung von Geschenkvorschlägen, Listenerstellung und -verteilung, Einhaltung des Entscheidungstermins, sowie die Verwaltung der zugesagten Geldbeträge. Sie müssen dann nur noch das zugesagte Geld einsammeln und das Geschenk kaufen. So funktioniert das Ganze:

    Für den Organisator

    1. Starten Sie Ihren Internetbrowser und rufen die Seite www.simplepresent.org auf.

    2. Geben Sie auf der Startseite in das Textfeld den Namen des Geschenk-Empfängers ein und klicken auf den Button „Los“.

    3. Auf der nächsten Seite, im Register „Ideen“ können Sie Ihre Geschenkidee eintragen. Auch den Link wo Sie es kaufen wollen und den Kaufpreis können Sie darunter eintragen. Zum Bestätigen klicken Sie auf „Hinzufügen“. Jeder Teilnehmer kann übrigens auch noch eigene Vorschläge dieser Liste hinzufügen. Alle Geschenkvorschläge können mit dem Button „Gefällt mir“ von allen Beteiligten bewertet werden. Diese Geschenke werden im „Geschenke-Barometer“ bevorzugt angezeigt.

    4. Ganz unten auf dieser Seite geben Sie Ihre Email-Adresse ein und drücken „OK“.

    Danach erhalten Sie von SimplePresent.org zwei E-Mails. Eine E-Mail enthält den Organisatoren-Link, den Sie nicht verlieren sollten. Diesen Link benötigen Sie für alle Verwaltungsfunktionen.

    Die zweite Email enthält den „Freunde-Link“, den Sie an alle Teilnehmer versenden können. Dieser Email können Sie noch weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Bankverbindung, hinzufügen. Facebook-Benutzer können direkt von der Webseite per Klick auf das Facbook-Symbol mit dem Freunde-Link benachrichtigt werden.

    5. Bevor Sie aber den Link verteilen, wechseln Sie zum Register „Optionen“. Dort können Sie Ihre PayPal-Adresse als Zahlungsoption eingeben. Unten auf der Seite markieren Sie auf dem Kalenderblatt das Entscheidungsdatum. Beide Optionen bestätigen Sie jeweils mit „Fertig“.

    Nach der Verteilung des „Freunde-Links“ erhalten Sie automatisch eine E-Mail, sobald einer der Beteiligten eine Geldzusage, einen Geschenkvorschlag macht, oder auch eine Nachricht hinterlässt.

    Mit dem Organisator-Link können Sie dann zum Beispiel im Register „Geld“ sehen wer eine Zahlung zugesagt hat und diesen Namen als „Bezahlt“ markieren, wenn Sie den Betrag erhalten haben.  Haben Sie genug Geld für ein Geschenk gesammelt, dann markieren Sie es im Register „Ideen“ als „gekauft“.

    Die Teilnehmer

    1. Jeder Teilnehmer, der vom Organisator einen Freunde-Link bekommen hat, klickt auf den Link, oder kopiert ihn in die Adresszeile des Browsers.

    2. Im neuen Fenster wählen Sie die Registerkarte „Geld“ aus um den Betrag einzugeben, den Sie an den Organisator zahlen möchten. Soll Ihr Name nicht erscheinen, aktivieren Sie die Funktion „Name ausblenden“. Dann ist der Name nur für den Organisator sichtbar. Der Betrag ist für alle sichtbar. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um Ihren Beitrag in die Liste einzutragen. Neben Ihrem Namen/Betrag finden Sie, wenn vom Organisator eingetragen, den PayPal-Button, mit dem Sie sofort den Zahlungsvorgang einleiten können.

    3. Um einen eigenen Geschenkvorschlag zu machen, geben Sie im Register „Ideen“ die entsprechende Bezeichnung und Preis ein. Um dem Organisator den Kauf zu vereinfachen, geben Sie optional den Link zu diesem Geschenk an.

    4. Um eine Nachricht an den Organisator zu hinterlassen, wechseln Sie zum Register „Kommunikation“, geben die Nachricht und Ihren Namen ein und klicken auf „Hinzufügen“ um die Nachricht zu versenden.

     Hinweis Hinweis zum Zahlungsempfang und Zahlung mit PayPal:

    Der Zahlungsempfänger könnte mit Gebühren für den Erhalt von Zahlungen belastet werden. Lesen Sie bitte in der Gebührenordnung von PayPal nach, ob dies auch für Sie zutrifft.

  • Gratis telefonieren mit forfone: Plus 5 Euro Guthaben geschenkt für Tipps-Tricks-Kniffe-Leser

    Eine neue App für iPhone und Android mischt den Telefonmarkt auf: Die Gratis-App „forfone“ ermöglicht kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz via WLAN und UMTS. Ganz ohne Registrierung. Und das Beste: Für SMS und weitere Zusatzdienste gibt’s für alle Tipps-Tricks-Kniffe-Leser 5 Euro geschenkt.

    Sobald die Gratis-App „forfone“ installiert ist, können forfone-User kostenlos untereinander telefonieren und SMS schreiben. Für Telefonate ins deutsche Festnetz gibt’s jeden Monat 100 Minuten gratis. Jeden Monat aufs Neue. Nur wer pro Monat mit forfone mehr als 100 Minuten verplaudert, zahlt schlappe 2,9 Cent pro Minute, ins Mobilfunknetz 9 Cent pro Minute. SMS kosten weltweit gerade mal 9 Cent.

    5 Euro geschenkt

    Und das Beste: Alle Leser von Tipps-Tricks-Kniffe.de erhalten bis zum 21.08.2011 für die kostenpflichtigen Zusatzdienste 5 Euro geschenkt. So kommen Sie an die 5 Euro:

    1.  Im AppStore oder Marketplace die kostenlose „forfone“-App herunterladen. Die Downloadlinks:

    http://itunes.apple.com/de/app/forfone/id422854875

    https://market.android.com/details?id=com.forfone.sip

    2. In der App auf „Mehr“ und dann auf „Gutschein Code einlösen“ tippen.

    3. Geben Sie folgenden Gutscheincode ein:

    tippstrickskniffe

    Tippen Sie auf „Code abschicken“. Fertig. Ihr Guthaben wird aufgeladen. Los geht’s mit den kostenlosen Telefonaten.

    Nicht vergessen: Bei kostenlosen Gesprächen ist zwar das Telefonat selbst kostenlos, es fallen aber mitunter Kosten für die Datenübertragung an. Für Smartphone-Nutzer mit Daten-Flatrate ist das aber kein Problem.

  • Yves Rocher Sonderaktion: Kostenlos Topseller im Wert von bis zu 32 Euro abstauben

    Kosmetik-Experte Yves Rocher startet eine interessante Sonderaktion: Zu jeder Bestellung gibt es ja schon immer  ein Gratisgeschenk. Jetzt setzt Yves Rocher noch eins drauf und legt ein weiteres Gratisgeschenk dazu. Und zwar einen der 14 Topseller im Wert zwischen 8,90 Euro und 32 Euro.

    Und so kommen Sie ans Gratisgeschenk: Zuerst über folgenden Link zur Geschenkeseite springen und die gewünschte kostenlose Beigabe auswählen:

      Zur Auswahl stehen zum Beispiel folgende Kosmetik-Topseller:
      • Himbeeresssig-Spülung (Wert: 9,90 Euro)
      • Express-Maske Anti-Hauterstickung (Wert: 22,00 Euro)
      • Verwöhnende Feuchtigkeitsmilch (Wert: 8,90 Euro)
      • Seife oriental (Wert: 9,90 Euro)
      • Puder-Lidschatten-Trio matt (Wert: 16,90 Euro)
      • Eau de Toilette Kokosnuss (Wert: 8,95 Euro)
      • Eau de Toulette Flowerparty (Wert 22,00 Euro)
      • Anti-Falten-Ausstrahlung Glättende Pflege Tag (Wert: 22,00 Euro)
      • Vitalisierende Pflege 24H (Wert: 32,00 Euro)
      • Straffende Anti-Falten-Pflege (Wert: 17,90 Euro)
      • Lait Corps Haute REconstruction (Wert: 19,90 Euro)
      • Lippenlack Ultra-Color (Wert: 13,90 Euro)
      • Volumen Mascara Fächer-Effekt (Wert: 17,90 Euro)
      • Creme-Kholstift Tiefes Schwarz und intensive Deckkraft (Wert: 13,90)
      Nachdem Sie das Gratisgeschenk ausgewählt und in den Warenkorb gelegt haben, müssen Sie nur noch mit einem weiteren Produkt den Mindestbestellwert von 10 Euro erreichen – und schon gehört das Geschenk Ihnen. Ab 25 Euro Bestellwert entfallen sogar die Versandkosten von 3,50 Euro. Und: Als Zugabe gibt es – wie immer bei Yves Rocher – zu jeder Bestellung  ein weiteres Geschenk. Pro Bestellung erhalten Sie also mindestens zwei Gratisprodukte.
    • iTunes: Kyle Minogue EP kostenlos – nur heute (17.12.2010)

      Eigentlich startet Apples Gratisaktion „12 Tage, 12 Geschenke“ (wir berichteten) erst am 26.12.2010. Geschenke gibt’s aber schon heute. Und zwar Kylie Minogues EP mit drei Titeln, darunter die großartige Interpretation des Klassikers „Santa Baby“.

      Nur heute am 17.12.2010 gibt’s bei iTunes die folgenden drei Kylie-Minogue-Titel:

      Zum kostenlosen Download klicken Sie einfach auf „In iTunes ansehen“ und dann in iTunes unterhalb des Plattencovers auf „Gratis-Album“. Dann müssen Sie nur noch Ihre iTunes-Zugangsdaten eingeben, und schon landen die kostenlosen Songs auf der Festplatte und können mit iPhone, iPad oder iPod synchronisiert werden. Danke, Kylie.

      Den Gratisdownload der kostenlosen Kylie-Songs sowie weitere Informationen und Rezensionen finden Sie hier:

      Ab 26.12.2010 gibt es jeden Tag weitere iTunes-Geschenke. Was genau kostenlos zu haben ist und wie’s funktioniert, steht hier:

    Die mobile Version verlassen