Schlagwort: gesund

  • Mal keine Lust auf Fleisch? So einfach findest du ein veganes Restaurant.

    Wer beim Essen gehen mal auf Gerichte mit Fleisch verzichten möchte, hat es nicht immer leicht, das richtige Restaurant zu finden. Gerade die Anhänger der vegetarischen oder veganen Küche haben es besonders schwer. Dazu braucht es einen passenden Restaurantführer. Den gibt es natürlich als App für Android und iPhone.

    Die App mit dem etwas ungewöhnlichen Namen Vanilla Bean ist in den App Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich.

    Nach dem Start der App werden direkt Restaurants aus deiner Nachbarschaft angezeigt. Mit dem Filter kannst du zahlreiche Einstellungen vornehmen. So lassen sich beispielsweise rein vegane Restaurants anzeigen, vegane und vegetarische, aber auch Restaurants mit Fisch und Fleisch.

    Mindestens ein veganes Gericht

    Grundsätzlich gilt bei Vanilla Bean: Alle gelisteten Restaurants bieten mindestens ein veganes Gericht an. Das dürfte besonders für Personen mit einer Laktoseintoleranz wichtig sein.

    Weiterhin lässt sich auch festlegen, ob Rohkost, Bio- oder regionale Zutaten in den Betrieben angeboten werden. Eine Anzeige von Restaurants mit glutenfreien Gerichten und fair gehandelten Zutaten runden die Filterfunktionen ab.

    Findest du bei Vanilla Bean ein passendes Restaurant, dann kannst du aus der Beschreibung heraus direkt anrufen, die Route berechnen oder wenn vorhanden, die Homepage und Facebook-Seite besuchen.

    Fazit

    Egal ob Veganer, Vegetarier, Pescetarier, Flexitarier oder „Allesfresser“: Die App Vanilla Bean sollte jeder, der gerne Essen geht, auf seinem Handy installieren. Hier findet man außergewöhnliche Lokalitäten, die außergewöhnliche Genüsse anbieten. Ich als Fan der asiatischen Küche, war sehr überrascht, dass es in meiner Stadt ein laotisches Restaurant gibt. Diese Küche kann ich nur empfehlen!

  • Ikea macht´s möglich: Frische Salate und Kräuter aus dem eigenen Küchen-Garten

    Durch die vielen Kochshows im Fernsehen ist ein positiver Nahrungstrend zu beobachten. Die Kunden achten mehr auf gute Zutaten aus der eigenen Region. Das Non-Plus-Ultra sind aber selbst angepflanzte Kräuter, Gewürze und Salate. Ein tolles Hobby mit Mehrwert! Der Nachteil dabei ist aber: Nicht jeder hat einen Garten oder einen Balkon, um die Pflanzen anbauen zu können. Mit einem ausgeklügeltem System des Möbelriesen IKEA ist der Anbau auch in den kleinsten Wohnungen möglich.

    Ab sofort ist bei IKEA das Innengarten-Set Krydda und Växer erhältlich. Dieses Indoor-Gardening-Kit setzt auf Hydrokultur, das sich vor etlichen Jahren schon als Pflanz-System für Heim und Büro etabliert hat. Insbesondere im asiatischen Raum sind Hydrokultur-Sets für den heimischen Gemüseanbau der Renner.

    Ab 26 Euro sind einzelne Elemente für den Küchengarten erhältlich, der sich vergrößern und mit einer LED-Beleuchtung versehen lässt. Das Lichtspektrum der Leuchten ist auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt und als Zimmerbeleuchtung ungeeignet. Erforderlich sind die Pflanzenleuchten aber nur dann, wenn natürliches Licht (z. B. Fensterplatz) nicht ausreichend zur Verfügung steht.

    Das passende Zucht-Zubehör, wie Substrat, Flüssigdünger und 18 verschieden Samen von Kräutern und Salaten sind unter dem Namen Växer bei IKEA zu finden. Das Pflanzsubstrat zur Wasserspeicherung beispielsweise, ist aus natürlichem Bimsstein und bis zu sechsmal wiederverwendbar. Wem das Samen-Angebot bei IKEA zu klein ist, oder nicht die gewünschten Sorten enthält, der findet in Pflanzen- oder Baumärkten sicherlich das Richtige.

    Für mich persönlich gibt es in puncto Eigenzucht nichts schöneres, als Salat, Gurken und Kräutern beim Wachsen zuschauen zu können. Der Höhepunkt von allem ist natürlich die Ernte und das anschließende Genießen der eigenen Erzeugnisse.