Schlagwort: gewährleistung

  • Druckprobleme beim Mozilla Firefox beseitigen

    Gestern noch gedruckt, heute macht der Firefox beim Drucken von Webseiten Probleme. Diese können zwar unterschiedliche Ursachen haben, sind aber recht einfach zu beheben.

    Im ersten Schritt kontrollierst du, ob dein Browser und die Treiber des Druckers auf aktuellem Stand sind. Gegebenenfalls führst du ein Update durch.

    Passenden Drucker auswählen

    Besteht das Druckproblem weiter, dann klickst du im Firefox oben rechts auf das Menü-Icon mit den drei Balken. Über die Schaltfläche Drucken überprüfst du, ob der richtige Drucker ausgewählt ist. Kontrolliere auch, ob die Option Ausgabe in Datei aktiviert wurde und entferne in diesem Fall das Häkchen aus der Checkbox.

    Einstellungen kontrollieren

    Eine gleichzeitige Überprüfung der Seiteneinstellungen empfiehlt sich ebenfalls. Öffne sie mit der Schaltfläche Seite einrichten. Im Register Format & Optionen sollte die Skalierung Auf Seitengröße verkleinert aktiviert sein. Gleiches gilt für die Ausrichtung Hochformat.

    Auf der Registerkarte Ränder & Kopf-/Fußzeilen ist die Standardeinstellung für die Seitenränder 12,7 Millimeter. Steht hier etwas anderes, ändere die Werte entsprechend.

    Druckereinstellungen zurücksetzen

    Auch ein Zurücksetzen der Druckeinstellungen können den Erfolg bringen. Tippe dazu in der Adresszeile des Firefox about:config ein und bestätige die nachfolgende Sicherheitsmeldung.

    Dann gibst du in das Suchfeld print_printer ein. Mit einem Rechtsklick auf das gleichnamige Suchergebnis öffnest du das Kontextmenü und wählst die Option Zurücksetzen aus.

    Dann startest du den Firefox neu und die Druckfunktion ist wieder hergestellt.

  • iPhone startet nicht mehr? Woran das liegt und was man machen kann.

    Der Albtraum eines jeden iPhone-Besitzers: das iPhone startet nicht mehr. Wenn das iPhone keinen Mucks mehr von sich gibt und auch durch das längere Drücken des Ein-/Ausschaltknopfs nicht mehr reagiert, ist guter Rat teuer. Zum Glück nicht nicht gleich ein Hardware-Defekt vor. Bevor man das Smartphone zur Reparatur gibt, sollte man zwei mögliche Rettungsversuche starten.

    Akkuprobleme?

    Hört sich banal an, ist mitunter aber schon die Ursache für die Startprobleme: der Akku ist leer und tiefentladen. Entweder erscheint dann nach dem Einschalten ein rotes Batteriesymbol, oder der Bildschirm bleibt dauerhaft schwarz. Das Tückische: Ist das Akku tiefentladen, scheint das iPhone auch mit angeschlossenem Ladekabel nicht zu reagieren. Dann nicht sofort aufgeben. Bei tiefentladenen Akkus kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis das iPhone wieder ein Lebenszeichen von sich gibt. Einfach ein wenig Geduld haben und das iPhone mehrere Stunden am Ladegerät lassen.

    iPhone resetten

    Wenn das iPhone nicht mehr auf Tastendruck und Wischgesten reagiert, ist es vermutlich eingefroren und abgestürzt. Auch das ist kein Beinbruch. Um das eingefrorene iPhone wiederzubeleben, lässt es sich resetten und neu starten. Wie das geht, steht ausführlich im Tipp „iPhone Reset und Zurücksetzen„. Nach dem Neustart sollten Sie prüfen, ob ein Update für das iOS-Betriebssystem vorliegt. Dazu ins Menü „Einstellungen | Allgemein | Softwareaktualisierung“ wechseln und das iPhone-System auf den neuesten Stand bringen.

    Sollte das Laden und Resetten nicht fruchten und das iPhone noch immer nicht reagieren, liegt vermutlich ein Hardwaredefekt vor. In diesem Fall kann nur noch der Apple-Support mit einer Reparatur weiterhelfen. Innerhalb des ersten Jahres ab Kaufdatum wird das iPhone im Rahmen der Apple-Garantie repariert. Zudem haben Sie innerhalb der ersten beiden Jahre Anspruch auf eine kostenlose Reparatur, einen kostenlosen Austausch, einen Rabatt oder eine Rückzahlung durch den Händler. Wer das iPhone direkt bei Apple gekauft hat, wendet sich direkt an den Apple-Kundendienst (die Adressen gibt es hier); wurde es bei einem Händler gekauft, ist dieser der Ansprechpartner.

    iphone-startet-nicht-mehr-reagiert-reparatur-akku-support

  • Freie iPhones aus dem Ausland: So gibt’s Garantie von Apple Deutschland

    Im Ausland ist das iPhone um einiges billiger. Während in Deutschland rund 1.000 Euro auf den Ladentisch geblättert werden müssen, sind es in in Frankreich nur rund 630 Euro, in Großbritannien rund 600 Euro. Wie’s funktioniert, verrät der Trick iPhone 4 biller: Billiger ans iPhone 4 ohne Simlock kommen – So geht’s.

    Was viele vom iPhone-Kauf im Ausland oder dem Import aus dem Ausland abhält: die Garantiefrage. Bislang musste man sich im Garantiefall immer an die Apple-Niederlassung in dem Land wenden, in dem das Handy gekauft wurde bzw. aus dem es importiert wurde. Das ist vorbei. Jetzt gibt’s auch für im Ausland gekaufte iPhones Garantie und Support in Deutschland. Wir zeigen, wie’s funktioniert.

    Wer ein freies iPhone im Ausland kauft oder importiert, kann Garantieansprüche auch bei Apple in Deutschland wahrnehmen. Wahlweise über ein Onlineformular, die Hotline oder den Apple-Retail-Stores in München, Frankfurt und Hamburg. Ob es auf das eigene iPhone noch Garantie gibt, erfahren Sie über Apples Support-Seite. Und zwar so:

    1. Zuerst bringen Sie die Seriennummer des Geräts in Erfahrung. Hierzu schließen Sie das iPhone an den Rechner an und starten iTunes. Dann wählen Sie das iPhone in der linken Spalte aus und öffnen das Register „Übersicht“. Die Seriennummer steht im Feld „Seriennummer“.

    2.  Rufen Sie die Webseite http://www.apple.com/de/support/iphone/service/ auf.

    3. Tragen Sie die Seriennummer in das Feld „Geben Sie die Seriennummer Ihrer Hardware ein“, und klicken Sie auf „Weiter“.

    4. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, ob auf dem iPhone noch Garantie ist, wann die Garantiezeit abläuft und an wen Sie sich im Garantiefall melden können.