Quizzen ist in. Auch das Urgestein der Quiz-Shows „Wer wird Millionär“ ist weiterhin beliebt. Über 5 Millionen Zuschauer sitzen pro Sendung vor dem Fernseher und raten mit. Noch spannender als das Raten vor dem Fernseher ist die Online-Version der Quizshow. Hier können Sie live tausende Fragen mitspielen. Aber aufgepasst: Pro Frage hat man nur 20 Sekunden Zeit.
Über 100.000 Originalfragen
In der kostenlosen Online-Quizshow www.online-quizshow.de können Sie über 100.000 Originalfragen der TV-Version nachspielen. Das Raten und Mitmachen funktioniert wie im Fernsehen und sieht auch genau so aus. Pro Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten. Innerhalb von 20 Sekunden müssen Sie auf die richtige Antwort klicken. Rot oder Grün zeigt anschließend an, ob die Antwort richtig war. Bei jeder richtigen Antwort geht es mit der nächsten Fragestufe weiter. 10 Stufen gibt es zu bewältigen, und natürlich werden die Fragen mit jeder Stufe kniffeliger.
Echtes Geld gewinnen
Das Online-Quizspiel ist generell kostenlos. Jeder kann „Just for fun“ mitmachen und die Fragenleiter emporsteigen. Es gibt aber auch eine andere Variante: das Spielen um echtes Geld. Wer möchte, kann ein Guthabenkonto aufladen und danach um Geld spielen oder Prämienpunkte sammeln. Für den Spaß zwischendurch reicht die kostenlose Variante aber vollkommen aus.
Sie sind auf der Suche nach Ihrem eigenen Traumhaus oder nach einer günstigen Mietwohnung, befürchten aber, dass Ihr Makler diesen Traum herzlos zerplatzen lassen wird? Der Immobilienmarkt erfreut sich von einer immer größer werdenden Beliebtheit, daher wundert es nicht, dass man bei der Wohnungssuche genauso wie bei einem Vorstellungsgespräch nicht darum herumkommt, sich gegen eine Vielzahl von anderen Bewerbern durchzusetzen. Nutzen Sie unsere Tipps, denn mit ihnen überzeugen Sie jeden Wohnungsvermittler.
Tipp 1 – Zeigen Sie Ihr Interesse an der Immobilie
Auf keinen Fall sollten Sie bei der Wohnungsbesichtigung schweigend einen Raum nach dem anderen erforschen. Suchen Sie stattdessen aktiv das Gespräch mit dem Makler. Erkundigen Sie sich, wo im Gebäude sich der Keller befindet, ob es in der Nähe Einkaufszentren gibt und welche Personen noch im gleichen Haus leben. Auf diese Weise signalisieren Sie Ihrem Makler Ihr Interesse an der Immobilie und gelangen automatisch in die engere Auswahl.
Tipp 2 – Kommen Sie nicht mit leeren Händen zum Besichtigungstermin
Nehmen Sie alle Ihre Unterlagen, die Auskunft über Ihr Einkommen und Ihre Lebensverhältnisse geben, zum Besichtigungstermin mit. Auf diese Weise kann sich Ihr Makler bereits vorab ein Bild von Ihnen machen und wird sich eher für Sie entscheiden als wenn Sie mit leeren Händen am Besichtigungsort erscheinen.
Tipp 3 – Seien Sie pünktlich
Niemand schätzt Unpünktlichkeit – ein Makler schon gar nicht. Vermeiden Sie es daher, kurzfristig abzusagen, einen Termin zu verschieben oder zu spät am Besichtigungsort einzutreffen. Hinterlassen Sie bei Ihrem Makler einen schlechten ersten Eindruck, dann sind die Würfel meist gefallen und Sie haben Ihre Chance auf die Traumimmobilie bereits verspielt.
Tipp 4 – Beweisen Sie, dass Sie sesshaft sind
Kein Makler möchte eine Immobilie an jemanden vermitteln, der nach ein paar Monaten möglicherweise schon wieder die Stadt verlässt. Beweisen Sie ihm, dass Sie langfristige Pläne haben und dass Sie die Immobilie daher dauerhaft in Anspruch nehmen werden.
Der sichere Weg zum Guten
Vermeiden Sie es unbedingt, sich in negativem Sinne über Ihren Vormieter oder gar über Ihre ehemaligen Nachbarn zu äußern. Dies vermittelt den Eindruck, Sie seien eine streitsüchtige Person. Auch über den schlechten Zustand Ihrer alten Wohnung sollten Sie beim Besichtigungstermin kein Wort verlieren, denn der Vermittler würde sich fragen, inwiefern Sie selbst für diesen verantwortlich waren. Fest steht: Wenn Sie sich an diese Tipps halten, ist die Chance wesentlich größer, dass Sie demnächst in Besitz Ihrer Traumimmobilie sein werden.
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist es der Gewinnspielbranche ab sofort untersagt Gewinnversprechen zu machen, die nicht einzuhalten sind und kostenpflichtige Antworten sind ebenfalls verboten. Der Grund für diesen richterlichen Beschluss ist die britische Wettbewerbsbehörde Office of Fair Trade, welche den unseriösen Gewinnspielen Einhalt gebieten möchte, die ihre Opfer mit Kaffeefahrten locken. Die Beamten hatten gegen drei Firmen beim obersten Gericht ein Verbot bestimmter Gewinnspielwerbung gefordert. Laut den Richtern darf der Gewinn, wenn er angenommen wird, nicht zugleich mit Kosten versehen sein.
Was die neue Regelung Ihnen bringt
Alle Zahlungen, welche die informierten Gewinner geleistet haben, dürfen die Firmen nicht zum Erwerb des versprochenen Gewinns ausgeben. Wie aus dem EuGH-Urteil (Aktenzeichen C-428/11) hervorgeht, handelt es sich nur dann um einen realen Gewinn, wenn dieser ohne Selbstbeteiligung an die Gewinner geht. Es dürfen keine Portokosten oder Telefongebühren berechnet werden und die Teilnahme an einer Verkaufsveranstaltung sollte im Vorfeld ebenfalls nicht Voraussetzung für den Erhalt des Gewinns sein.
Die Richter des EuGH haben allerdings nicht über die Kosten bei merkwürdigen Gewinnspielen entschieden. Es ist Gewinnspielfirmen demnach weiterhin erlaubt, Gebühren für die Teilnahme zu verlangen indem zum Beispiel 9,99 Euro für die Zusendung eines richtigen Lösungsworts per SMS erhoben werden. In Deutschland sind unseriöse Gewinnversprechen schon jahrelang verboten und werden von Verbraucherzentralen sowie Wettbewerbsverbänden verfolgt.
Gesunde Skepsis ist angebracht
Rechtliche Instrumente gegen die Gewinnspielbetreiber stehen ausreichend zur Verfügung, aber es gestaltet sich als schwierig, herauszufinden, wer sich für die windigen Angebote verantwortlich zeichnet. Bei vermeintlichen Gewinnen sollten Sie also immer skeptisch sein und etwa die Adresse des Unternehmens überprüfen. Handelt es sich nur um ein Postfach, so können Sie die Gewinnbenachrichtigung in den Papierkorb befördern.
Liste unseriöser Gewinnspielanbieter
Unser Tipp für Gewinnspieler: Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten oder eine Gewinnbenachrichtigung erhalten, sollten Sie zuerst einen Blick in die Liste der unseriösen Gewinnspiele werfen, die von der Verbraucherzentrale Hamburg gepflegt wird. Hier erfahren Sie, welche Firma seit wann mit dubiosen Gewinnspielen agiert und warum sie als unseriös eingestuft wird.
Sie sind ein wahrer Gewinnspiel-Fan? Dann grasen Sie sicher im Web regelmäßig die einschlägigen Gewinnspiel-Portale wie Gewinner.de oder Kostenlos.de/Gewinnspiele ab. Für Android-Nutzer gibt es einen besonderen Service: die Gewinnspiel-Maschine. Damit haben Sie die neuesten Gewinnspiele immer mit dabei.
Letzte Chance und die neusten Gewinnspiele
Die kostenlose Gewinnspiel-Maschine ist in drei Rubriken aufgeteilt. Am interessantesten ist die „Letzte Chance“. Hier sind alle Gewinnspiele aufgelistet, die bald ablaufen. Wer also noch schnell vor dem Einsendeschluss mitmachen möchte, sollte sich beeilen und die „Letzte Chance“-Rubrik nach bald ablaufenden Gewinnspielen abgrasen.
Wahre Gewinnspiel-Fans, die praktisch an jeder Verlosung mitmachen möchten, sind in der Rubrik „Neueste Gewinnspiele“ am besten aufgehoben. Hier finden Sie alle Gewinnspiele, die frisch eingetroffen und gerade gestartet sind.
Die letzte Rubrik „Auto Gewinnspiele“ ist eher etwas für Auto-Fans, die unbedingt ein Auto gewinnen möchten. Da es bei solch hochpreisigen Gewinnspielen aber meist nur einen Gewinn gibt – eben das Auto – sind die Gewinnchancen recht gering. Die „Letzte Chance“ und „Neuesten Gewinnspiele“ sind da ergiebiger.
Bei allen Gewinnspiel-Rubriken der Gewinnspielmachschine gilt: Jede Rubrik zeigt eine Tabelle aller Gewinnspiele mit Screenshot, Informationen über den Anbieter und die zu erwartenden Gewinne. Um mitzumachen, tippen Sie in der Liste auf den gewünschten Eintrag. Sie landen dann direkt beim Anbieter und können sofort mitmachen. Die Gewinnspielmachine gibt es kostenlos im Android Market: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kostenlos.android.gewinnspiele
Es gibt Leute, die gewinnen ständig bei Gewinnspielen und Preisausschreiben. Wie machen die das? Ganz einfach: es gibt einige Tricks und Kniffe, mit denen Sie bei Gewinnspielen Ihre Gewinnchancen erhöhen. Ganz legal. Wir zeigen, wie’s funktioniert und mit welchen Kniffen die Gewinnspielprofis arbeiten.
Autos, Kühlschränke, Abos, Bargeld, DVDs – die Liste der möglichen Gewinne bei Gewinnspielen ist groß. Und tatsächlich werden zwar nicht alle, aber die meisten Preise auch tatsächlich vergeben. Klar: Um bei Gewinnspielen Preise abzuräumen, brauchen Sie immer noch eine Portion Glück. Allerdings können Sie ein wenig nachhelfen. Gewinnspielprofis setzen zum Beispiel folgende Tricks ein, um in der Lostrommel eher gezogen zu werden oder durch geschickte Gewinnspielauswahl dem Glück auf die Sprünge zu helfen:
Gewinnspiel-Trick 1: An möglichst vielen Gewinnspielen teilnehmen
Bei Gewinnspielen gilt das Motto „viel hilft viel“. Nur wenn Sie an möglichst vielen Gewinnspielen teilnehmen, können Sie auch viel gewinnen. Übrigens: Wenn Sie für Postkartengewinnspiele einen Stempel oder vorgedruckte Etiketten mit Ihrem Namen verwenden, sparen Sie eine Menge Zeit und Arbeit beim Ausfüllen.
Gewinnspiel-Trick 2: An Postkartengewinnspielen teilnehmen
Die meisten Gewinnspiele gibt’s im Internet. Eine gute Übersicht finden Sie zum Beispiel auf der Webseite www.kostenlos.de/gewinnspiele. Allerdings gibt’s bei Internet-Gewinnspielen auch die meisten Teilnehmer – und dementsprechend sinkt die Gewinnchancen. Mehr Chancen haben Sie bei Postkartengewinnspielen, da es hier meist viel weniger Teilnehmer gibt. Und wenn die Spielregeln die Anzahl der Einsendungen pro Person nicht einschränken, schreiben Sie mehrere Karten.
Gewinnspiel-Trick 3: Bei Postkartengewinnspielen große und auffällige Karten verwenden
Die Gewinner von Postkartengewinnspielen werden aus der Lostrommel gezogen. Da sich dünne Karten schnell statisch aufladen und dann an der Lostrommel kleben, sollten Sie für Postkartengewinnspiele dickere Karten aus festem Karton verwenden – damit steigen die Chancen, auch tatsächlich gezogen zu werden.
Ebenfalls hilfreich: Um aus der Masse hervorzustecken, verwenden Sie optisch auffällige Karten, z.B. geknickerte oder mit gezacktem Rand. Und wenn Sie die Postkarte erst kurz vor Einsendeschluss abschicken, steigt die Chance, bei der Ziehung obenauf zu liegen.
Gewinnspiel-Trick 4: Bei Telefongewinnspielen Lösung und Name zweimal aufsagen
Wenn Sie bei Telefongewinnspielen mitmachen, vermeiden Sie laute Hintergrundgeräusche wie Musik oder das TV-Programm. Zur Sicherheit sollten Sie alle Angaben wie Lösungen oder den Namen zweimal aufs Band sprechen – sicher ist sicher.
Gewinnspiel-Trick 5: Bei Internet-Gewinnspielen eigene E-Mail-Adresse verwenden
Vermeiden Sie es, bei Internet-Gewinnspielen Ihre Haupt-E-Mail-Adresse anzugeben – sonst erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit eine Menge Spam und E-Mail-Werbung im Postfach. Besser ist es, für Gewinnspielteilnahmen eine oder mehrere separate E-Mail-Adresse anzulegen.
Wenn Sie über eine eigene Internetseite verfügen (etwa bei 1&1), ist es noch einfacher. Bei den meisten Providern können Sie E-Mails so konfigurieren, dass jede beliebige Angabe vor dem @-Zeichen bei Ihnen ankommt. Meist ist diese Hauptweiterleitung im Konfigurationsfenster in der Form *@meinedomain.de zu finden.
Der Vorteil einer solchen Sternchen-Adressweiterleitung: Es spielt keine Rolle, was vor dem @-Zeichen steht – alles kommt an. Das können Sie für Gewinnspiele nutzen, indem Sie bei der Teilnahme immer den Anbieternamen vor das @-Zeichen setzen, etwa karstadt@meinedomain.de oder telekom-gewinnspiel@meinedomain.de. Der Vorteil: Erhalten Sie später auf diese Adresse Spam, wissen Sie zumindest, wer Ihre Adresse weiterverkauft hat. Zudem können Sie dann gezielt die verspammte Adresse direkt in den Papierkorb umleiten.
Gewinnspiel-Trick 6: Mehr Chancen bei Kreativgewinnspielen
Besonders gute Gewinnchancen haben Sie bei Kreativgewinnspielen, etwa bei Foto-, Schreib- oder Malwettbewerben. Da diese Gewinnspiele etwas aufwändiger sind, ist die Teilnehmerzahl auch entsprechend gering.
Gewinnspiel-Trick 7: Viele Preise = hohe Gewinnchancen
Suchen Sie sich die Gewinnspiele heraus, bei denen es nicht nur einen Hauptpreis, sondern viele Preise gibt. Je mehr Preise verlost werden, umso höher ist die Gewinnchance.
Der Preis für die Gewinne
Bei aller Freude über einen Gewinn, gibt’s auch eine Kehrseite: Die Gewinne sind zwar kostenlos, trotzdem haben sie ihren „Preis“: Ihre Adresse. In den meisten Fällen landet nach der Teilnahme an Gewinnspielen jede Menge Werbung im Briefkasten.
Schwarze Schafe erkennen
Nicht alle Gewinnspielanbieter sind seriös. Es gibt viele schwarze Schafe, die nur Adressen sammeln, aber nie Gewinne verteilen. Prüfen Sie vor der Teilnahme, wer hinter dem Gewinnspiel steckt und wer es veranstaltet. Sollten Zweifel bestehen, verzichten Sie lieber auf die Teilnahme.
Vorsicht ist auch geboten, wenn zu viele Daten abgefragt werden, etwa persönliche Informationen zu Alter, Beruf oder Familienstand. Haben die Angaben nichts mit dem Gewinnspiel zu tun, lassen Sie lieber die Finger davon. Wird nach der Telefonnummer gefragt, lassen Sie das Feld leer, um von lästigen Werbeanrufen verschont zu bleiben. Ist die Telefonnummern für das Gewinnspiel zwingend notwendig, geben Sie statt der Hauptrufnummer die Handynummer an, da Werbe-Callcenter aus Kostengründen meist auf Handyanrufe verzichten.
Hellhörig sollten Sie auch bei vermeintlichen Gewinnmitteilungen oder Gewinnbenachrichtigungen von unbekannten Absendern werden, die einen riesigen Gewinn versprechen. Oft steckt dahinter nur eine Verkaufsmasche. Es wird dann zum Beispiel nur die Chance auf den Hauptgewinn versprochen. Generell gilt: Echte Gewinnmitteilungen kommen nur von Gewinnspielen, an denen Sie auch tatsächlich teilgenommen haben.
Gewinnspielratgeber von Gewinnspielprofis
Wenn Sie noch mehr wissen und alle Tricks der Gewinnspielprofis kennenlernen möchten, empfehlen sich Gewinnspielratgeber in Buchform. Sehr gut ist zum Beispiel das Buch Wie knacke ich den Jackpot? Tipps und Tricks aus 10.000 Gewinnspielen von Markus Pönitz, erhältlich bei Amazon für 7,95 EUR:
Gewinnspielclubs: Automatisch an Gewinnspielen teilnehmen
Wem das Ganze zu aufwändig ist und wer sich das Ausfüllen von Postkarten oder Internetformularen sparen möchte, für den sind Gewinnspielclubs interessant. Hier müssen Sie sich nur einmal registrieren und nehmen dann automatisch an hunderten Internet-Gewinnspielen teil. Der Gewinnclub-Anbieter trägt Sie automatisch bei hunderten Internet-Gewinnspielen ein. Die automatische Gewinnspielteilnahme können Sie vier Wochen lang kostenlos testen. Aber Vorsicht: Wenn Sie innerhalb der Testphase nicht kündigen, wird daraus automatisch ein kostenpflichtiges Abonnement.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.