Da nicht alle Webseiten gleich gut leserlich sind, enthalten fast alle Webbrowser eine Zoom-Funktion. So weit, so gut. Was aber vielen Browsern fehlt, ist die dauerhafte Einstellung des Zoom-Faktors. Beim Firefox-Browser von Mozilla lässt sich seit Version 73 die Schriftgröße pauschal für alle besuchten Seiten individuell erhöhen oder verringern.
Schlagwort: global
Das Ausdrucken von Webseiten ist nicht immer ganz einfach, da nicht jede Seite für einen Druck optimiert ist. Möchte man trotzdem eine Webseite ausdrucken, dann man dies am besten mit dem Add-on „Print Pages to PDF“ tun.
Damit Sie sich nicht jedes Mal aufs Neue bei Facebook oder Google anmelden und die Zugangsdaten eingeben muss, nutzen viele die Funktion, dass man beim nächsten Mal angemeldet bleiben möchte. Wird die Seite erneut aufgerufen, ist man sofort angemeldet. Das ist eine bequeme Sache, die allerdings einen Haken hat: Oft verwendet man die automatische Anmeldefunktion auch an fremdem Orten, etwa bei Freunden oder im Internetcafe. Mit der Folge, dass damit auch Fremde problemlos und ohne Eingabe von Zugangsdaten in den eigenen Account gelangen. Um das zu verhindern, gibt es eine Allzweckwaffe: das globale Abmelden und Ausloggen.
Viele Internet-Browser zeigen die geöffneten Webseiten nur in Textform an, wenn man mit dem Mauszeiger über die Tabs fährt. Eine grafische Darstellung gibt’s nur beim Opera-Browser. Aber nur deshalb zu Opera wechseln? Muss nicht sein. Denn die Vorschaufenster lassen sich auch beim Firefox verwenden.
Wenn bei Word Erweiterungen, Standardvorlagen, beziehungsweise die globale Vorlage geändert werden, kann es durchaus vorkommen, dass Word nicht mehr startet und immer wieder abstürzt. In diesem Fall lässt sich das Textverarbeitungsprogramm im abgesicherten Modus starten.
Beim Arbeiten mit Word wird schon mal der Zoomfaktor verändert, je nachdem welche Schriftgröße verwendet wurde. Wird dann das Dokument und anschließend Word beendet, wird der letzte verwendete Zoomfaktor gespeichert. Beim nächsten Start von Word wird dieser Zoom automatisch verwendet. Haben Sie beispielsweise beim letzten Dokument den Zoom auf 300 % eingestellt, dann werden Sie bei einem anderen Schriftstück diesen Zoom wieder rückgängig machen müssen. Es gibt aber die Möglichkeit, Word einen vordefinierten Zoomfaktor zuzuweisen, mit dem alle Dokumente geöffnet werden sollen. Wird der Zoom im Verlauf der Dokumentenänderung oder -neuerstellung verändert, dann hat es keine Auswirkungen für die nächsten Schriftstücke.