Schlagwort: grundeinstellung
Windows 7: Updates von Treibersoftware automatisieren
In Zeiten von Auktionsplattformen wie Ebay & Co wechseln auch sehr viele Computer ihre Besitzer. Meistens werden bei den gebrauchten Computern nur die gespeicherten Daten gelöscht. In den seltensten Fällen wird das Betriebssystem auf die Grundeinstellungen, bzw. auf die Standardeinstellungen zurückgestellt. Nach und nach werden dann die Einstellungen vom neuen Besitzer geändert. Dazu gehört auch das automatische aktualisieren von Treibern. Diese Funktion ist eine der wichtigsten, um sicherzustellen, dass alle Treiber immer auf dem aktuellsten Stand sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Sollte die automatische Update-Funktion deaktiviert sein, dann kann sie ganz einfach wieder eingeschaltet werden.
Windows 7, Vista und XP: Den Task-Manager wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen
Wenn der Taskmanager durch verschiedene Konfigurationsversuche mal etwas verkorkst ist, braucht man nicht gleich Angst haben, dass er nicht mehr richtig funktioniert. In allen Windows-Versionen können Sie ihn ganz einfach wieder mit ein paar Handgriffen in den Ursprungszustand versetzen.
Powerpoint ab Version 2000: Zusätzliche Hilfslinien zur genaueren Positionierung einfügen
Bei Powerpoint werden standardmäßig nur zwei Hilfslinien zur Positionierung von Inhalten bereitgestellt. Benötigt man aber zusätzliche Linien für mehrere Objekte, kann man diese vervielfältigen. Da diese Funktion standardmäßig deaktiviert ist, muss man vorher ein paar kleine Einstellungen vornehmen.