Schlagwort: gruppenchat

  • WhatsApp: Herausfinden, wie viele Nachrichten du geschrieben und gesendet hast.

    Auch du steuerst deinen Teil dazu bei, dass täglich über 60 Milliarden Nachrichten per WhatsApp versendet werden. Wie groß dein Anteil ist, lässt sich in der App leicht nachschauen.

    Android

    Generell gilt: Die Statistik kann je nach Betriebssystem unterschiedlich aussehen. Öffne WhatsApp und tippe oben auf das Drei-Punkte-Icon und rufe dann Einstellungen | Daten- und Speichernutzung | Netzwerk-Nutzung auf.

    Hier wird die Gesamtanzahl der gesendeten und empfangenen WhatsApp-Nachrichten, inklusive des hierfür verbrauchten Datenvolumens, angezeigt.

    iOS

    Die Besitzer von iPhones sind etwas besser dran, sie erhalten bei Bedarf etwas detailliertere Informationen. Um die Gesamtstatistik aufzurufen, tippst du auch hier auf das Drei-Punkte-Icon und anschließend auf Einstellungen | Daten- und Speichernutzung | Netzwerk-Nutzung.

    Tippe in der Daten- und Speichernutzung auf die Option Speichernutzung, damit dir zusätzliche Informationen wie Nachrichtenanzahl pro Kontakt und Gruppe, Bilder, Videos, Audios und Standorte oder Dokumente angezeigt werden.

  • Gelöschte WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen

    Die seit einiger Zeit verfügbare Löschfunktion Für alle löschen wird häufig benutzt, wenn man den Versand einer Nachricht rückgängig machen möchte. Für den Empfänger ist es nahezu unmöglich, an den Inhalt einer gelöschten Nachricht zu kommen. Es geht aber doch und das sogar recht einfach.

    Die App Restory ermöglicht die Wiederherstellung von Nachrichten, die vom Absender mit der Funktion Für alle löschen innerhalb der Stundenfrist wieder entfernt wurden.

    Im Hintergrund speichert Restory die Chatverläufe in der App und verhindert so die Löschung durch den Absender. Dazu sind ein paar Berechtigungen für den Zugriff auf WLAN und das Auslesen von Nachrichten und Kontakten notwendig. Danach kannst du den/die betroffenen Chatverläufe unzensiert ansehen.

    Der App-Hersteller verspricht auch den Zugriff und die Wiederherstellung von Bild-, Video- und Audio-Dateien. Das hat sich in unserem Test mit einem Lenovo Moto G4 leider nicht bestätigt. Lediglich die gelöschten Textnachrichten wurden angezeigt.

    Restory ist nur für Android verfügbar im Google Play Store erhältlich (kostenlos).

  • WhatsApp: Ungefragte Gruppeneinladungen verhindern

    Gruppenchats bei WhatsApp sind prinzipiell eine gute Sache, da man mit wenig Aufwand viele Menschen auf einmal erreichen kann. Allerdings kann man sich gegen eine unerwünschte Gruppeneinladung bislang leider nicht wehren. Aber das wird sich zukünftig ändern.

    Natürlich kann man bei einer ungewollten Gruppeneinladung auch diese wieder verlassen. Trotzdem wird den anderen Gruppenmitgliedern deine Rufnummer angezeigt. Nun sorgt WhatsApp dafür, dass deine Privatsphäre anderen Teilnehmern gegenüber besser gewahrt bleibt.

    Derzeit wird in der Betaversion eine Funktion testweise ausgerollt, die die bisherige Gruppeneinladung durch einen Einladungslink ersetzt.

    Dieser Link ist nur 72 Stunden (3 Tage) gültig, danach verfällt er. Da bleibt Zeit genug, um sich zu überlegen ob man beitreten möchte oder nicht.

    Zudem kann man einstellen, wer dich in Gruppen einladen darf. Die Auswahl der Personenkreise ist ähnlich wie bei dem Profilbild, dem Status und die Anzeige, wann du zuletzt online warst. Dort findest du zukünftig dann auch die Option des Einladungslinks.

    Der Pfad lautet Einstellungen | Account | Datenschutz | Gruppen | WhatsApp. Hier kannst du dann aus drei Optionen auswählen: Jeder, Meine Kontakte, Meine Kontakte außer…

    Die neue Funktion soll innerhalb der kommenden Wochen offiziell in WhatsApp weltweit zur Verfügung stehen.

  • WhatsApp: Zwei Funktionen die du kennen solltest

    Im WhatsApp-Messenger sind viele Funktionen enthalten, die nicht jeder verwendet. Das liegt oft auch daran, dass man auf den ersten Blick nicht immer erkennen kann, ob dieses Feature nützlich ist, oder nicht. In diesem Artikel wollen wir zwei Funktionen erläutern.

    Eigene GIF´s erstellen

    Bei WhatsApp werden die kleinen, animierten Bilder immer beliebter. Auf zahlreichen Webseiten wie Giphy, kann man die Animationen aus den verschiedensten Kategorien bequem herunterladen. Bei WhatsApp ist sogar eine direkte Schnittstelle zu Giphy eingebaut.

    Möchtest du aber lieber eigene GIF´s aus Videos erstellen, dann war führte der Weg meist über den heimischen PC. Schneller geht es direkt in WhatsApp.

    Dazu wählst du über das Klammer-Symbol das betreffende Original-Video aus. Anschließend schneidest du den Video-Clip über das Film-Band auf eine Länge von maximal 7 Sekunden und stellst den Schalter von Film auf GIF um. Gegebenenfalls kannst du nun noch eine Beschriftung hinzufügen. Zum versenden des GIF´s tippst du dann nur noch auf das grüne Pfeilsymbol.

    Broadcast-Liste(n) anlegen

    Eine sehr nützliche Funktion kann das Erstellen von Broadcast-Listen sein. Grundsätzlich ist es dem Gruppenchat nicht unähnlich. Es ist eine Art „Gruppen-Chat light“.

    Besonders vorteilhaft ist eine Broadcast-Liste für den schnellen Nachrichten-Versand an mehrere Teilnehmer.  Zudem sind die Antworten für die Anderen nicht öffentlich. Eine Kommunikation der einzelnen Teilnehmern untereinander ist ebenfalls nicht möglich. Abgegebene Antworten erscheinen nur im Einzelchat mit dem Ersteller der Broadcast-Liste. Eine Einladung, wie bei Gruppen-Chats üblich, wird ebenfalls nicht versendet.

    Um eine Broadcast-Liste zu erstellen, tippst du in der Chat-Übersicht auf das Drei-Punkte-Icon oben rechts, wählst den Eintrag Neuer Broadcast aus und legst dann die Teilnehmer fest. Nun nur noch die Nachricht schreiben und alle Teilnehmer versenden. Das war´s dann schon.

  • Bald schon möglich: Wischen um auf WhatsApp-Nachricht zu antworten

    Was beim iPhone schon länger funktioniert, wird nun auch bald bei Android möglich sein. Der WhatsApp-Messenger führt das Wischen zum direkten Antworten auf Nachrichten ein.

    Bisher musste man länger auf die betreffende Nachricht tippen und dann in der Bearbeitungszeile den nach links gerichteten Pfeil drücken, um die Nachricht zitieren zu können.

    Dies wird zukünftig viel einfacher sein. Dann reicht in Einzel- und Gruppen-Chats das Wischen von links nach rechts, um eine Nachricht zu zitieren und zu beantworten.

    Derzeit wird die Funktion Wischen zum Antworten noch in der WhatsApp-Beta-Version 2.18.300 getestet und freigegeben, sobalt die Tests erfolgreich abgeschlossen wurden. Melde dich als Beta-Tester an, um das neue Feature vorab auszuprobieren.

  • WhatsApp: Frist für nachträgliches Löschen wird ausgeweitet

    Ende Oktober 2017 berichteten wir über das nachträgliche Löschen von WhatsApp-Nachrichten durch den Absender. Hierfür stand eine recht kurze Zeitspanne (ca. 7 Minuten) zur Verfügung die nun erheblich verlängert wird.

    Ab sofort können sich die Nutzer bis zu 4096 Sekunden (= 68 Min. 16 Sek.) für die Löschung Zeit lassen. Allerdings gilt das bisher nur für die Besitzer von Android-Geräten auf denen die WhatsApp-Betaversion 2.18.69 installiert ist.

    iPhone-Enthusiasten werden wohl mindestens bis zum offiziellen WhatsApp-Update warten müssen, bis auch sie die verlängerte Löschfrist nutzen können.

    Vermutlich wird der Veröffentlichungstermin Anfang Mai 2018 stattfinden.

    Bis dahin könnte die Löschfrist mit dieser Anleitung noch ausgeweitet werden.

  • WhatsApp: Verhindern, dass eine Nachricht vom Versender gelöscht wird.

    Wir berichteten kürzlich über die Löschfunktion, mit der man bei WhatsApp versehentlich gesendete Nachrichten innerhalb von sieben Minuten (oder auch länger) wieder aus den Chats entfernen kann. Schnelle Reaktion vorausgesetzt, kannst du als Empfänger die Nachricht trotzdem behalten.

    Zwei unterschiedliche Tricks kann man anwenden um Nachrichten zu konservieren. Die einfachste Methode ist ein Screenshot des betreffenden Chats, bei dem das Bild anschließend in deiner Galerie gespeichert wird.

    Als Screenshot…

    Bei Geräten die keine Screenshot-Funktion unterstützen, oder die erforderliche Tastenkombination nicht schnell genug gedrückt werden kann, lässt sich der zweite Trick sehr gut nutzen.

    …oder Zitat speichern

    Hierzu verwendest du die Chatfunktion Antworten, bei der der Nachrichtentext als Zitat eingefügt wird. Tippe einfach so lange auf die zu speichernde Nachricht bis das Antwort-Symbol, ein rückwärts gerichteter Pfeil, ausgewählt werden kann. Dann kannst du in die Antwort noch den eigenen Text, zum Beispiel eine Dankesformulierung tippen und die Nachricht an den Absender zurück schicken.

    Löscht der Absender seine Nachricht, verschwindet diese aus dem Chat, die Nachricht mit dem Zitat bleibt aber erhalten.

    Hinweis

    Wer seine Apps manuell updatet und noch die alte WhatsApp-Version ohne Löschfunktion verwendet, der braucht sich keine Gedanken zu machen. Das Löschen durch den Absender funktioniert nur auf Geräten mit aktueller Version. Das dürften aber die wenigsten Handynutzer betreffen. Meist ist die automatische Updatefunktion aktiviert.

  • Verschlüsselte Sprach- und Video-Chats für bis zu vier Personen

    Verschlüsselte Sprach- und Video-Chats für bis zu vier Personen

    Ein Projekt der Harvard Innovation Labs ermöglicht eine verschlüsselte Kommunikation per Sprach- oder Video-Telefonie für bis zu 4 Teilnehmern. Die Simple Optimized Messaging App oder kurz SOMA genannt, ist seit Ende Juli 2015 für Android und iPhone in den App-Stores erhältlich.

    soma-messenger-gruppen-chat-video-sprach-telefonie-aes-rsa-2048-encryption-harvard-ios-android

    Der Fokus bei SOMA liegt mehr auf der (Weiter-)Entwicklung von Gruppenchats (Textchats bis zu 500 Teilnehmer!). Einzelchats sind aber auch möglich. Abgesichert sind alle Chats mit einer 256Bit AES- und RSA-2048 End-to-End-Verschlüsselung.

    Diese Kombination wird übrigens auch vom Telegram Messenger verwendet und ist bisher noch nicht geknackt worden.

    Nach eigenen Angaben werden von SOMA alle Nachrichten nach Zustellung unwiederbringlich gelöscht. Nachrichten die nicht zugestellt werden konnten, werden für sieben Tage gespeichert und verfallen automatisch nach Ablauf des Zeitfensters. Eine dauerhafte Speicherung auf Servern oder in der Cloud findet nicht statt.

    projekt-harvard-soma-messenger-chat-e2ee-500-personen-innovation-labs

    Der SOMA-Messenger ist für Android und iPhone in den jeweiligen App-Stores als kostenloser Download erhältlich.

  • Einzelne WhatsApp-Kontakte stummschalten und Chat-Nachrichten als ungelesen markieren

    Einzelne WhatsApp-Kontakte stummschalten und Chat-Nachrichten als ungelesen markieren

    In die WhatsApp Version 2.12.258 die im August 2015 erschienen ist, wurden neben ein paar neuen Emojis, auch zwei neue Funktionen eingebaut. Chats lassen sich nun als ungelesen markieren und einzelne Kontakte können stumm geschaltet werden.

    Ungelesene Chats

    Wer seine Kommunikation hauptsächlich über WhatsApp führt, der hat bestimmt schon einmal versehentlich einen Chat geöffnet, dessen Nachrichten eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet werden sollten.

    whatsapp-chat-ungelesen-nachrichten-version-2.12.258

    Dabei verschwindet dann die grüne Markierung der ungelesenen Nachrichten aus der Chat-Übersicht. Diese Ungelesen-Markierung kann jetzt wieder hergestellt werden. Tippe auf den betreffenden Chat und halte ihn, bis das Kontextmenü erscheint. Dann wähle die Option Als ungelesen markieren aus. Die Markierung ist damit wieder hergestellt.

    whatsapp-kontakt-ungelesen-markieren-android-ios-rechts-schieben-chat

    iPhone-Besitzer schieben den betreffenden Chat einfach nur nach rechts.

    Mit dem gleichen Schritt kann man die ungelesenen Chats auch als Gelesen markieren.

    Stummschaltung einzelner Kontakte

    Das Stummschalten von Gruppenchats war ja schon länger möglich. Mit dem August-Update wurde diese Funktion auch auf die Einzel-Kontakte erweitert.

    Rufe den Chat-Kontakt auf, dessen Nachrichten-Ton unterdrückt werden soll, aktiviere den Schieber Stummschalten…

    whatsapp-stumm-schalten-kontakt-chat-zeitweise-stunden-tage-jahr

    …und stelle die gewünschte Ruhezeit von 8 Stunden, 1 Woche oder 1 Jahr ein. Speichere dann die Änderung mit OK. Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne aktiviert sich der Nachrichtenton wieder von selbst.

    whatsapp-chat-stumm-woche-jahr-stunde-auswahl-einstellen-kontakt-gruppe

    Bei iPhones reicht es, auf dem betreffenden Chat nach links zu wischen und auf Weiter zu tippen. Dann kannst du ebenfalls die Zeitspanne einstellen. Ein durchgestrichenes Lautprechersymbol zeigt die Stummschaltung an. Auch hier schaltet sich der Benachrichtigungston nach der Laufzeit wieder automatisch ein.

  • Die „geheimen“ Befehle in Skype Gruppen-Chats

    Nutzt du regelmäßig Skype als Gruppen-Chat? Dann werden dich sicherlich ein paar versteckte Befehle interessieren, mit deren Hilfe dein Chat optimiert und besser bedienbar wird.

    Sicherlich wird nicht jeder Skype-Nutzer alle verfügbaren Befehle gleichermaßen häufig verwenden. Mit der Zeit wird sich aber herausstellen, welche davon hilfreicher sind.

    Zum Beispiel der Befehl /alertsoff. Er schaltet die Benachrichtigungen bei eingehenden Nachrichten aus und erreicht auf diese Weise eine ablenkungsfreie Zeit. Mit /alertson werden die Benachrichtigungen dann wieder eingeschaltet.

    Dabei muss man aber nicht befürchten, dass wichtige Chat-Beiträge verpasst werden. Der Befehl /alertson [TEXT] lässt nur dann eine Benachrichtigung durch, wenn ein bestimmtes Schlagwort in dem Chat-Text enthalten ist. Ersetze [TEXT] durch ein beliebiges Wort dass im Chat enthalten sein soll.

    Weitere nützliche Befehle sind beispielsweise:

    • /add [Benutzer] – fügt einen weiteren Teilnehmer einem Gruppen-Chat hinzu
    • /me [Text] – fügt den eigenen Chat-Namen vor einem gesendeten Text hinzu
    • /help – ruft alle anderen Befehle auf, die verwendet werden können

    Das Kommando /help zeigt aber in einem privaten Chat nicht alle bei Skype verfügbaren Befehle an, sondern nur die, die gerade möglich sind.

    Hier mal der Vergleich von einem privaten Chat

    skype-privater-chat-befehl-kommando-versteckt-zusatzfunktionen

    …und einem Gruppen-Chat:

    gruppenchat-mehr-kommandos-available-verwenden-skype-optimieren-chat-nachricht-text-messenger

    Wer wissen möchte, welche Befehle bei Skype möglich sind, der erfährt dies auf der Hilfeseite von Skype, www.skype.com/go/help.chathelp.

    hilfe-seite-webseite-skype-microsoft-messenger-chatbefehl-p2p-ccloud-basiert-chat