Als Kinder haben wir die Lustigen Taschenbücher rund Donald Duck, Micky Maus und Kater Karlo regelrecht verschlungen. Was wurmt: Während man selbst immer älter wird, bleiben die Helden aus den Lustigen Taschenbüchern immer gleich alt. Und das ist ja auch irgendwie gut so. Leider ist der Preis nicht gleich geblieben. Zu unserer Jugend kosteten die Taschenbücher 4,80 DM. Heute ist man mit 5,50 Euro dabei. Im Jahresabo sind 78 Euro fällig. Ganz schön happig. Es geht aber auch 60% oder 50 Euro billiger.
Schlagwort: guenstiger
Festnetzanschluss und Mobiltelefon gehören zur Grundausstattung der meisten Haushalte. Dabei sind die Telefongebühren, je nach benutztem Anschluss und der angerufenen Nummer, sehr unterschiedlich. Manchmal wäre es günstiger, unterwegs vom Handy aus, den Tarif des heimischen Festnetzanschlusses nutzen zu können. Mit einer Fritzbox und der Nutzung der so genannten Callthrough Funktion ist dies problemlos möglich und spart Ihnen eventuell Telefonkosten.
Adobe-Produkte sind gut. Aber auch teuer. Für Adobe Photoshop CS6 Extended werden zum Beispiel in der Vollversion knapp 1.300 Euro fällig. Dabei geht es auch günstiger. Im Rahmen des „Education“-Programms kommen Lehrer, Schüler und Studenten wesentlich günstiger an Adobe-Produkte. Photoshop Extended kostet dann nur noch knapp 230 Euro. Es geht sogar noch günstiger: Als Teilnehmer eines VHS-Kurses erhalten Sie Photoshop CS 6 Extended zum Beispiel für 199 Euro.
Das ist mal ein Angebot vom Media Markt. Sonst ist der Media Markt ja nicht gerade für günstige Angebote bekannt (auch wenn es immer noch ein Saugünstig-Image hat). Aber das iTunes-Angebot kann sich wirklich sehen lassen. Auf die iTunes-Guthaben-Karte gibt es bis zum 04. März satte, echte und wirkliche 30 Prozent Rabatt.
Apple-Fans aufgepasst: Am kommenden Freitag ist es wieder so weit. Apple startet den diesjährigen „Black Friday“. Und der hat es – wie in jedem Jahr – wieder in sich. Ausnahmsweise gibt es jede Menge Rabatte auf Apple-Produkte.
Seitdem das iPhone nicht mehr nur bei T-Online zu haben ist, ist der iPhone-Tarifdschungel noch unübersichtlicher. Jetzt gibt es nicht nur bei T-Mobile, sondern auch bei O2 und Vodafone Dutzende Tarife. Bei all den Complete-, Blue- und SuperFlat-Tarifen noch den Durchblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Gut, dass es im Internet einen gut gemachten Tarifrechner gibt. Hier können Sie – übrigens ohne lästige Werbung, sehr erfreulich – den passenden iPhone-Tarif finden.