Schlagwort: günstiger

  • Biometrische Passfotos selber erstellen

    Mindestens drei Monate vor einem Auslandsurlaub solltest du kontrollieren, wie lange dein Reisepass und Personalausweis noch gültig sind. Das Ausstellen eines neuen Ausweisdokuments dauert in der Regel drei bis sechs Wochen. Manchmal auch länger. Abgesehen davon, benötigst du biometrische Passbilder, die festgelegten Standards zwingend entsprechen müssen. Sechs Bilder vom Fotografen erstellt, kosten bis zu 30 Euro. Das geht aber wesentlich günstiger, wenn man sie selber anfertigt.

    90 Euro kostet ein neuer Reisepass

    Nun kann man sagen, dreißig Euro alle 10 Jahre ist ok und wer´s billiger haben will geht an einen Fotoautomaten. Sind aber für mehrere Personen neue Ausweispapiere notwendig, sind schnell mal 120 Euro weg, die dann in der Urlaubskasse fehlen. Und die Fotos aus den Automaten sind zudem meist unterirdisch schlecht.

    Hinzu kommen ja noch weitere Kosten, die die ausstellende Behörde erhebt. Für einen Standard-Reisepass werden 60 Euro und für den Personalausweis 28,80 Euro verlangt. Personen unter 24 Jahre zahlen etwas weniger.

    Der Passbild-Generator

    Mittlerweile ist die Software für biometrische Fotos so gut und einfach zu bedienen, dass es nicht mehr als ein paar Minuten dauert, behördentaugliche Bilder zu erstellen, die nur ein paar Cent kosten.

    So ein Programm ist der Passbild-Generator von Vitalij Schäfer (Codenia). Das Programm ist auf der Webseite als kostenloser Download im ZIP-Format erhältlich.

    Nach der Installation öffnest du ein bereits vorhandenes Porträt-Foto und das Programm führt dich anhand von Schablonen durch die Anfertigung des biometrischen Fotos. Dann nur noch auf Fotopapier ausdrucken, ausschneiden und fertig ist das Passbild.

    Sollte dein Drucker nicht die erforderliche Druckqualität erfüllen, dann speichere das Bild auf einem USB-Stick oder SD-Karte und drucke es in einem der Drogeriemärkte wie DM oder Rossmann aus.

    Tipp:

    Bei der Auswahl des Porträt-Fotos müssen bestimmte Vorgaben beachtet werden. Darunter fallen beispielsweise die Wahl des Hintergrundes, ein neutraler Gesichtsausdruck und das Größenverhältnis von Gesicht zum Bildformat. Eine ausführliche Anleitung findest du ebenfalls auf der Seite des Passbild-Generators.

    Weitere Informationen rund um den Personalausweis und Reisepass erfährst du auf der Webseite des Bundesministerium des Inneren (BMI).

  • Web-Surfen im Urlaub: Als Telekom-Kunde im Ausland bequem Pässe für Datenverkehr buchen

    Das Smartphone ist für viele zu ihrem ständigen Begleiter geworden und das mobile Internet ermöglicht unzählige Anwendungen und Nutzungsszenarien. Auch die Gebühren für die Internetnutzung vom Smartphone aus sind über die letzten Jahre kontinuierlich gesunken und stellen dank mobilen Flatrates die Nutzer kaum noch vor finanzielle Herausforderungen. Leider sieht das derzeit noch anders aus, wenn Sie sich in das Ausland begeben. Teures Datenroaming und undurchsichtige Tarife können das Surfen per Smartphone dort zu einem teuren Vergnügen machen.

    Ist aber kein kostenloser Hotspot oder sonstige Internetverbindung verfügbar und sind Sie darauf angewiesen E-Mails oder andere Informationen regelmäßig zu prüfen, bleibt Ihnen keine andere Wahl, als das Datenroaming zu nutzen. Als Telekom-Vertragskunde und mit der richtigen App behalten Sie jedoch stets den Überblick über anfallende Kosten und können ganz bequem einzelne, für Sie verfügbare Tarifangebote buchen. Folgendermaßen nutzen Sie das Angebot der Telekom im Ausland.

    Öffnen Sie zunächst den für Ihr Smartphone-Betriebssystem zuständigen Appstore und suchen Sie nach der App mit dem Namen „Travel & Surf“ der Deutschen Telekom AG. Hier geht’s direkt zu den App-Stores:

    surfen-im-ausland-telekom-travel-and-surf-app

    Installieren Sie die Travel-and-Surf-App bevor Sie sich in das Ausland begeben auf Ihrem Handy. Sind Sie nun im Ausland, müssen Sie nur noch die Travel & Surf App öffnen und bekommen alle in dem jeweiligen Land für Sie verfügbaren Telekom Datenroamingangebote nebst Preisen angezeigt.

    Suchen Sie sich zum Beispiel einen gewünschten Tages- oder Wochenpass aus und buchen Sie diesen einfach per Touch. Die App funktioniert auch ohne Datenverbindung, rein durch die Einwahl in das jeweilige Mobilfunknetz. Ist der Pass gebucht, zeigt Ihnen die App diesen an und informiert Sie über die jeweilige Nutzung. So bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand und sehen frühzeitig, wann Ihr gebuchtes Datenvolumen eventuell verbraucht ist. Ist Ihr Pass abgelaufen, buchen Sie einfach mit der Travel & Surf App einen neuen Pass. Die App ist übrigens auch für Tablets verfügbar.

    surfen-im-ausland-telekom-travel-and-surf-app-2

    surfen-im-ausland-telekom-travel-and-surf-app-3

    surfen-im-ausland-telekom-travel-and-surf-app-4

  • Windows 8 Pro Download für 29,95 Euro: Am günstigsten gibt’s Windows 8 direkt von Microsoft

    Microsoft macht nicht nur bei der Optik von Windows eine Kehrtwende. So radikal wie sich Windows 8 optisch ändert, hat sich auch die Preispolitik gewandelt. Musste man bei früheren Windows-Versionen rund 100 Euro für das Update bezahlen, gibt es das Windows 8 Pro Upgrade für schlappe 29,95 Euro. Direkt von Microsoft.

    Bei neuen PCs: 14,99 Euro

    Es geht sogar noch günstiger. Wenn Sie zwischen dem 02.06.2012 und dem 31.01.2013 einen neuen Rechner mit vorinstalliertem Windows 7 gekauft haben, bekommen Sie das Upgrade auf Windows 8 Pro für rund 15 Euro. Hierzu müssen Sie sich lediglich auf der Webseite www.windowsupgradeoffer.com/de-DE registrieren, eine Kopie des Kaufbelegs hochladen und können danach sofort das Upgrade herunterladen und installieren.

    Windows 8 Pro für alle für 29,95 Euro

    Ist Ihr Rechner schon älter und darauf Windows XP (ab SP3), Windows Vista oder Windows 7 installiert, erhalten Sie das Windows 8 Pro Upgrade für 29,95 Euro. Auf der Webseite

    www.microsoftstore.com/store/mseea/de_DE/pdp/productID.256400400

    laden Sie dazu direkt und ohne große Registrierung den nur 5 MB großen Upgrade-Assistenten herunter. Hierzu wählen Sie die Option „Download“ und klicken auf „Download starten“.

    Erfreulich: Sie müssen die Katze nicht im Sack kaufen. Der Upgrade-Assistent prüft zunächst, ob und welche Programme und Geräte bei einem Upgrade auf Windows 8 Pro eventuell Probleme bereiten. Meist bietet der Assistent auch gleich passende Lösungen wie Updates auf neuen Programmversionen an. Erst wenn alles in Ordnung ist und Sie die Installation starten möchten, müssen Sie für 29,95 Euro den Lizenzschlüssel kaufen und starten danach den Download und die Installation. Alle Programme, Apps und Dateien bleiben dabei erhalten und können nach dem Umstieg auf Windows 8 wie gewohnt weritergenutzt werden.

  • Adobe-Programme billiger kaufen: Sonderkonditionen für Teilnehmer an VHS-Kursen

    Adobe-Produkte sind gut. Aber auch teuer. Für Adobe Photoshop CS6 Extended werden zum Beispiel in der Vollversion knapp 1.300 Euro fällig. Dabei geht es auch günstiger. Im Rahmen des „Education“-Programms kommen Lehrer, Schüler und Studenten wesentlich günstiger an Adobe-Produkte. Photoshop Extended kostet dann nur noch knapp 230 Euro. Es geht sogar noch günstiger: Als Teilnehmer eines VHS-Kurses erhalten Sie Photoshop CS 6 Extended zum Beispiel für 199 Euro.

    Adobe Education jetzt auch für VHS-Teilnehmer

    Die Sonderkonditionen für Teilnehmer eines Volkshochschulkurses gab es schon einmal; die Aktion wurde von Adobe aber vor einigen Jahren gestoppt bzw. stark eingeschränkt. Jetzt die Kehrtwende: In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul­-Verband e.V. bietet Adobe wieder  Sonderkonditionen für VHS-Teilnehmer an. Im Vorgänger-Modell waren nur VHS-Kursteilnehmer zum reduzierten Kauf der Adobe-Programme berechtigt, die IT- oder Bildbearbeitungskurse belegt hatten. Im Rahmen des neuen Angebots können jetzt ausnahmslos alle Teilnehmer von VHS-Kursen die Software als Electronic Software Download (ESD) über den zentralen Online-Store des DVV erwerben. Wichtig: Der VHS-Kurs darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen.

    Bei den günstigen Adobe-Programmen handelt es sich um uneingeschränkte Vollversionen für den privaten und nicht-kommerziellen Einsatz. Der Funktionsumfang ist identisch mit der „richtigen“ Vollversion. Einzige Einschränkungen: Für die erworbenen Adobe-Programme gibt es keine Upgrade-Möglichkeit auf die Folgeversionen, und Sie dürfen die Produkte nicht kommerziell nutzen.

    Diese Adobe-Programme gibt es günstiger

    Zu den Adobe-Programmen, die Sie als Teilnehmer eines VHS-Kurses günstiger bekommen, gehören:

    • Adobe® Creative Suite® 6 Master Collection (679 €)
    • Adobe Creative Suite 6 Design & Web Premium (349 €)
    • Adobe Creative Suite 6 Production Premium (349 €)
    • Adobe Creative Suite 6 Design Standard (249 €)
    • Adobe Dreamweaver® CS6 (119 €)
    • Adobe Flash® Professional CS6 (149 €)
    • Adobe Photoshop® CS6 Extended (199 €)
    • Lightroom 4 (69 €)
    • Adobe Acrobat® X Pro (119 €)
    • Adobe Photoshop und Premiere Elements Bundle 10® (99 €)

    Weitere Informationen zum Angebot und zum Erwerb finden Sie auf der Webseite www.dvv-vhs.de/adobe. Dort geht es auch direkt zum Shop für VHS-Teilnehmer.

  • Amazon Media-Aktion: 3 Artikel kaufen, nur 2 bezahlen

    Amazon hat eine interessante Media-Aktion gestartet: In der großen Media-Aktion können Sie drei Artikel kaufen, müssen aber nur zwei davon bezahlen. Zur Auswahl stehen rund 400 Artikel. Den jeweils günstigsten der drei Artikel gibt’s umsonst.

    3 kaufen, 2 bezahlen

    Die Bedingungen der „3 kaufen, 2 bezahlen„-Aktion sind simpel: 400 Artikel aus den Bereichen „Englische Bücher“, „Filme & TV“, „Games“, „Hörbücher“ und „Musik“ stehen zur Auswahl, darunter Top-Titel wie „Anno 2070“, „Die Sims: Einfach tierisch“ oder „Schiffsverkehr“ von Herbert Grönemeyer. Auch jede Menge MP3s sind mit dabei. Wer daraus drei Artikel auswählt, erhält den jeweils günstigsten davon umsonst.

  • Firefox: Eigene Suchmaschine für die Rechtsklick-Suche hinzufügen

    Wie beim Microsoft Internet-Explorer sind auch beim Firefox-Browser nicht so viele Suchmaschinen enthalten. Gerade wenn man Preisvergleiche vornehmen will, sind keine der einschlägig bekannten Webseiten in der Suchmaschinenverwaltung enthalten. Um eine schnelle und einfache Rechtsklick-Suche zu ermöglichen, bietet Mozilla entsprechende Add-Ons an.

    Suchen per Rechtsklick – wie beim IE

    Im Gegensatz zum Internet-Explorer von Microsoft ist die Rechtsklick-Suche beim Firefox nicht automatisch möglich. Um eine Rechtsklick-Suche mit einer eigenen Suchmaschine durchzuführen, ist das Herunterladen von zwei Erweiterungen (Add-Ons) nötig. Die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge ist nicht nötig.

    1. Starten Sie den Firefox-Browser, klicken Sie oben rechts auf den kleinen Pfeil des Suchmaschinen-Symbols, und wählen Sie im Kontextmenü „Suchmaschinen verwalten“ auf.

    2. Im Fenster der Suchmaschinen-Verwaltung klicken Sie unten auf den Link „Weitere Suchmaschinen hinzufügen“.

    3. Automatisch wird die Add-On-Seite der Suchmaschinen aufgerufen. Geben Sie oben rechts in das Suchfeld den Begriff „Context Search“ ein, und klicken Sie auf das Lupensymbol. In der Ergebnisliste klicken Sie neben dem entsprechenden Eintrag auf die Schaltfläche „Zu Firefox hinzufügen“.  Folgen Sie dann den weiteren Installationsanweisungen.

    Dieses Add-On „Context Search“ sorgt für die Auswahlmöglichkeit der Suchmaschinen im Rechtsklick-Kontextmenü.

    4. Um das zweite Add-On – die Suchmaschine – herunterzuladen, wiederholen Sie die Arbeitsschritte eins bis drei. Geben Sie aber diesmal in Arbeitsschritt drei als Suchbegriff den Namen der Suchmaschine (hier „Billiger.de“) ein.

    Auch hier folgen Sie bitte den Installationsanweisungen und führen abschließend einen Browser-Neustart durch.

    5. Nun können Sie eine Rechtsklick-Suche starten. Markieren Sie einen Begriff oder ein Produkt, und öffnen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü. Wählen Sie die Option „Search for…“. Dann klicken Sie auf die Suchmaschine, mit der Sie den Suchvorgang durchführen möchten.

    Fazit: Da der Mozilla Firefox, im Gegensatz zum Microsoft Internet-Explorer nur mit Add-Ons arbeitet, ist die Auswahl von Suchmaschinen sehr begrenzt. Suchvorgänge sind nur möglich, wenn der Betreiber einer Suchmaschine diese als Firefox-Erweiterung anbietet. Hier hat ausnahmsweise der Internet-Explorer die Nase vorne.

  • Apple Black Friday 2011: Super-Schnäppchen nur heute (25.11.2011) beim Apple Shopping Event

    Apple-Fans aufgepasst: Heute ist es wieder so weit. Apple startet den diesjährigen „Black Friday“, den Apple-Shopping-Event-Tag. Und der hat es – wie in jedem Jahr – wieder in sich. Ausnahmsweise gibt es jede Menge Rabatte auf Apple-Produkte.

    Eigentlich gibt es bei Apple keine Rabatte. Außer an einem Tag im Jahr, dem „Black Friday„. Dann legt Apple einen Apple-Shopping-Tag mit satten Rabatten ein. Das bedeutet für Sie: Für 24 Stunden gibt es viele Apple-Produkte besonders günstig, darunter:

    • iPad 2 für 444€ statt 479€
    • iMac für 1058€ statt 1149€
    • MacBook Air für 858€ statt 949€
    • MacBook Pro für 1058€ statt 1149€
    • iPod nano für 118€ statt 129€
    • iPod touch fr 168€ statt 189€
    • und vieles mehr

    Los geht’s am Freitag, 25.11.2011 um 01.00. Der Apple-Shopping-Event läuft dann bis Freitag-Nacht. Also: viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Sparen.

    Hier geht’s zu den Top-Angeboten des diesjährigen „Apple Shopping Event“ von Apple:

  • E10 Umstellung: An kleinen Tankstellen Super Plus mit 98 Oktan zum alten Super-Preis tanken

    Seit der Umstellung auf die neue Benzinsorte E10 gibt es an vielen Tankstellen neue Säulen extra für den E10-Kraftstoff. Allerdings nicht bei allen. Und das hat für Autofahrer, die sonst Super Plus mit 98 Oktan tanken sogar einen Preisvorteil. Was kaum einer weiß: vor allem kleine Tankstellen verkaufen Super Plus zum früheren Super-Preis – also rund 6 Cent günstiger.

    Super Plus zum Super-Preis

    Von Vorteil ist das vor allem für Sportwagenfahrer, die zum Beispiel einen Porsche Boxster, Porsche 911, BMW Z4, Bugatti Veyron oder Audi TT mit Super Plus (98 Oktan) betanken müssen. Bislang kostete Super Plus rund 6 Cent mehr als Super. Das bleibt auch weiterhin so. Allerdings nur an Tankstellen, die beide Sorten (also das „alte“ Super E5 und Super Plus) anbieten.

    Anders sieht es bei kleinen Tankstellen aus. Da hier kein Platz für Super E5 und Super Plus ist, wird oft an der bisherigen Super-Zapfsäule einfach Super Plus mit 98 Oktan verkauft. Und zwar zum Preis des bisherigen Super-Benzins. Man bekommt also Super Plus zum Super-Preis. Der Mineralölkonzern Esso bestätigt das sogar auf seiner Homepage. Hier steht wörtlich:

    • Welches Kraftstoffangebot finde ich nach Super E10 Einführung an Esso Stationen?
      Neben Diesel und Super E10 gibt es die Schutzsorte Super mit mindestens 95 Oktan sowie an den meisten Stationen Super Plus mit 98 Oktan. Solche Tankstellen, die nur zwei Benzinqualitäten anbieten können, verkaufen dann in der Regel Super in Super Plus Qualität, also mit 98 Oktan.

    Unser Tipp für Sportwagenfahrer: Suchen Sie eine kleine Tankstelle, und fragen Sie dort einfach nach, wie viel Oktan das Benzin aus der Super-E5-Zapfsäule hat. In den meisten Fällen gibt es hier statt 95-Oktan-Super das hochwertige 98-Oktan-Super-Plus zum regulären Super-Preis. Das spart mindestens 6 Cent pro Liter.

  • Für Studenten: Office Professional 2010 für 69,00 Euro – Vollversion ohne Einschränkungen

    Studenten haben’s gut. Sie bekommen viele Produkte vergünstigt. Besonders attraktiv ist das Office-Angebot von Microsoft. Studenten bekommen die Vollversion Office Professional 2010 mit Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote, Publischer und Access für schlappe 69 Euro. Das ist nochmal günstiger als die klassische „Home and Student“-Version.

    Viele Studenten kennen nur die „Home and Student“-Version von Office 2010 für rund 99 Euro. Hört sich attraktiv an, hat allerdings einen Haken: In der Home-and-Student-Version fehlt das Mailprogramm Outlook – das nochmal mit rund 100 Euro zu Buche schlägt.

    Wesentlich attraktiver ist das (weniger bekannte) Academic-Programm von Microsoft. Auf der Webseite

    gibt es – exklusiv für Studenten – die Vollversion von Office Professional 2010 für exakt 69 Euro. Folgende Office-Anwendungen sind mit dabei:

    • Word 2010
    • Excel 2010
    • PowerPoint 2010
    • Outlook 2010
    • OneNote 2010
    • Publisher 2010
    • Access 2010

    Damit wirklich nur Studenten das Angebot nutzen können, gibt es klare Regeln. Erwerben können Sie die 69-Euro-Version von Office Professional 2010 nur, wenn Sie als Student folgende Bedingungen erfüllen:

    1. Sie müssen über eine gültige E-Mail Adresse einer teilnehmenden staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland oder Österreich verfügen. Eine Liste der Hochschulen finden Sie hier:
      http://store.digitalriver.com/store?Action=ContentTheme&Env=BASE&Locale=de_DE&SiteID=msshde&pbPage=universities
    2. Sie müssen eingeschriebener Studierender an einer in Deutschland oder Österreich ansässigen Hochschule sein und auf Nachfrage eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorweisen.

    Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie per Klick auf „Zum Shop“ die günstige Office-Version kaufen. Verwenden Sie dabei unbedingt die Hochschul-E-Mail-Adresse. Nur dann erhalten Sie die Bezugsberechtigung per E-Mail mitgeteilt. Sie können dann die Vollversion plus Produktschlüssel herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren. Und das alles für 69 Euro. Günstiger geht’s wirklich nicht.

  • Office 2010 billiger/günstiger: Über 100 Euro sparen beim Kauf von Office 2010 Home and Business oder Professional

    Office 2010, das neueste Office-System von Microsoft, ist nicht billig. In der kleinsten Version “Office 2010 Home and Business” kostet Office 2010 immerhin knapp 300 Euro, die Profiversion “Office 2010 Professional” weit über 500 Euro. Mit einem (legalen) Trick geht’s rund 130 Euro günstiger.

    Mit folgenden Office-2010-Spartipps können Sie beim Kauf von Office 2010 über hundert Euro sparen. Bei der Professional-Version zum Beispiel 132 Euro.

    Office-2010-Spartipp: Lizenz-Key/Product Key

    Der Trick: Wenn Sie richtig sparen möchten, greifen Sie statt zur Standard-Vollversion zur sogenannten Lizenz-Key-Version (auch License-Key-Version oder Product Key Card genannt). Damit können Sie locker über 100 Euro des Kaufpreises sparen.

    Hier einige Beispiele aus dem Amazon-Shop:

    >> Vollversion Office 2010 Home and Student Lizenz-Key-Version für ca. 79 Euro

    >> Vollversion Office 2010 Home and Business Lizenz-Key-Version für ca. 189 Euro

    >> Vollversion Office 2010 Professional Lizenz-Key-Version für ca. 389 Euro

    Der Trick: Die Lizenz-Key- oder Product-Key-Version ist im Grunde eine richtige Vollversion. Die einzigen Einschränkungen: Statt einer bunten Verpackung, einer DVD und einem Handbuch gibt’s in der Lizenzkey-Version nur eine kleine Scheckkarte mit der Office-2010-Lizenznummer. Die Installationsdateien müssen Sie nach dem Kauf zuerst kostenlos von den Microsoft-Webseiten herunterladen (wie’s geht, steht weiter unten). Ansonsten gibt’s keinen Unterschied. Mit der Lizenz-Key-Version erhalten Sie die Vollversion von Office 2010 mit allem drum und dran.

    Warum ist es so billig? Gedacht ist die Lizenzkey-Version für PC-Hersteller, die neue Computer direkt mit vorinstalliertem Office 2010 ausliefern. Ersparnis gegenüber der Vollversion ist enorm: Als Lizenz-Key-Version kostet die kleinste Office-2010-Version “Office 2010 Home and Student” lediglich knapp 75 Euro – gegenüber 110 Euro für die Vollversion. Bei “Office 2010 Home and Business” sind es 189 Euro gegenüber 289 Euro – Ersparnis: ca. 100 Euro. Bei “Office 2010 Professional” sparen Sie rund 140 Euro – hier kostet die Lizenzkey-Version rund 389 Euro gegenüber 525 Euro für die Vollversion.

    So funktioniert der Spartrick

    So kommen Sie bei der ”Lizenz-Key-Version” an den Datenträger: Nach dem Kauf  erhalten Sie „nur“ den Lizenzschlüssel für Office 2010 und keinen Datenträger. Das macht aber nichts. Sobald Sie die Lizenz-Key-Version  erhalten haben, laden Sie Ihr Office-Paket von der Microsoft-Webseite

    http://office.microsoft.com/de-de/buy/verwenden-der-product-key-karte-FX101853163.aspx

    herunter, indem Sie unterhalb von „Wenn Office 2010 NICHT auf Ihrem PC vorinstalliert ist“ auf die Schaltfläche “Herunterladen” klicken.

    Dann geben Sie im Onlineformular Ihre Lizenznummer der Lizenz-Key-Version ein, um den Download der jeweiligen Office-Version zu starten. Sobald die rund 800 MB große Installationsdatei heruntergeladen wurde, können Sie die Installation starten. Oder Sie brennen die Downloaddatei auf eine DVD, damit Sie die Installation später nachholen oder wiederholen können.

    Hier gibt’s die günstigen Office-Versionen

    Sehr erfreulich: Die Lizenz-Key- und Product-Key-Editionen von Office 2010 gibt’s in fast allen Onlineshops. Ein Blick in den einschlägigen Shops oder bei Preissuchmaschinen lotst direkt zum besten Angebot. Wichtig dabei: Bei der Suche das Stichwort “Lizenz-Key„, „License Key” oder „Product Key“ nicht vergessen.

    Hier einige Beispiele aus dem Amazon-Shop:

    >> Vollversion Office 2010 Home and Student Lizenz-Key-Version für ca. 79 Euro

    >> Vollversion Office 2010 Home and Business Lizenz-Key-Version für ca. 189 Euro

    >> Vollversion Office 2010 Professional Lizenz-Key-Version für ca. 389 Euro