Schlagwort: handy

  • Rufnummern-Mitnahme ab sofort deutlich günstiger

    Bei der Rufnummern-Mitnahme (Portierung) vom alten Mobilfunkvertrag zum neuen Handy-Vertrag schlugen viele Anbieter bei den Kosten ordentlich zu. Bis zu 30 Euro waren keine Seltenheit. Mit Wirkung vom 20. April 2020 hat die Bundesnetzagentur die Kostenwillkür beendet.

    Es dürfen nur Kosten in Rechnung gestellt werden, die bei einer Rufnummern-Portierung den Mobilfunkanbietern wirklich entstehen. Dies war zwar immer so, nur hat niemand die Kostenstruktur wirklich kontrolliert.

    Schon im Februar 2020 wurde bei vier Mobilfunkunternehmen, die nicht zu einer freiwilligen Kostensenkung bereit waren, ein Überprüfungsverfahren eingeleitet.

    Nach Beendigung der Überprüfung durch die Bundesnetzagentur, wurde die Höhe des zulässigen Entgelts auf maximal 6,82 Euro (brutto!) festgelegt. Die Anordnung der Bundesnetzagentur wurde am 20. April 2020 auf der Webseite im Pressebereich veröffentlicht.

    Die betroffenen Unternehmen, Telefonica, Freenet, 1&1 Drillisch und 1&1 Telecom konnten keine höheren Kosten nachweisen. Allen Anbietern ist es natürlich freigestellt, niedrigere oder gar keine Kosten für eine Portierung zu berechnen.

  • Witzig: Leere WhatsApp-Nachricht versenden

    Ein großer Teil der WhatsApp-Nachrichten sind lustige Videos, Fotos, Gif´s, etc. Was aber auch ziemlich witzig sein kann, sind völlig leere Nachrichten. Normalerweise lassen sich keine leeren Nachrichten versenden, es muss mindestens ein Zeichen oder Buchstabe eingetippt werden. Für komplett leere Nachrichten brauchst du aber die passende App.

    Die App Blank Text For WhatsApp ermöglicht den Nachrichtenversand von bis zu 9999 leeren Zeilen! Da bekommt der Empfänger einen dicken Daumen, wenn er bis zum Ende der Chat-Nachricht scrollen will.

    Nach dem Download aus dem Google Play Store öffnest du Blank Text For WhatsApp und wählst aus dem Aufklappmenü die Anzahl von leeren Zeilen aus. Es stehen insgesamt 12 Möglichkeiten, von 1 Blank Line, über 200 Blank Lines, bis hin zu 9999 Blank Lines zur Auswahl.

    Anschließend tippst du auf den Button Send und suchst bei WhatsApp den betreffenden Empfänger aus. Alternativ tippst du auf die Schaltfläche Copy, die die leeren Zeilen in den Zwischenspeicher kopiert. Durch längeres Drücken im ausgewählten Chat fügst du dann die leere Nachricht ein.

    Wenn du sicher sein willst, dass der Empfänger auch bis zum Ende scrollt, kannst du auch erst eine (unvollständigen) Text schreiben, dann die leeren Zeilen einfügen und den Text dann noch vollenden.

  • Smartphone App oder mobile Webseite?

    Für jede Gelegenheit gibt es mittlerweile eine App. Das muss aber nicht immer vorteilhaft für den Nutzer sein. Insbesondere dann, wenn man den entsprechenden Dienst oder die Webseite nicht regelmäßig benötigt.

    Gerade mobile Webseiten bieten in diesem Fall einen großen Vorteil. Die Nutzerverfolgung ist eingeschränkt und der Zugriff auf die Webseite ist oftmals viel schneller als über die App.

    Wir empfehlen für eine optimierte Einhand-Bedienung den mobilen Browser Opera Touch. Er ist in den einschlägigen App Stores für Android und iPhone/iPad kostenlos erhältlich. Opera Touch ist zudem sehr schnell und bietet, gerade in Verbindung mit der Desktop-Version, viele interessante und nützliche Features.

  • Wichtig: IMEI deines Smartphones notieren

    Der Verlust eines Handys ist für die meisten Besitzer ziemlich dramatisch, da sensible Informationen, Dateien und Bilder auf diesen Geräten gespeichert sind. Umso wichtiger ist es, die 15-stellige IMEI des Smartphones zu kennen. Nur mit dieser Nummer kann die Polizei dein Handy im Erfolgsfall eindeutig identifizieren.

    USSD-Code

    Die IMEI deines Handys lässt sich am einfachsten über die Telefon-App herausfinden. Anstatt eine Telefonnummer einzutippen, gibst du den USSD-Code *#06# ein. Gegebenenfalls musst du noch auf das grüne Telefon-Icon drücken.

    Je nach Geräte-Modell und/oder Betriebssystem wird nun die IMEI und weitere Informationen wie beispielsweise die Seriennummer angezeigt. Du kannst nun einen Screenshot dieser Anzeige erstellen, oder du notierst die benötigten Informationen auf einem Zettel. Archiviere den Zettel oder den Ausdruck des Screenshots an einer sicheren Stelle, um ihn im Verlustfall parat zu haben.

    Polizei: Dein Freund und Helfer

    Auf der Webseite der Polizei NRW findest du einen Handypass zum Download und ausdrucken. Hier kannst du neben der IMEI auch weitere Merkmale eintragen. Den direkten Link zur PDF-Datei findest du hier.

  • Opera: Lesemodus nochmals optimiert

    Der norwegische Opera-Browser ist ja immer für eine Überraschung gut. Eine der kürzlich veröffentlichten Neuerung ist der Lesemodus. Für die aktuelle Android-Version 56 wurde er nochmals überarbeitet.

    Gerade bei längeren Texten ist der Lesemodus sehr hilfreich. Er blendet Ablenkungen wie Werbebanner und -videos einfach aus und stellt nur den Text sowie die dazugehörigen Bilder ab.

    Bei der Verbesserung handelt es sich um eine optimierte Android-Oberfläche die den Lesemodus für unterschiedliche Display-Größen anpasst. Die Probleme mit dichtgedrängten Layouts und viel zu kleiner Schrift sollen nun behoben sein.

    Für Fließtexte wurde die neue Schriftart Roboto und für Überschriften Roboto Slab hinzugefügt. Menüleisten werden ebenfalls ausgeblendet, damit mehr Platz für die Darstellung von Texten bleibt.

    Wenn du den mobilen Opera-Browser mal ausprobieren möchte, der kann ihn über den Google Play Store hier herunterladen.

  • Videos einfach rückwärts laufen lassen

    Handy-Videos sind schnell aufgenommen. Zahlreiche Apps ermöglichen Video-Bearbeitung und das Einfügen verschiedener Effekte. Meist sind diese Tools kompliziert zu bedienen und werden daher schnell wieder gelöscht. Möchtest du aber mal deinen Clip einfach nur mal rückwärts abspielen, bist du mit der App Reverse Movie FX gut bedient.

    Mit der App kannst du direkt ein Video erstellen und es sofort rückwärts abspielen. Es wird automatisch gespeichert und lässt sich mit anderen Personen sofort teilen. Auf deinem Smartphone gespeicherte Video-Clips lassen sich ebenso einfach umwandeln und versenden.

    Die App Reverse Movie FX – magic video gibt es als Android und iOS-Version für iPhone und iPad. Die Grundversion ist gratis, für mehr Beispielvideos, HD-Qualität und eine werbefreie Bedienung, ist ein kostenpflichtiges Upgrade (ca. 2,30 Euro) auf die Pro-Version erforderlich.

    Tipp: Kleinere Beträge für den Google Play Store kannst du auch mit den Google Umfragen verdienen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.

  • Sehr praktisch: Die Wettervorhersage im Messenger

    Das tägliche Wetter wird uns per Wetterapp direkt auf dem Handy angezeigt. Je nach Einstellung erfolgt dies entweder automatisch oder manuell. Noch bequemer wäre es, wenn die Wetteraussichten oder-warnungen direkt im Messenger erscheinen würden. Natürlich geht das auch und zwar mit WetterOnline und Facebook.

    So richtest du deinen täglichen Wetterbericht bei Facebook ein:

    Starte deine Messenger-App, suche nach WetterOnline, und wähle anschließend das entsprechende Suchergebnis aus. Drücke am unteren Bildschirmrand zuerst auf Los geht´s und dann bestätigst du die Anmeldung mit Start.

    Anschließend tippst du den Befehl Tägliches Wetter ein, nennst deinen Ort oder die Postleitzahl und sendest die Eingabe ab. WetterOnline fragt nun noch die Uhrzeit ab, wann der Wetterbericht bei dir erscheinen soll. Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.

    Änderungen vornehmen

    Um die Uhrzeit oder den Ort für den Wetterbericht zu ändern, tippst du im WetterOnline-Chat den Begriff Ort oder Zeit ein. Die Wetter-App fragt dann nach dem neuen Ort und der Zeit.

    Zum endgültigen Abbestellen des Wetterberichts schreibst du einfach Stop. Möchtest du den restlichen Tag lediglich keine Berichte mehr erhalten, dann tippst du nur den Begriff Ruhe ein.

  • WhatsApp: Achtung bei neuer Handy-Nummer

    Wenn sich deine Mobilfunk-Nummer ändert, solltest du diese auch bei WhatsApp registrieren. Nicht mehr benötigte Rufnummern werden von den Mobilfunkanbietern nicht gelöscht, sondern nach einiger Zeit wieder reaktiviert. Das birgt gerade bei WhatsApp ein gewisses Risiko.

    Die alte Rufnummer funktioniert bei WhatsApp im Prinzip unbegrenzt weiter. Verifizierst du auf deinem Handy eine neue Telefonnummer bei WhatsApp, werden die mit der alten Nummer verbundenen Account-Infos erst nach 45 Tagen gelöscht.

    Was aber, wenn der Mobilfunkanbieter die alte Rufnummer aber schon früher wieder dem Markt zugänglich macht? Dann könnte ein anderer Nutzer auf deine älteren Account-Informationen zugreifen.

    Beim Wechsel zu einer neuen Rufnummer sollte diese schon aktiv sein. In den WhatsApp-Einstellungen im Bereich Account wählst du die Option Nummer ändern aus. Dann tippst du die alte und die neue Nummer ein und dann werden alle Account-Infos, wie Gruppenchats oder dein Profilfoto, auf die neue Handynummer übertragen. Danach sollte kein Missbrauch mehr möglich sein.

    Alternativ zur Ummeldung lässt sich dein altes Profil natürlich auch komplett löschen. So kannst du dein WhatsApp mal „aufräumen“, wenn du nicht mehr alle Chats oder Kontakte behalten möchtest, oder nicht alle bisherigen Personen deine neue Nummer erfahren sollen. Die Löschfunktion befindet sich im gleichen Bereich wie die Rufnummernänderung.

  • Noch 10 Tage: Threema zum halben Preis

    Gründe, um WhatsApp oder Telegram nicht zu nutzen, gibt es genug. Wer aber seine Familie und/oder Freunde zum Messenger-Wechsel bewegen will, hat es meist schwer. Der häufigste Grund nicht zu wechseln, ist der Preis. Diese Hürde hat Threema erheblich verkleinert.

    Bis zum Ende des Jahres 2019 gibt Threema 50 Prozent Rabatt auf seinen Messenger. Im App Store kostet Threema 1,99 Euro und bei Google Play ist er für nur 1,49 Euro zu haben.

  • Lang ersehnte Funktion für Opera Touch ist jetzt endlich da.

    Für den Opera Touch, einem der beliebtesten mobilen Browsern (über 5 Mio. Downloads), ist nun der lang ersehnte Dark-Mode erhältlich.

    Eine der häufigsten Ursachen dass Nutzer ihr Handy fallen lassen, ist der Versuch, das Gerät mit einer Hand zu bedienen. Das fällt bei Display-Größen von 5 Zoll und mehr, selbst Menschen mit großen Händen recht schwer.

    Vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlichte Opera einen weiteren mobilen Browser, den Opera Touch. Er ermöglicht eine einhändige Bedienung, sowie etliche neue Features (z. B. Opera Flow).

    Auch wir berichteten über Opera Touch und seine innovativen Funktionen im Oktober 2018.

    Nun wurde mit dem letzten Update der Dark-Mode dem Browser hinzugefügt. Alle Handybesitzer, bei deren Gerät ebenfalls der System-Dark-Mode aktiviert ist, werden dies schon bemerkt haben.

    Standardmäßig passt sich nämlich der Browser automatisch den Systemfarben an. Der Dark Mode lässt sich aber auch manuell in den Einstellungen ein- und wieder ausschalten. Danach erscheint der Opera Touch mit einem dunklen lila Background und anthrazitfarbener Suchleiste.

    Um den Dark-Mode nutzen zu können benötigst du die Opera-Version 2.1.2 für Android und 2.0.5 für iOS.

Die mobile Version verlassen