Schlagwort: herunterfahren

  • Windows 8 Tipps und Tricks, die man kennen sollte (Video)

    Mit Windows 8 betritt Microsoft Neuland und krempelt alles um. Statt des gewohnten Windows-Desktops, gibt’s die neue Metro-Oberfläche mit bunten Kacheln und Apps. Auch bei der Bedienung müssen sich alte Windows-Hasen umgewöhnen. Um den Einstieg in Windows 8 möglichst leicht zu machen, haben wir hier die besten Tipps und Tricks rund um Windows 8 zusammengestellt.

    Windows 8 Download

    Erscheinungstermin und Release Date von Windows 8 stehen noch nicht fest. Sie können die Vorabversion von Windows 8 aber jetzt schon kostenlos testen. Wie und wo Sie Windows 8 downloaden können, steht im Tipp „Windows 8 Download: Kostenlos die Vorabversion von Windows 8 herunterladen und installieren„.

    Zum Suchen einfach drauflostippen

    Um Apps, Dateien oder Einstellungen zu suchen, müssen Sie einfach nur drauflostippen. Bei der Eingabe des ersten Buchstabens erscheint sofort am rechten Rand die Suchleiste mit allen Treffern, die zur Sucheingabe passen.

    Wo sind die Programme und das Zubehör?

    Den Eintrag „Programme“ suchen Sie im Startmenü von Windows 8 vergebens. Um Programme oder Tools aus dem Zubehör zu starten, öffnen Sie die Suche, indem Sie zum Beispiel die Tastenkombination [Windows-Tast][F]  drücken oder den Mauszeiger nach unten links verschieben und im Startmenü auf „Suche/Search“ klicken. In der Suchliste klicken Sie auf „Apps“, um eine alphabetische Liste aller installieren Programme einzublenden.

    Neue Tastenkombinationen

    Für Windows 8 hat sich Microsoft jede Menge neue Tastenkombinationen ausgedacht – vor allem für die [Windows-Taste]. Welche Shortcuts neu hinzugekommen sind, steht im Tipp „Windows 8 Tastenkombinationen: Die besten und wichtigsten Tastencodes und Shortcuts für Windows 8„.

    Das Startmenü öffnen

    Trotz Kachel-Oberfläche gibt es auch weiterhin ein Startmenü. Um das Startmenü der neuen Metro-Oberfläche zu öffnen, bewegen Sie den Mauszeiger in die linke unter Ecke – sofort erscheint das minimalistische Startmenü von Windows 8.

    Zurück zum alten Desktop

    Für alte Windows-Hasen gibt es auch weiterhin den klassischen Windows-Desktop mit Taskleiste, Startbutton und Papierkorb. Sie erreichen den klassischen Desktop, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][D] drücken. Die klassischen Oberfläche erscheint auch immer dann, wenn Sie eine klassische Windows-Anwendung starten, etwa Word oder den mit [Windows-Taste][E] den Windows-Explorer.

    In-App-Menü und Einstellungen öffnen

    Bei den neuen Windows-8-Apps gibt es keine klassischen Menüs mehr. Um trotzdem die Befehle und Funktionen aufrufen zu können, gibt es In-App-Menüs. Das In-App-Menü erreichen Sie per Rechtsklick innerhalb der App. Das App-Menü erscheint dann am unteren Fensterrand – und sieht je nach App anders aus.

    Kacheln vergrößern, verkleinern und umsortieren

    Ihnen gefällt die Größe der Kacheln oder die Anordnung nicht? Kein Problem. Um die Kacheln zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Kacheln. Jetzt können Sie die Kachel mit gedrückter Maustaste verschieben. Oder über das Menü unten rechts die Größe ändern oder die Kachel komplett ausblenden.

    Windows-8-Schnellmenü am rechten Rand

    Wenn Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][Shift/Umschalten][C] drücken, erscheint am rechten Rand ein Menü mit den wichtigsten Befehlen fürs Suchen, Teilen, den Windows-Desktop, die Geräte sowie Einstellungen.

    Schwarz-Grün-Layout aktivieren

    Neben dem grünen Standard-Layout ist in Windows 8 ein schickes Schwarz/Grün-Layout integriert. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die „Control Panel“-App, wechseln in den Bereich „Ease of Access“ und aktivieren die Funktion „High Contrast“.

    Windows 8 Shutdown – Windows 8 herunterfahren

    Den klassischen „Herunterfahren“-Befehl früherer Windows-Versionen suchen Sie bei Windows 8 vergeblich. Um Windows 8 herunterzufahren, öffnen Sie das Startmenü und klicken auf „Settings“. Anschließend klicken Sie in der rechten Spalte auf „Power“…

    …und dann auf „Shutdown“. Alternativ hierzu können Sie auch mit der Tastenkombination [Windows-Taste][I] die Sidebar öffnen und dann auf „Power | Shut down“ klicken.

    Wie das Herunterfahren im Detail funktioniert, zeigt unser Windows-8-Shutdown-Video aus unserem YouTube-Kanal:

  • Windows 7 XP-Mode: Statt Ruhezustand den XP-Modus richtig herunterfahren (Shutdown)

    Damit auch alte XP-Anwendungen garantiert laufen, gibt’s seit Windows 7 den XP-Modus. Innerhalb von Windows 7 wird einfach ein waschechter XP-Rechner simuliert. Für alte XP-Schätzchen ideal. Damit der XP-Modus schneller startet, wird der virtuelle XP-Rechner aber nicht heruntergefahren, sondern nur in den Ruhezustand versetzt und praktisch eingefroren. Wer die virtuelle XP-Maschine richtig herunterfahren möchte, sollte folgenden Trick kennen.

    Profis wissen, dass jeder Rechner früher oder später richtig herunterfahren werden sollte, um Altlasten zu entfernen und mit einem frischen Windows zu starten. Das gilt auch fürs simulierte XP innerhalb von Windows 7. Hier gibt’s im Startmenü aber nur den Befehl „Abmelden“. Der Shutdown-Befehl fehlt. Wenn Sie das XP-Mode-Fenster schließen, wird der virtuelle XP-Rechner lediglich in den Ruhezustand versetzt.

    Um den XP-Modus komplett herunterzufahren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Klicken Sie im XP-Mode auf die Schaltfläche „Strg + Alt + Entf“.

    2. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterfahren“.

    Mitunter erscheint die Meldung, dass Updates für den XP-Modus zur Verfügung stehen. Wählen Sie in diesem Fall den Eintrag „Updates installieren und herunterfahren“, und klicken Sie auf OK.

    Windows XP-Modus standardmäßig herunterfahren

    Sie können den XP-Modus auch so einstellen, dass er beim Beenden immer heruntergefahren wird oder Sie jeweils entscheiden können, was beim Schließen des XP-Modes passieren soll. So geht’s:

    1. Rufen Sie im XP-Mode-Fenster den Befehl „Extras | Einstellungen“ auf.

    2. Dann klicken Sie in der linken Spalte auf „Schließen“.

    3. Im rechten Fenster wählen Sie, was beim Beenden des XP-Modus passieren soll. Mit der Option“ Vor Aktion bestätigen“ werden Sie zum Beispiel jedes Mal gefragt, ob XP beendet oder in den Ruhezustand gehen soll.

  • Windows 7 und Vista: Durch schnelleres Herunterfahren des Computers schneller in den Feierabend starten

    Ist Ihr Computer am Arbeitsplatz sehr langsam und das Herunterfahren dauert endlos lang? Oft liegt das daran, dass der Computer beziehungsweise der Prozessor veraltet oder unterdimensioniert ist. Auch das Schließen von Verbindungen zum Netzwerk können dadurch verzögert werden. Man kann aber ganz einfach mit einigen Registry-Optimierungen den Shutdown erheblich beschleunigen.

    So sorgen Sie für ein schnelleres Herunterfahren des Computers:

    1. Klicken Sie auf Start und geben in das Suchfeld „regedit“ein und drücken die [Enter] Taste.

    2. Im Fenster des „Registrierungs-Editor“ navigieren Sie im linken Bereich im Verzeichnisbaum zum Eintrag „HKEY_LOCAL_Machine | System | CurrentControlSet | Control“.

    3. Im rechten Fensterbereich suchen Sie den Eintrag „WaitToKillService-Timeout“. Öffnen Sie diesen Eintrag mit einem Doppelklick. Im Fenster „Zeichenfolge bearbeiten“ ändern Sie den Wert auf „2000“ und bestätigen mit „OK“.

    4. Nun suchen Sie wieder im linken Bildschirmbereich im Verzeichnisbaum den Eintrag „HKEY_CURRENT_USER | ControlPanel | Desktop“.

    5. Prüfen Sie, ob im rechten Bildschirmbereich ein Eintrag „AutoEndTasks“ existiert. Wenn nicht, dann erzeugen Sie ihn mit einem Rechtsklick in den rechten Bildschirmbereich und wählen im Kontextmenü „Neu | Zeichenfolge“. Als Name müssen Sie „AutoEndTasks“  vergeben.

    6. Den neuen Eintrag „AutoEndTasks“ öffnen Sie mit einem Doppelklick und geben als „Wert“ eine „1“ ein. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.

    7. Schließen Sie das Fenster „Registrierungs-Editor“ und führen einen Neustart des Rechners durch. Erst danach werden die Änderungen wirksam und das Herunterfahren deutlich beschleunigt.

  • Windows schneller herunterfahren: Das Löschen der Auslagerungsdatei (Pagefile) deaktivieren

    Mit Tuning-Tools ist das immer so eine Sache: Viele Windows-Optimierer verschlimmbessern die Situation nur und machen den Rechner langsamer. Ein häufiger Fehler: Einige Tuningprogramme stellen Windows so ein, dass beim Herunterfahren automatisch die Auslagerungsdatei gelöscht bzw. überschrieben wird. Das erhöht zwar die Sicherheit (da darin gespeicherte Passwörter nicht mehr ausgelesen werden können), verzögert aber den Windows-Shutdown. Soll Windows sich wieder schneller beenden, sollten Sie auf das Löschen verzichten.

    Die Auslagerungsdatei ist auf den meisten Rechnern mehrere Gigabyte groß. Entsprechend lange dauert das Löschen bzw. Überschreiben der Pagefile.sys-Datei. Um zu prüfen, ob auf Ihrem Rechner die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren gelöscht wird oder nicht, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

    2. Dann wechseln Sie in folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSession ManagerMemory Management

    3. Klicken Sie im rechten Fenster doppelt auf „ClearPageFileAtShutdown“.

    4. Damit Windows auf das Löschen der Auslagerungsdatei verzichtet (und schneller herunterfährt), geben Sie den Wert „0“ ein.

    Übrigens: Besitzer einer SSD-Festplatte sollten das Löschen der Auslagerungsdatei unbedingt mit dem Wert „0“ deaktivieren, da jeder (überflüssige) Schreibzugriff die Lebensdauer der SSD-Platte verkürzt.

Die mobile Version verlassen