Schlagwort: Herzschlag

  • Pulsmessung per iPhone: Die eigene Herzfrequenz mit dem iPhone und ohne weitere Hilfsmittel messen

    Smartphones wie das iPhone, sind wahre Alleskönner. Neben dem Telefonieren, Nachrichten versenden oder Internetsurfen eignen sie sich noch für viele weitere Dinge. So gibt es mittlerweile gleich eine ganze Reihe an Apps, die sich dem Thema Sport und Fitness angenommen haben. So sind Programme verfügbar, die zum Beispiel die beim Joggen zurückgelegte Strecke samt Pulsdaten aufzeichnen und so zur späteren Auswertung bereitstellen. Diese Apps nutzen zur Messung der Herzfrequenz einen Brustgurt, der per Bluetooth oder sonstigem Adapter mit dem iPhone gekoppelt wird. Solche Brustgurte sind leider relativ teuer. Möchten Sie einfach nur Ihre Herzfrequenz mit dem iPhone messen, funktioniert dies sehr gut auch ohne solche Brustgurte. Alles was Sie hierfür brauchen, ist eine App und natürlich Ihr iPhone.

    Puls messen ohne Zubehör – über die iPhone-Kamera

    Die Messung der eigenen Herzfrequenz ist auch ohne Brustgurt über die iPhone Kamera möglich. Dabei durchleuchtet das Fotolicht einen aufgelegten Finger und erkennt mit der Kamera das durch den Finger pulsierende Blut. Sie benötigen hierfür lediglich eine App, die diese Funktion unterstützt.

    Öffnen Sie also den AppStore und suchen Sie zum Beispiel nach der kostenlosen App „Heart Fitness„. Laden Sie diese herunter und installieren Sie sie auf Ihrem iPhone. Anschließend starten Sie die App und wählen ganz unten die Funktion „Measure“ aus.

    apple-iphone-heart-rate-messung-herz-puls-herzfrequenz-herzschlag-messung

    Das Fotolicht wird angeschaltet und Sie bekommen ein Bild angezeigt, wie Sie Ihren Finger auf das Kameramodul zu legen haben. Folgen Sie dieser Aufforderung, beginnt automatisch die Messung. Sie erkennen dies an dem Diagramm, das nun aufgezeichnet wird und an einem farbigen Balken links. Färbt dieser sich grün ein, ist der Puls gefunden und die Messung läuft über einen definierten Zeitraum, um die durchschnittliche Herzfrequenz zu bestimmen. Kann die App Ihren Puls nicht finden und wird der Balken rot oder bleibt grau, müssen Sie die Position des Fingers leicht verändern, bis die Herzfrequenz angezeigt wird.

    apple-iphone-heart-rate-messung-herz-puls-herzfrequenz-herzschlag-messung-2

    apple-iphone-heart-rate-messung-herz-puls-herzfrequenz-herzschlag-messung-3

  • iPhone Vibrationsalarm: Eigene Vibrationsmuster erstellen und Kontakten zuweisen

    Bei ankommenden Anrufen klingelt und vibriert das iPhone. Damit man sofort erkennt, wer da anruft, können Sie jedem Kontakt einen individuellen Klingelton zuweisen. Was kaum bekannt ist: auch das Vibrationsmuster ist frei wählbar. Damit erkennen Sie bereits am Rappeln und Vibrieren, wer mit Ihnen sprechen möchte.

    Mal so, mal so rappeln

    Fünf Vibrationsmuster sind bereits vorgegeben. Wem das nicht reicht, kann ganz einfach eigene Vibrations- und Rappelmuster festlegen und den Kontakten zuweisen. Das funktioniert folgendermaßen:

    1. Zuerst müssen Sie die Funktion „Eigene Vibrationen“ aktivieren, indem Sie im Bereich „Einstellungen | Allgemein“ | Bedienungshilfen“ die Option „Eigene Vibrationen“ einschalten.

    2. Dann wechseln Sie ins Kontaktregister, wählen den gewünschten Kontakt aus und tippen auf „Bearbeiten“.

    3. Danach tippen Sie auf „Vibrieren: Standard“.

    4. Im Feld „Normal“ können Sie zwischen fünf Standard-Vibrationen auswählen: „Erinnerung“, „Herzschlag“, „S.O.S“, „Schnell“ und „Symphonie“. Für eine eigene Vibrations-Komposition, tippen Sie auf „Neue Vibration erstellen“.

    5. Im nächsten Fenster tippen bzw. trommeln Sie einfach die gewünschte Vibration aufs Display. Mit „Stoppen“ beenden Sie die Aufzeichnung, die Sie sich mit „Wiedergabe“ anhören können.

    6. Gefällt die Aufzeichnung, tippen Sie auf „Sichern“, geben einen passenden Namen ein und tippen auf „Sichern“. Das neue Vibrationsmuster steht im Feld „Eigene“ auch für andere Kontakte zur Verfügung.