Schlagwort: highscore

  • Google Doodle OIympia 2012: Im Kanu-Slalom der schnellste sein und gleichzeitig Hindernissen ausweichen

    Nächste Runde bei den olympischen Google Doodles. Passend zum Wettkampftag gilt es diesmal, beim Kanu-Slalom der schnellste zu sein. Aber nicht nur Schnelligkeit zählt. Auch Geschick ist gefordert. Denn im Kanu-Parcours warten einige Hindernisse und Überraschungen auf Sie.

    Google Doodle: Kanu-Slalom

    Auch wenn Sie das Kanu-Slalom-Doodle verpasst haben, können Sie das Canoe-Doodle über die folgende Adresse auch nachträglich noch spielen:

    http://www.google.com/doodles/slalom-canoe-2012

    Beim Kanu-Slalom geht es um Geschick und Geschwindigkeit. Zum Beschleunigen drücken Sie nacheinander die [Pfeil rechts]- und [Pfeil links]-Tasten. Je schneller Sie die Tasten drücken, umso schneller paddeln Sie. Und wie beim richtigen Paddeln lenken Sie auch gleichzeitig mit den Paddelschlägen.

    Wenn Sie zum Beispiel zweimal rechts und einmal links paddeln, dreht sich das Boot leicht nach links – und umgekehrt. Das ist wichtig, da Sie unterwegs zum einen durch die Torstangen fahren und gleichzeitig Hindernissen wie Steinen oder diversen Wassertieren ausweichen müssen. Fahren Sie über ein Hindernis, werden Sie langsamer. Und wie immer gilt: die Goldmedaille gibt’s nur für den, der am schnellsten die Strecke bewältigt.

    Wir haben es nur auf zwei Sternchen geschafft, wie das folgende kurze YouTube-Video zeigt. Sind Sie schneller; wie ist Ihre Bestzeit und Ihr Highscore?:

    Alle Olympia-Doodles im Überblick

    Hier nochmal alle interaktiven Google-Doodles zu Olympia im Überblick. Per Klick gelangen Sie direkt zum Spiel:

  • Etwas Spaß muss sein: Webseiten zerschießen mit dem Firefox Add-On „Destroy-the-Web“

    Ein kleiner Pausenfüller für die Zeit zwischen zwei Telefonaten oder für die kleine Pause zwischendurch: Zerschießen Sie Webseiten mit einem kleinen, kostenlosen Add-On für den Mozilla Firefox. Sie erhalten für das Zerschießen von verschiedenen Webseiten-Elementen unterschiedliche Punkte. Erspielen Sie sich Ihren persönlichen Highscore und übermitteln ihn an die Spieler-Liste.

    Webseiten zerstören

    Um das kleine Ballerspiel „Destroy the Web“ zu spielen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie Ihren Firefox-Browser und rufen die Seite addons.mozilla.org/de/firefox/addon/destroy-the-web auf.

    2. Klicken Sie auf den Button „Weiter zum Download“ und auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche „Zu Firefox hinzufügen“.

    3. Folgen Sie den Installationshinweisen, und starten Sie zum Schluß den Browser neu.

    4. Zum Starten des Spiels klicken Sie auf den neuen Button, der sich links neben der Adresszeile des Browsers befindet. Nach einem kurzen Countdown startet das Spiel und dauert 30 Sekunden.

    Sie können nun alle Elemente der aktuellen Webseite abschießen.

    Nach der Spielzeit wird Ihnen Ihre Punktzahl angezeigt, die Sie mit dem Button „Submit Score“ an die Spielerliste übermitteln können.

    Damit Ihr Highscore in der Spielerliste angezeigt wird, müssen Sie nur noch einen Spielernamen bei „Player Tag“ eingeben und optional ein Passwort vergeben. Mit „Submit Score“ senden Sie Ihre Spieldaten…

    …und können in der Liste Ihren Rang ablesen.

    Kleiner Tipp noch: Drehen Sie vor dem Spiel den Ton leiser, wenn Sie keine Kollegen stören wollen. Der Spielsound ist recht laut. Viel Vergnügen.