Schlagwort: hintergrund

  • Windows 7, Vista: Einzelne Dateien prüfen mit der Defender-Funktion

    Windows bietet ein integriertes Tool zur Entfernung von Spyware an. Dieser „Windows-Defender“ arbeitet normalerweise automatisch im Hintergrund. Manchmal ist es aber nötig, zwischendurch eine Datei bzw. einen Ordner manuell auf bösartige Software zu überprüfen. Dies ist mit ein paar Klicks schnell erledigt.

    Um eine einzelne Datei oder einzelne Ordner unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob sie eventuell mit Viren, Trojanern oder anderen Schadprogrammen „verseucht“ ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben Sie den Befehl

    mrt

    ein, und bestätigen Sie mit „OK“.

    2. Im Willkommensbildschirm klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ und wählen bei der Überprüfungsart „Benutzerdefinierte Überprüfung“, dann den Button „Ordner auswählen“.

    3. Jetzt wählen Sie den Order aus, der überprüft werden soll, mit einem Klick auf „OK“ startet der Scanvorgang.

    Nach dem Scannen können Sie sich die Ergebnisse anzeigen lassen und diese auch ausdrucken.

  • Windows 7 Starter Hintergrundbild ändern: So ändern Sie auch bei der Starter-Edition das Wallpaper

    Eigentlich ist das Ändern des Hintergrundbilds von Windows 7 ein Klacks. Per Rechtsklick auf einen freien Bereich des Desktops und den Befehl „Anpassen“ lässt sich der Desktophintergrund beliebig austauschen. Anders bei „Windows 7 Starter“. Die abgespeckte Version, die auf vielen günstigen Netbooks vorinstalliert ist, lässt das Ändern des Hintergrundbilds nicht zu. Mit folgendem Trick klappt’s trotzdem.

    Mit Bordmitteln lässt sich das Hintergrundbild der Windows 7 Starter-Edition nicht ändern. Der Befehl zum Ändern des Wallpapers fehlt bei Windows 7 Starter einfach. Sie müssen mit dem Standard-Hintergrundbild Vorlieb nehmen. Zum Glück gibt es kostenlose Zusatzprogramme, die trotzdem für einen anderen Hintergrund sorgen.

    Empfehlenswert ist die Freeware „Stardock My Colors“, die Sie auf folgender Webseite kostenlos herunterladen können:

    Mit dem Theme-Manager können Sie bei allen Windows-Versionen inklusive Windows 7 Starter nicht nur den Windows-Hintergrund, sondern auf Wunsch auch das komplette Design wechseln.

    Da sich viele Kunden von HP-Netbooks über die fehlende Möglichkeit zum Wechseln des Wallpapers beschwert haben, bietet HP das gleiche Programm ebenfalls zum kostenlosen Download an, und zwar hier:

    Auch wenn das Gratistool von HP (Hewlett Packard) stammt, lässt es sich auf Netbooks anderer Hersteller installieren und nutzen.

  • Photoshop Passbildschablone: Mit Photoshop Passfotos selber machen

    Sie müssen einen neuen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein beantragen? Dann brauchen Sie ein Passfoto. Und zwar nicht irgendeins, sondern ein Passfoto, das den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Und die sind streng. Nur wenn die gesetzlichen Auflagen erfüllt werden, wird das Passfoto akzeptiert. Wichtig ist zum Beispiel das richtige Format oder die Position von Augen und Nase. Wer selbst Passfotos anfertigen muss, muss also einiges beachten. Die gute Nachricht: Im Internet gibt es eine Passbildschablone für Photoshop. Damit können Sie ganz einfach am eigenen Rechner eigene Passfotos machen, die garantiert von den Behörden akzeptiert werden.

    So legen Sie mit Photoshop und der Photoshop-Passbildschablone eigene Passfotos an:

    1. Rufen Sie die Webseite http://www.dforum.net/showthread.php?t=511365 auf.

    2. Klicken Sie auf „Hier geht’s zum Download“, um die Passbildschablone für Photoshop herunterzuladen.

    3. Starten Sie Photoshop, und öffnen Sie das eigene Porträtfoto sowie die heruntergeladene Passbildschablone „passbild_neu.psd“.

    4. Rechts unten in der Ebenenliste der Passbild-Schablone finden Sie die Ebene „hier das Bild einfügen“. Klicken Sie darauf, um die Ebene zu markieren.

    5. Jetzt wechseln Sie zum Porträtfoto. Klicken Sie hier in der Ebenenliste mit der rechten Maustaste auf „Hintergrund“ und dann auf den Befehl „Ebene duplizieren“. Im folgenden Dialogfenster wählen Sie im Feld „Dokument“ den Eintrag „passbild_neu.psd“.

    6. Jetzt müssen Sie das eingefügt Foto skalieren (verkleinern), indem Sie die Tastenkombination [Strg][T] drücken. An den Ecken erscheinen daraufhin Anfasser in Form kleiner Quadrate. Klicken Sie auf eines der Quadrate, halten Sie die [Shift/Umschalten]-Taste gedrückt, und ziehen Sie das Quadrat mit gedrückter Maustaste.

    7. Sobald das Foto richtig in der Schablone platziert ist (wichtig ist z.B. der Augenbereich), blenden Sie in der Ebenenliste per Klick auf das Augensymbol folgende Ebene aus:

    – Alter 6-9 Jahre
    – Alter über 10 Jahre
    – Maske (nicht mitdrucken)

    8. Drucken Sie das fertige Passfoto aus und schneiden Sie es gegebenenfalls auf die richtige Größe. Die weißen Pfeile zeigen, wo das Foto beschnitten werden muss.

    Vorgaben der Bundesdruckerei

    Übrigens: Neben dem richtigen Format und der Position der Augen kommt es auch auf den richtigen Gesichtsausdruck, den Hintergrund oder die korrekte Beleuchtung an. Welche gestalterischen Anforderungen erfüllt werden müssen, erfahren Sie auf den Internetseiten der Bundesdruckerei:

    Gestalterische Vorgaben für Personalausweise, Reisepässe und den ePass

    Passbildschablonen der Bundesdruckerei

  • Apple iPad-Tricks: Ein neues Hintergrundbild einrichten

    Ein neues iPad präsentiert sich mit einer schicken Landschaftsaufnahme als Hintergrundbild. Das ist ganz nett – auf die Dauer aber langweilig. Wenn Sie es individueller mögen, können Sie jederzeit ein eigenes Hintergrundbild einrichten.

    Das ist ganz einfach:

    1. Wechseln Sie auf dem iPad in den Bereich „Foto“, und wählen Sie das Bild aus, das als Hintergrund fungieren soll.

    2. Tippen Sie oben rechts auf das kleine Symbol mit dem Pfeil.

    3. Im Untermenü tippen Sie auf „Als Hintergrundbild“.

    4. Entscheiden Sie über die Schaltflächen oben rechts, ob das Bild als Hintergrund für den „Home-Bildschirm“, „Sperrbildschirm“ oder „Beide“ gelten soll.

    Fertig ist Ihr ganz persönliches iPad-Hintergrundbild.

  • Mac Wallpapers: Die schönsten Hintergründe und Wallpapers für den Schreibtisch-Hintergrund

    Das Standard-Wallpaper auf dem Mac ist ja ganz nett – irdendwann hat man sich aber daran sattgesehen. Zeit also für neue Mac-Wallpaper. Hier eine Übersicht, wo es die schönsten Wallpapers für den Mac gibt.

    Wer den Schreibtisch-Hintergrund des Mac mit einem neuen Wallpaper schmücken möchte, sollte auf folgenden Webseiten nach Mac-Wallpapers Ausschau halten:

    macdesktops.com

    www.deviantart.com

    www.theapplecollection.com

    www.spymac.com

    www.macwallpapers.eu

    iconfactory.com/freeware/desktop

    www.plasmadesign.co.uk/desktopwallpaper.htm

    www.pixelgirlpresents.com/desktops.php

    interfacelift.com/wallpaper_beta/downloads/date/any

    www.hongkiat.com/blog/60-most-beautiful-apple-mac-os-x-leopard-wallpapers

    mac-wallpaper-wallpapers