Schlagwort: hintergrundfarbe

  • Excel ab 2007: Zeilenwechsel zur besseren Lesbarkeit farbig markieren

    Große Excel-Tabellen sind schwierieger zu Lesen, wenn die einzelnen Zeilen nicht farblich unterlegt sind. Ein Farbwechsel der Zeilen, zum Beispiel weiß-grün, verhindert, dass man beim Lesen aus Versehen in eine falsche Zeile rutscht. Der farbige Zeilenwechsel für umfangreiche Tabellen ist, auch nachträglich, schnell eingefügt.

    Gleichzeitig ist der farbige Zeilenwechsel unabhängig von der zukünftigen Bearbeitung der Tabelle. Auch wenn später weitere Zeilen eingefügt oder entfernt werden sollten, passt sich die Farbmarkierung automatisch an.

    Und so wird die neue Formatierung angelegt:

    Starten Sie Excel und rufen Sie die betreffende Tabellendatei auf. Markieren Sie die gesamte Tabelle mit der kleinen Pfeilschaltfläche in der oberen, linken Ecke. Dann klicken Sie im Register Start auf die Schaltfläche Bedingte Formatierung und wählen die Option Neue Regel.

    office-excel-zeilenwechsel-farblich-markieren

    Im Dialogfenster Neue Formatierungsregel wählen Sie den Regeltyp Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden aus. Geben Sie dann folgende die Formel ein – achten Sie dabei exakt auf die Klammern und Sonderzeichen wie Semikola:

    =REST(TEILERGEBNIS(3;$A$1:$A1);2)=0

    regel-excel-formatieren-farblich-markieren-formel-zelle-office-microsoft-lesbarkeit-besser

    Wenn die erste Zelle Ihrer Tabelle nicht mit A1 beginnt, dann ersetzen Sie den Zellenwert A1 in der Formel durch die erste Zelle Ihrer eigenen Tabelle.

    Mit der Schaltfläche Formatieren speichern Sie die neue Regel und gelangen direkt zur Farbauswahl.

    Auf der Registerkarte Ausfüllen legen Sie über die Farbpalette die gewünschte Hintergrundfarbe fest. Bestätigen Sie anschließend beide offenen Dialogfenster mit OK.

    formatieren-hintergrund-farbe-auswaehlen-teilergebnis-tabelle-excel-version-ab-2007

    Vergessen Sie anschließend nicht, die Änderung in der Datei zu speichern.

  • Mozilla Firefox: Mit „Super Start“ die Browser-Startseite persönlich gestalten

    Bei nahezu allen Internet-Browsern lässt sich eine feste Startseite einstellen. Zusätzlich bietet zum Beispiel der norwegische Webbrowser „Opera“ eine Startseite mit Schnellzugriff auf die am häufigsten besuchten Webseiten. Diese in Kacheloptik gehaltenen Verknüpfungen leiten mit einem Mausklick zur gewünschten Seite weiter. Leider werden bei den anderen großen Browser eine vergleichbare Funktion nicht angeboten. Für den Firefox Browser sind jedoch solche Funktionen als Add-on kostenlos erhältlich.

    opera-norwegisch-browser-startseite-schnellwahl-kachel-optik

    Schnellwahl-Startseite mit Kacheloptik

    Die Erweiterung „Super Start“ bietet nicht nur die Schnellwahl-Favoriten, auch das Hintergrundbild und -farben lassen sich individuell anpassen. Laden Sie „Super Start“ über die Add-On-Website von Firefox oder über den Add-ons-Manager herunter.

    super-start-firefox-ff-mozilla-startseite-individuell-addon

    Nach einem Browser-Neustart ist die Erweiterung installiert und aktiv.

    Einstellungen und eigenes Hintergrundbild

    Zum Personalisieren der „Super Start“-Startseite wechseln Sie mit Mausklicks auf „Extras | Add-ons“ zum Add-ons-Manager. Im Bereich „Erweiterungen“ öffnen Sie im „Super Start“-Addon die „Einstellungen“.

    super-startseite-individuell-start-einstellungen-ui-anpassen

    Im neuen Fenster „Optionen“ aktivieren Sie im Register „Allgemein“ die Funktion „Super Start als Startseite einstellen“. Das ermöglicht später das Aufrufen von „Super Start“ über das Haussymbol in der Symbolleiste des Firefox-Browsers.

    einstellungen-superstart-startseite-festlegen-home-button

    Als nächstes können Sie auf der Registerkarte „UI anpassen“ der neuen Startseite ein individuelles Gesicht verpassen. Der Button „Bild auswählen“ öffnet den Windows-Explorer. Suchen Sie sich anschließend aus Ihrer Bildergalerie das passende Foto aus. Über die Schaltflächen „Größe“ und „Position“ können Sie noch Feineinstellungen des neuen Hintergrundbildes vornehmen.

    ui-anpassen-register-hintergrund-bild-farbe-einstellen-individuell-persoenlich

    Die Änderung von Hintergrundfarben nehmen Sie im Bereich „Farben“ vor. Nach Beendigung aller Einstellungen bestätigen Sie die Änderungen mit „OK“, die auch ohne Browser-Neustart direkt aktiv sind.

    Anlegen von Favoriten für den Schnellzugriff

    Zurück auf der Startseite klicken Sie auf das „Plus“-Zeichen um neue Favoriten für den Schnellzugriff anzulegen. Tragen Sie im Dialogfenster im Feld „URL“ die Webseitenadresse ein und optional noch einen „Seitennamen“. Dieser erscheint dann unter der Favoriten-Kachel.

    favorit-plus-zeichen-url-name-webseite-kachel-schnellzugriff-schnellwahl

    Belassen Sie am besten die „Vorschau-Einstellung“ bei „Gesamtes Fenster“. Dadurch wird ein Screenshot der gesamten Webseite in der Kachel angezeigt.

    Mit dem Button „Bild auswählen“ lässt sich der Favoriten-Kachel auch ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Bild zuweisen. Bestätigen Sie danach mit „OK“, um den neuen Favoriten auf der Startseite zu verankern.

    hintergrund-bild-foto-kachel-favorit-schnellzugriff-abgelegt-erweiterung-super-start

    Fazit:

    „Super Start“ ist eine der nützlichsten Erweiterungen für den Firefox. Mit den optischen Änderungsmöglichkeiten ist das Add-on sogar der Schnellwahl von Opera eine Nasenlänge voraus.

  • Windows 8 Hintergrundfarbe: Aus 24 Farben eine andere Farbe für den Anmelde-Bildschirm und Desktop-Hintergrund auswählen

    Bei Windows 8 lässt sich fast alles konfigurieren und verändern, nur eines nicht: die Hintergrundfarbe des Anmeldebildschirms. Egal welches Design Sie wählen, der Anmeldebildschirm präsentiert sich immer in einem dunklen Lila. Mit einem Trick können Sie die Hintergrundfarbe trotzdem ändern. 24 Standardfarben stehen zur Auswahl.

    Farbänderung per Registry-Anpassung

    Um die Hintergrundfarbe des Windows-8-Anmeldebildschirms anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben Sie „regedit“ ein, und klicken Sie auf OK.

    11.02.13_11_11-Bildschirmkopie 3

    2. Im Registrierungseditor öffnen Sie den folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE, Microsoft, Windows, CurrentVersion, Explorer

    Achten Sie darauf, dass in der linken Spalte der Ordner „Explorer“ markiert ist.

    3. Rufen Sie den Befehl „Bearbeiten | Neu | Schlüssel“ auf, und nennen Sie den neuen Ordner/Schlüssel „Accent“.

    11.02.13_11_14-Bildschirmkopie-4

    4. Markieren Sie den neuen Ordner „Accent“.

    5. Rufen Sie den Befehl „Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert (32-Bit) auf. Geben Sie dem neuen Wert den Namen

    DefaultColorSet

    Wichtig ist die korrekte Groß- und Kleinschreibung.

    11.02.13_11_14-Bildschirmkopie-5

    6. Dann klicken Sie doppelt auf den neuen Eintrag „DefaultColorSet“, stellen auf „Dezimal“ um und geben einen Farbwert zwischen 0 und 24 ein, zum Beispiel 13 für ein leuchtendes Orange. Eine Übersicht der Farben finden Sie auf der Seite sumtips.com.

    windows-8-defaultcolorset-hintergrundfarbe-anmeldebildschirm-aendern

    Sobald Sie sich das nächste Mal anmelden und das Auswahlfenster für den Benutzernamen erscheint, präsentieren sich der Login-Screen und der Hintergrund der Kachel-Oberfläche in der neuen Farbe.

    11.02.13_11_14-Bildschirmkopie-6

    windows-8.hintergrundfarbe-defaultcolorset