Schlagwort: homescreen

  • Android: Verknüpfungen auf dem Homescreen einfach wegschnippen

    Wenn du auf deinem Androiden eine App installierst, wird meistens auch eine Verknüpfung auf dem Homescreen angelegt. Für häufig verwendete Apps ist das ja auch in Ordnung. Wird keine Verknüpfung benötigt, drückst du einfach so lange auf das Icon bis das X (Entfernen) erscheint und ziehst die Verknüpfung dann auf das X.

    Eine andere, etwas coolere Möglichkeit die Verknüpfung loszuwerden, ist das Wegschnippen. Tippe das App-Symbol einfach an und schleudere es dann in Richtung des oberen Randes. Auch diese Variante deinstalliert die App nicht.

    Das Löschen einer App vom Handy oder Tablet kann nur in der App-Übersicht erfolgen.

  • Neue Funktionen beim aktuellen Google-Maps-Update

    Google Maps hat vergangene Woche ein Update auf Version 9.39 spendiert bekommen. Neben den üblichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen fallen zwei Neuerungen besonders auf.

    Die erste Funktion ist ein Widget, das die Verkehrslage zu einem bestimmten Ort anzeigt. Ganz neu ist diese Verkehrsbenachrichtigung nicht, sie wurde lediglich automatisiert. Das Widget wird über die Widget-Liste deines Handys ganz normal ausgewählt und mit deinem Homescreen verknüpft.

    Ein Tipp auf das Widget genügt, um Google Maps zu starten und die Verkehrslage in der Umgebung wird ohne viel Schnörkel angezeigt. Gute Idee für Vielfahrer, die so schneller auf eine Alternativroute ausweichen können.

    Die interessanteste Funktion ist in diesem Update zwar noch nicht aktiviert, wurde aber im Teardown von Android Police entdeckt.

    Dort wurden Hinweise gefunden, dass es für viel frequentierte Orte bald eine Live-Ansicht geben wird. Google zeigte auch schon in den vergangenen Versionen, wie stark ein Ort besucht wurde. Da diese Daten schon älter sind, zeigen sie leider nicht die aktuelle Situation an.

    Die  Aktivierung der Live-Ansicht ist noch nicht bekannt, es kann aber nicht mehr lange dauern.

    Wenn du zu den Google-Nutzern gehörst, die noch kein Maps-Update bekommen haben, dann kannst du die Version 9.39 auch über APKMirror herunterladen.

  • iOS 10: Das iPhone wieder durch das Auflegen des Fingers entsperren – statt durch Drücken der Home-Taste

    Jahrelang wurden Millionen iPhones durch eine Streichbewegung auf dem Homescreen entsperrt. Apple hat auf die Wischbewegung zum Entsperren sogar ein Patent. Besitzer eines iPhones mit Fingersensor hatten es einfacher; hier reicht es, den Finger auf den Sensor zu halten – und schon ist das iPhone entsperrt. Bis iOS 10 kam. Denn seitdem lässt sich das iPhone und iPad nicht mehr per Streichbewegung, sondern durch Drücken des Homebuttons entsperren. Mit weitreichenden Folgen für Fans des Entsperrens per Fingerabdruck. Denn dieser funktioniert seit iOS 10 nicht mehr. Doch es gibt einen Trick, um das alte Entsperrverhalten wieder zurückzubekommen.

    Touch ID: Zum Entsperren wieder nur den Finger auflegen

    Was hat sich Apple nur dabei gedacht? Wer sein iPad oder iPhone auf iOS 10 aktualisiert hat, kann das Gerät ab sofort nicht mehr per simples Auflegen des Fingers entsperren. Zum Entsperren muss explizit der Home-Button gedrückt werden. Zum Glück lässt sich das eigenartige Verhalten wieder ändern. Wer wieder wie gewohnt durch Auflegen des Fingers sein iPhone entsperren möchte, geht folgendermaßen vor:

    1. In den Bereich Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen wechseln
    2. Auf Home-Taste tippen
    3. Die Option Zum Öffnen Finger auflegen aktivieren

    Das war’s auch schon. Ab sofort verhält sich das iOS-10-Gerät wieder wie bei iOS 9: Zum Entsperren des iPhones mit Touch-ID reicht es wieder, den Finger auf den Homebutton entfällt. Das Drücken des Home-Buttons ist nicht mehr notwendig.

    ios10-entsperren-per-finger-auflegen-touch-id

  • WhatsApp Chat-Verknüpfungen: Chats direkt vom Startbildschirm aus starten

    WhatsApp ist schon eine tolle Sache. Allerdings dauert es mitunter, bis man endlich mit den besten Freunden chatten kann. Bevor es losgeht, muss man erst WhatsApp starten, in die Kontaktliste wechseln und den gewünschten Kontakt auswählen. Erst dann kann man loslegen. Dabei geht’s auch schneller. Mit einem Trick können Sie Ihre besten Freunde als Verknüpfung auf den Startbildschirm legen und blitzschnell loschatten.

    Freunde direkt auf den Home-Bildschirm legen

    Damit Sie schneller mit den besten Freunden quatschen können, lassen sich die WhatsApp-Kontakte auch direkt als Verknüpfung auf den Startbildschirm legen. Und zwar so:

    1. Zuerst wie gewohnt WhatsApp starten und die Kontaktliste oder die Chatübersicht öffnen.

    2. Dann länger auf den gewünschten Kontakt tippen, bis das Aufklappmenü erscheint.

    3. Dort auf „Chat-Verknüpfung hinzufügen“ tippen. Danach erscheint die Meldung „Name-Verknüpfung wurde erstellt“.

    Das Ergebnis: Auf dem Startbildschirm des Handys erscheint das Profilfoto des WhatsApp-Kontakts. Ein Fingertipp darauf öffnet sofort den WhatsApp-Chat, und Sie können sofort mit dem Tippen der WhatsApp-Nachricht starten. Schneller geht’s kaum.

    Leider klappt der Trick nur auf Android-Smartphones. iPhone-Nutzer müssen auf die Verknüpfungen leider verzichten, da Apple keine Direkt-Verknüpfungen auf den Homescreen zulässt.

Die mobile Version verlassen