Kategorien
Hardware & Software Software

Öffentliche Hotspots gefahrlos nutzen

Öffentliche Hotspots sind und bleiben für den normalen Nutzer immer eine Gefahrenquelle. Zu leicht können hier Computer und Smartphones ausgespäht und mit Schadsoftware infiziert werden. Auch wenn die Sicherheitsstandards bei WLAN-Hotspots in Bahnhöfen und Flughäfen besser als in Cafés oder Warenhäusern ist, sollte man sie nicht unbedingt nutzen. Besser man nutzt Surfsticks, die über Mobilfunk eine Internetverbindung herstellen. Dort wo die Sticks nicht funktionieren und nur ein Hotspot in der Nähe ist, sollten Sie sicher sein, dass eine gute Schutzsoftware auf Ihrem Notebook installiert ist.

Kategorien
Hardware & Software

WLAN und WiFi gratis: Kostenlos bei McDonalds im Internet surfen

Einen kostenlosen Hotspot für die Gratis-Surftour im Internet zu finden, ist ganz schön mühsam. Nicht jeder hat die Zeit oder Lust die Onlinedatenbanken von www.hotspotfinder.de oder www.hotspot-locations.de zu durchforsten. Die einfachere Methode: das nächste McDonalds-Restaurant oder McCafé anfahren und dort eine Stunde kostenlos im Internet surfen. McDonalds gibt’s ja fast überall. Wir zeigen, wie’s geht.

Kategorien
Internet & Medien

30 Minuten Gratis-WLAN auf (fast) allen Bahnhöfen nutzen – So geht’s; diese Bahnhöfe machen mit

Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom sind in Spendierlaune. Auf vielen Bahnhöfen gibt es für alle kostenloses WLAN. Jeder kann 30 Minuten kostenlos im WLAN des Bahnhofs surfen. Das reicht meist vollkommen aus, um die Wartezeit auf den nächsten Zug zu überbrücken. Wir zeigen, wie’s funktioniert und an welchen Bahnhöfen das kostenlose WLAN-Netz funktioniert.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Mehr Sicherheit im öffentlichen WLAN: Denken Sie an Ihre Netzwerkfreigaben!

Nutzen Sie Ihr Notebook häufig im öffentlichen WLAN, beispielsweise bei Bahnhöfen, Flughäfen oder auch bei McDonalds? Dann denken Sie bestimmt auch an die damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Die am schnellsten zu erreichenden Dateien sind die in den „Freigegebenen Ordner“. Am besten ist daher, diese Netzwerkfreigaben vorübergehend zu beenden.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone-Hotspot-Kennwort Cracker: Das Passwort für den Persönlichen Hotspot lässt sich in 50 Sekunden knacken

Die Hotspot-Funktion des iPhones oder iPads ist eine praktische Sache: Im Hotspot-Modus dienst das iPhone oder iPad als WLAN-Hotspot für andere Geräte wie Notebooks oder andere Tablets. Geschützt wird der private Hotspot durch ein Kennwort. Allerdings ist der Kennwortschutz nicht sonderlich effektiv. Entwicklern der Universität Erlangen ist es gelungen, den Hotspot-Kennwortschutz innerhalb einer Minute zu knacken. Zum Beweis liefert die Uni den Quellcode für das Knackprogramm gleich gratis dazu.

Kategorien
Internet & Medien

Auch bei öffentlichen Hotspots immer sicher und anonym surfen

Im vergangenen Januar berichteten wir über den Zwiebel-Router „Tor“. Das Tor-Projekt ist kein Anonymisierungsdienst, sondern ein echter Proxy. Wird auf dem Computer der Tor-Browser gestartet, baut sich eine sichere Leitung auf, die nicht abgehört werden kann. Wenn man aber auf Reisen ständig mit wechselnden Notebooks oder Tablet-PC´s arbeitet, braucht nicht zwingend auf jedem Rechner diesen Zwiebel-Router. Die All-for-one-Lösung ist der „FreedomStick EvilTux“.

Kategorien
Hardware & Software

WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos nutzen

Die Telekom rollt nach eigenen Angaben den WLAN-Teppich in Deutschland aus. Ab Sommer 2013 will die Telekom in Kooperation mit dem Wifi-Anbieter „Fon“ innerhalb von drei Jahren 2,5 Millionen neue Hotspots in Deutschland errichten. Die gute Nachricht ist, dass diese Hotspots kostenlos sein sollen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Notebook Energiespareinstellung: WLAN-Verbindung des Notebooks bei Akkubetrieb optimieren

Wenn Sie mit Ihrem Note- oder Netbook unterwegs im Web surfen und die WLAN-Verbindung sehr langsam erscheint, dann muss es nicht unbedingt an der Signalstärke des Hotspots liegen. Ein Blick auf das Funksymbol in der Taskleiste bringt Klarheit. Die wahrscheinlichste Ursache für eine langsame Verbindung ist ein durch die Energieeinstellung ausgebremster Drahtlosadapter. Dieser WLAN-Adapter sollte daher, zumindest vorübergehend, auf volle Leistung umgeschaltet werden.

Die mobile Version verlassen