Schlagwort: hotspot

  • Telekom WLAN-Hotspots finden und kostenlos nutzen

    Sie haben einen iPhone-T-Mobile-Vertrag? Dann können Sie in den meisten Fällen die Hotspots der Telekom/T-Mobile kostenlos nutzen. Denn bei den meisten iPhone-Veträgen ist die kostenlose Nutzung der Telekom-Hotspots inklusive. Bleibt nur die Frage, wo man die nächsten Hotspots findet. Und wie eigentlich die Zugangsdaten lauten.

    Telekom-/T-Mobile-Hotspots finden

    Um den nächsten Telekom-/T-Mobile-Hotspot zu finden, gibt es drei Möglichkeiten:

    Hotspot-Locator: Am schnellsten geht die Abfrage über den Hotspot-Locator auf der Webseite

    Hier müssen Sie nur Ihren Standort eingeben – und schon zeigt die Karte, wo sich der nächste Hotspot befindet.

    Hotspot-App fürs iPhone: Ebenfalls praktisch ist die gut gemachte Hotspot-App der Telekom. Die  „HotSpot Finder“-App verrät auf Knopfdruck, wo es in der Nähe Telekom-/T-Mobile-Hotspots gibt. Per Fingertipp auf das kleine „i“ im schwarzen Adressfeld gibt’s weitere Informationen zum Hotspot. Mit der Funktion „Route zum HotSpot anzeigen“ zeigt das iPhone sogar, wie Sie am schnellsten hinkommen. Hier gibt’s die kostenlose App „HotSpot Finder“ der Telekom AG:

    Gratis-Hotspots bei McDonalds: In fast allen McDonalds-Schnellrestaurants können Sie eine Stunde kostenlos den Telekom-Hotspot-Nutzen – auch als Nicht-Telekom-Kunde. Weitere Infos dazu und wie’s funktionert, erfahren Sie hier:

    So melden Sie sich beim Hotspot an

    Das Einloggen und Anmelden beim Telekom-/T-Mobile-Hotspot ist einfach: Schalten Sie zum Beispiel das Netbook ein, und starten Sie die WLAN-Suche. Verbinden Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk „Telekom“ oder „Telekom_ICE“.

    Danach starten Sie den Browser. Auf der ersten Seite müssen Sie Ihre Hotspot-Zugangsdaten eingeben. Falls Sie diese nicht parat haben, können Sie sie als iPhone-Nutzer mit T-Mobile-Vertrag ganz einfach per SMS anfordern. Wie das geht, steht hier:

    Sobald die korrekten Zugangsdaten eingegeben und bestätigt wurden, steht die WLAN-Verbindung und Sie können kostenlos im Internet surfen.

  • Android Tethering: Android-Handys als WLAN-Hotspot nutzen – zum Beispiel fürs iPad oder Netbook

    Mobiles Internet wird immer wichtiger. Nicht nur für Handys und Smartphones – auch für Notebooks, Netbooks und Tablet-PCs wie das iPad. Doch extra fürs Netbook eine SIM-Karte plus Datentarif anzuschaffen, geht ins Geld. Besitzer eines Android-Handys können auf die Zusatzinvestition verzichten. Denn mit der Tethering-Funktion wird aus dem Android-Handy ein WLAN-Hotspot für alle WLAN-fähigen Geräte.

    Dank Tethering können zum Beispiel auch WLAN-iPads (iPads ohne SIM-Karte) unterwegs und von überall ins Internet. Ein WLAN-Gerät genügt. Das Grundprinzip ist einfach: Das Android-Handy baut über das Handynetz eine Internetverbindung auf. Gleichzeitig fungiert das Android-Handy als WLAN-Hotspot – also als Zugangspunkt für alle in der Nähe befindlichen WLAN-Geräte. Diese können sich mit dem Android-Hotspot verbinden und darüber ins Internet gehen.

    Wichtig: Damit’s funktioniert muss das Android-Handy  mit der Android-Version 2.2 (oder höher) ausgestattet sein. Erst mit der Version 2.2 (auch „Froyo“ genannt), hat Google die Tethering-Funktion ins Android-Betriebssystem gepackt.

    Um aus einem Android-Handy (ab Android 2.2) einen WLAN-Hotspot für alle WLAN-Geräte in der Umgebung zu machen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie in den „Einstellungen“ den Befehl „Wireless“ auf.

    2. Tippen Sie auf „Tethering & mobiler Hotspot“.

    3. Mit „Mobiler WLAN-Hotspot“ aktivieren Sie die Tethering-Funktion.

    4. Tippen Sie auf „WLAN-Hotspot-Einstellungen“ und danach auf „WLAN-Hotspot konfigurieren“, um die Zugangsdaten einzustellen.

    5. Im folgenden Fenster können Sie den Namen des WLAN-Hotspots, die Verschlüsselungsmethode und das Kennwort festlegen.

    Das war’s. Ab sofort können sich alle WLAN-Geräte mit dem Android-Hotspot verbinden und die Internetverbindung des Android-Smartphones nutzen. Allerdings zehrt das Tethering gehörig am Akku. Wenn Sie die Hotspot-Funktion längere Zeit nutzen möchten, lassen Sie das Android-Handy am besten in der Ladestation oder schließen es per USB am Notebook an, um dessen Akku mitzunutzen.

  • iPhone Hotspots: Zugangsdaten (Benutzername & Kennwort) für T-Mobile-Hotspots per SMS herausfinden/abfragen

    Bei vielen T-Mobile-Verträgen gibt’s zusammen mit dem iPhone auch eine Flatrate für T-Mobile-Hotspots. Stellt sich nur die Frage, mit welchen Zugangsdaten man sich beim Hotspot anmelden muss. Eine SMS-Abfrage verrät Benutzername und Kennwort.

    Zugangsdaten per SMS an 9526

    So geht’s: Schicken Sie eine SMS mit dem Nachrichtentext open an die Kurzwahl 9526. Prompt erhalten Sie von T-Mobile eine Antwort-SMS mit Benutzernamen und Kennwort für den Hotspot-Zugang. Die Abfrage-SMS ist leider nicht kostenlos. Für die SMS fallen die im jeweiligen Mobilfunkvertrag geltenden Kosten an für eine Standard-SMS an.

    Wichtig: Sollten Sie die per SMS zugesandten Zugangsdaten innerhalb von 60 Tagen nicht verwenden oder nach dem letzten Login 60 Tage lang keine Verbindung aufbauen, verfallen die Zugangsdaten und werden ungültig. Sie müssen dann den Vorgang wiederholen und per SMS neue Zugangsdaten anfordern.

Die mobile Version verlassen