Schlagwort: hub
USB-Probleme lösen: Wenn ein USB-Gerät plötzlich nicht mehr funktioniert
Manchmal ist es wie verhext: Ein USB-Gerät, etwa eine USB-Maus oder -Tastatur, funktioniert zunächst einwandfrei, verweigert aber plötzlich mitten im laufenden Betrieb die Mitarbeit. Das passiert, wenn der Computer versehentlich die Stromversorgung des USB-Anschlusses unterbricht. Die Lösung ist zum Glück einfach.
iPad lädt nicht: Der Akku wird nicht geladen („Lädt nicht“-Symbol) – oder doch?
Beim iPod und iPhone ist das Laden des Akkus einfach: Das Gerät per USB an den Rechner anschließen, und schon wird der Akku geladen. Anders beim iPad. Wird das iPad per USB-Kabel an den PC angeschlossen, wird der Akku nicht geladen. Statt des Akku-Ladezeichens erscheint oben rechts die Meldung „Lädt nicht“.
Mehr Ports am Router: Den eigenen Internet-Router mit einem externen Switch günstig erweitern
Die meisten der heute verwendeten privaten Internetzugangsrouter sind mit mehreren LAN-Ports sowie einem WLAN Accesspoint zum Anschluss externer Geräte per Kabel oder Funk ausgestattet. Damit lassen sich in der Regel die in einem Haushalt vorhandene PCs, Laptops, Smartphones oder Tablets bequem mit dem Internet verbinden. Doch haben Sie zuhause viele Geräte, die sich nur per Kabel mit einem LAN Port verbinden lassen, stoßen Sie schnell an die Grenzen der Geräte. Denn meist sind nur maximal vier Ports vorhanden und sind diese alle belegt, ist guter Rat oft teuer. Doch mit einem externen Ethernetswitch können Sie die Kapazität Ihres Routers fast beliebig erweitern.