Kategorien
Hardware & Software

Fehlermeldung „Mobileme hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden“ lösen

Sie benutzen noch MobileMe? Dann werden Sie vermutlich häufiger auf die Fehlermeldung „Mobileme hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden“ treffen. Das liegt meist daran, dass der MobileMe-Dienst von Apple eingestellt wurde und nicht mehr unterstützt wird. Wer noch nicht auf den Nachfolger iCloud umgestiegen ist, sollte das schnell nachholen.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone: Foto-Ordner erstellen und Fotos in Ordner einsortieren

Bei bis zu 64 GB Speicher passen eine Menge Fotos aufs iPhone. Allerdings werden alle Bilder in einem einzigen Ordner gesammelt. Unter hunderten Bildern die richtigen zu finden bedeutet dann viel Wischarbeit. Die können Sie sich seit iOS 5 sparen. Denn mit der neuesten Version können Sie auf dem iPhone endlich Foto-Ordner anlegen.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iTunes Match: Gefahrlos Musik auf dem iPhone löschen und Speicherplatz freischaufeln. Einzelne Titel oder gesamte Bibliothek löschen.

iTunes Match ist eine feine Sache: Sämtliche iTunes-Musik ist damit in der Cloud verfügbar und lässt sich jederzeit per Stream auf dem iPhone oder iPad abspielen. Für den Urlaub oder Orte ohne Internetanbindung lassen sich die Cloud-Titel auch aufs Handy kopieren und sind dann offline verfügbar. Allerdings kann es dann auf dem iPhone schnell eng werden. Je mehr Titel nachgeladen werden, umso knapper wird der Arbeitsspeicher. Um wieder Platz zu schaffen, lassen sich die heruntergeladenen Songs wieder löschen. Wahlweise einzeln oder komplett alle.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iOS 7 Diebstahlschutz deaktivieren – Wichtig beim Verkauf des alten iPhones oder iPads

Seit iOS 7 gibt es bei Apple einen praktischen Diebstahlschutz. Ist unter „Einstellungen“ die Funktion „Mein iPhone suchen“ aktiviert, können Sie das iPhone bzw. iPad nicht nur aus der Ferne orten, sperren oder löschen, sondern aktivieren gleichzeitig auch den Diebstahlschutz. Das iPhone kann dann nur gelöscht und erneut aktiviert werden, wenn das richtige iTunes-Kennwort eingegeben wird. Langfinger können dann mit dem geklauten Handy nichts anfangen und es nicht resetten oder neu aufsetzen. Kehrseite der Medaillie: Beim Verkauf des alten iPhones oder iPads müssen Sie den Diebstahlschutz vor dem Verkauf deaktivieren, damit der neue Käufer das iPhone auch in Betrieb nehmen kann.

Kategorien
Hardware & Software

Apples iWork kostenlos in der iCloud nutzen

Die Software von Apple zur Erstellung von Schriftstücken, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen nennt sich iWork und hat einen ähnlich großen Funktionsumfang wie das Konkurrenzprodukt Office von Microsoft. iWork lässt sich auf allen Apple Geräten wie iMac, iPhone oder iPad nutzen, erfordert aber den Kauf und die Installation der entsprechenden Software. Wer iWork kostenlos und ohne jegliche Installation ausprobieren oder verwenden möchte, hat seit neuestem in Apples iCloud die Gelegenheit dafür.

Kategorien
Internet & Medien

Apple iCloud E-Mail-Zensur: Apple löscht ungefragt und ohne Hinweis private E-Mails

Da staunte der Hollywood-Drehbuchautor nicht schlecht: Er wollte eine PDF-Datei mit einem Drehbuchentwurf per E-Mail verschicken, doch so oft er es auch versuchte, die E-Mail kam nie beim Empfänger an. Apple hat sie einfach gelöscht. Ohne Nachfrage und ohne weiteren Hinweis. Das kann durchaus jedem iCloud-Nutzer passieren. So steht es sogar in den Nutzungsbedingungen.

Kategorien
Internet & Medien

Cloud-(Un)sicherheit: US-Behörden haben Zugriff auf sämtliche Cloud-Daten

Lange wurde es vermutet, jetzt ist es sogar amtlich: US-Behörden dürfen ungeniert auf sämtliche Daten in Clouds zugreifen. Und das bereits seit Jahren. Wer Daten zum Beispiel bei iCloud, Google Drive oder Dropbox gespeichert hat, muss damit rechnen, dass auch FBI, NSA, CIA und wie die US-Behörden alle heißen darauf Zugriff haben. Einzige Bedingung: Die Cloud-Server müssen in den USA stehen – was bei fast allen Cloud-Diensten der Fall ist.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone- und iPad-Backup: Sicherheitskopien auf dem lokalen Rechner oder in der iCloud speichern

Wer ein iPhone besitzt und es auch ausgiebig nutzt, kann sich sicherlich kaum noch vorstellen, ohne den kleinen digitalen Helfer den Alltag zu bestreiten. So dient das iPhone als Kalender, Notizbuch, Fotoapparat und vieles weitere mehr. Auf dem Gerät sammeln sich mit der Zeit viele Daten, Apps und Einstellungen, die Sie ungern missen möchten. Geht allerdings ein Gerät mal verloren, wird gestohlen oder durch ein neueres ersetzt, möchten Sie, dass alle Daten gesichert sind und ohne Probleme auf das neue iPhone übertragen werden können. Apple bietet alle Möglichkeiten, stets ein aktuelles Backup verfügbar zu haben, ohne dass Sie, wenn einmal eingerichtet, noch darüber nachdenken müssen. Allerdings gibt es unterschiedliche Arten seine Daten zu sichern. Nachfolgend eine kurze Anleitung, wie Sie am besten vorgehen, damit Sie nie mehr Angst vor Datenverlust haben müssen.

Die mobile Version verlassen