Kategorien
Hardware & Software Outlook

Outlook und GMail: Phishing-Mails als solche rechtzeitig erkennen

E-Mails unbekannter Herkunft sollte man immer skeptisch gegenüberstehen. So weit, so gut. Das wird von den meisten Menschen auch beachtet. Bei Phishing-Mails ist aber alles anders. Sie geben vor, von einer vertrauenswürdigen Firma zu stammen. Und sie wollen nur eines: Unsere Zugangsdaten zu Online-Shops und die Daten für unseren Zahlungsverkehr. Aus diesem Grund werden häufig die Webseiten bekannter Finanzinstitute wie Sparkassen oder der Online-Bezahldienst PayPal imitiert. In der Eingangsmail wirst du aufgefordert, deine Zugangsdaten zu bestätigen oder dich über die in der Mail integrierten Links und Schaltflächen bei deinem Konto anzumelden. Einer solchen Aufforderung solltest du aber nie Folge leisten.

Kategorien
Chrome Internet & Medien

Hijacker eFast kapert und ersetzt den Google Chrome Browser

Ein neuer Browser-Hijacker namens eFast sorgt seit ein paar Wochen für Schlagzeilen. Er kapert den Chrome-Browser, ersetzt ihn durch eine Kopie und löscht dabei alle Verweise auf Chrome. Außerdem wird er zum Standardprogramm für eine große Anzahl von Dateiformaten. Die Sicherheitsexperten von Malwarebytes raten daher zur Vorsicht und empfehlen den Computer auf dieses, zu den Adware gehörenden Schadprogramm eFast zu überprüfen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows 7 und 8: Reduzieren der Ruhestands-Datei für mehr Speicherplatz

Haben der Computer und das Notebook eine Weile nichts mehr zu tun, schalten sie automatisch in den Ruhezustand. Dabei wird der komplette Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte gespeichert. Daher ist es nicht verwunderliche, wenn der dafür reservierte Speicherplatz genau so groß ist wie der RAM des Rechners. Besteht akuter Speichermangel, kann man ohne Probleme den Ruhezustands-Speicher um die Hälfte reduzieren.

Kategorien
Chrome Internet & Medien

PDF-Dateien ohne Plugin im Chrome Browser anzeigen und herunterladen

Auf vielen Webseiten werden Informationen im PDF-Format angeboten. Diese lassen sich besonders einfach herunterladen und/oder direkt ausdrucken. Das beste Beispiel hierfür sind Online-Formulare und Broschüren. Die meisten Browser benötigen für das Anzeigen der PDF-Formulare jedoch den „Adobe Reader“ beziehungsweise das entsprechende Browser-Plugin. Nicht so beim Google Chrome Browser, denn er benötigt kein separates Plugin.

Kategorien
Internet & Medien

Wikipedia Download: Wikipedia komplett auf den eigenen Computer herunterladen

Haben Sie sich schon einmal überlegt, das englische oder deutsche Wikipedia auf Ihren PC herunterzuladen? Sie werden jetzt bestimmt sagen, mein PC ist nicht groß genug dafür. Wikipedia ist aber gar nicht so groß wie man denkt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8 Windows 8.1

Windows 8.1: Identisches Hintergrundfoto für Desktop- und Kacheloberfläche (Video)

Seit Windows 8 gibt es bei Windows zwei Oberflächen: die neue Kachel-Oberfläche und den klassischen Desktop. Über die Windows-Taste oder den Windows-Logo-Button in der unteren linken Ecke wechseln Sie zwischen den beiden Oberflächen. Optisch ist der Wechsel allerdings radikal. Der Desktop sind vollkommen anders aus als die Kacheloberfläche. Wem die optische Veränderung zu radikal ist, kann den abrupten Optikwechsel etwas sanfter gestalten. Indem der Hintergrund auf beiden Oberflächen gleich bleibt.

Kategorien
Excel Hardware & Software Word

Office: Auf der Festplatte verstreute Dateien ohne viel Aufwand finden

Verstreut abgespeicherte Dokumente sind nach einer Weile schwer wiederzufinden. Vor allem dann, wenn der Rechner von mehreren Personen genutzt wird. Jeder hat da sein eigenes Ordnungs-System. Dateien vom gleichen Tag lassen sich ziemlich schnell wiederfinden, aber die von letzter Woche, oder die vom letzten Monat nicht mehr so schnell. Mit einem kleinen Trick lassen sich diese verstreuten Dokumente aufspüren.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Excel 2003/2007/2010: Doppelte Eingaben verhindern

Wenn bei Excel Zahlenkolonnen in eine Spalte eingegeben werden, kommt es schon mal vor, dass Eingaben doppelt erfolgen. Das kann verschiedene Gründe haben: Man erfasst aus Versehen einen Wert doppelt, oder die Vorlage von der man abschreibt, ist fehlerhaft. Ärgerlich ist es, wenn man hinterher in der Zahlenkolonne den Fehler suchen und finden muss. Mit einer speziellen Formel können Sie solche Eingabefehler vermeiden.

Die mobile Version verlassen