Das Handys bei Dieben eine begehrte Beute sind, ist ja hinlänglich bekannt. Auch die Polizei wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen. Die Aufklärungsquote bei über 200.000 gemeldeten Handydiebstählen pro Jahr ist zudem äußerst gering. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Vor einiger Zeit hat die Polizei in München einen Code per Facebook veröffentlicht, der bei der Wiederbeschaffung sehr nützlich sein kann.
Schlagwort: imei
Bei WLAN-Routern lässt sich zur Absicherung nicht nur ein Passwort vergeben, man kann zusätzlich auch die MAC-Adressen der zugriffsberechtigten Geräte festlegen. Selbst wenn jemand das Passwort aufschnappen sollte, kann er ohne die registrierte MAC-Adresse dein WLAN nicht nutzen. Leider findet man diese MAC-Adresse nicht immer auf Anhieb heraus. Während bei Android-Smartphones diese Angaben über die Einstellungen und der Option Über das Telefon schnell ersichtlich sind, ist beim Windows Phone die MAC-Adresse etwas tiefer verborgen.
Handys sind und bleiben eine begehrte Beute von Dieben. Klein und handlich wie sie nun einmal sind, verschwinden schnell in einer Tasche. Aus diesem Grund werden mindestens genau so viele Geräte von ihren Besitzern vergessen oder verloren. Eines haben aber beide Möglichkeiten gemeinsam. Weg ist Weg! Nach dem ersten Schreck über den Verlust, liegt es oft an dem weiteren Verhalten des Geschädigten, ob es wiederbeschafft werden kann oder ob die Versicherung das Gerät ersetzt.
Eigentlich hat man mit der IMEI-Nummer nicht viel zu tun; sie spielt aber eine zentrale Rolle. Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist der digitale Fingerabdruck des Handys. Jedes iPhone und jedes iPad mit SIM-Karte verfügt über eine weltweit eindeutige 16-stellige IMEI-Nummer. Gebraucht wird die IMEI, wenn das Handy geklaut wird. Dann kann der Provider das Handy über die IMEI-Kennung sperren. Doch wie kommt man an die IMEI-Nummer des eigenen Handys? Hier die 5 besten Methoden.
Jedes Handy und Smartphone besitzt eine weltweit eindeutige IMEI-Nummer. Die International Station Equipment Identity besteht aus einer 15-stelligen Seriennummer und ist bei jedem Handy anders. Gebraucht wird die IMEI-Nummer zum Beispiel zum Sperren gestohlener Mobiltelefone oder um einen SIM-Lock zu entfernen. Über welche IMEI-Nummer das eigene Handy verfügt, können Sie ganz einfach herausfinden.
Nicht nur betrügerische Apps versuchen an Ihre Daten zu kommen, auch die allseits geschätzten USSD-Codes sind wie ein offenes Scheunentor für Angeifer aus dem Netz. So lässt sich die Gerätenummer (Code *#06#) oder das Restguthaben (Code *100#) beispielsweise mit USSD-Codes anzeigen. Auch die Sperrung von SIM-Karten oder die Wiederherstellung der Werkseinstellungen und die damit verbundene Löschung aller Datenbestände können damit vollzogen werden. Wer diese Gefahr jedoch kennt, der kann das „Scheunentor“ schnell schließen.
WhatsApp ist schlampig programmiert. So schlampig, dass sich jeder beliebige WhatsApp-Account mit wenigen Schritten kapern lässt. Fremde können dann in Ihrem Namen und mit Ihrer Absender-Telefonnummer WhatsApp-Messages verschicken. Herausgefunden hat die Sicherheitslücke das Sicherheitsteam von heise. Das Perfide an der Sache: einen einmal geklauten WhatsApp-Account bekommen Sie nie wieder zurück.
Das Samsung Galaxy Note ist ein Verkaufsschlager. Auch wenn es irgendwo zwischen einem zu großen Handy und einem zu kleinen Tablet angesiedelt ist, verkauft sich das Galaxy Note wie „geschnitten Brot“. Was viele Note-Käufer nicht wissen: das passende Flip Cover gibt’s kostenlos dazu.