Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Passwort der Heimnetzgruppe vergessen? So einfach findest du es wieder.

Beim Einbinden eines neuen Computers in ein bestehendes Netzwerk benötigt man ein Kennwort, dass meistens der Ersteller irgendwo notiert hat. Ist der Ersteller aber nicht erreichbar oder du findest das Kennwort nicht, dann gibt es eine andere Möglichkeit, es anzeigen zu lassen.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Word ab Version 2007: Für den schnelleren Einsatz von Funktionen eigene Tastenkombinationen anlegen

Viele der Funktionen die bei Word die Arbeit mit Texten vereinfachen, sind mit Tastenkombinationen bedienbar. Der Vorteil dieser Tastenkombinationen ist die Schnelligkeit, mit der man die Aufgaben der Textverarbeitung erledigen kann. Der Nachteil ist aber, dass die wenigsten Tastenkombinationen bekannt sind. Natürlich kann man sich im Web oder per Hilfe-Funktion die Shortcuts heraussuchen und sie dann auswendig lernen. Wenn das für Sie zu mühselig ist, dann gibt es auch eine andere Lösung: Erstellen Sie sich für Ihre Zwecke eigene Tastenkombinationen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8: Die Systemsteuerung in die Taskleiste integrieren

Mal eben die Systemsteuerung öffnen? Bei Windows 8 ist das gar nicht so einfach möglich. Da es keine Start-Schaltfläche mehr gibt, muss man zuerst zur Kachel-Oberfläche wechseln, den Suchbegriff „System“ eingeben, um dann endlich auf „Systemsteuerung“ klicken zu dürfen. Wer die Systemsteuerung häufiger benötigt und den Umweg leid ist, kann die Systemsteuerung dauerhaft an die Taskleiste des klassischen Desktops anheften.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone-Tastatur: Direkt mit deutschen Umlauten Ä, Ö und Ü schreiben

Auf einer iPhone-Tastatur die deutschen Umlaute einzugeben, erfordert Fingerakrobatik. Um an Ä, Ö und Ü zu kommen, muss man normalerweise den Finger eine Weile auf den Tasten [A], [O] oder [U] halten und dann den Umlaut auswählen. Das funktioniert zwar einwandfrei, stört aber aber den Schreibfluss. Was kaum einer weiß: seit iOS 6 können Sie die deutschen Umlaute auch direkt in die Tastatur einbauen. Jeder Umlaut erhält eine eigene Taste. Endlich.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

DropBox: Den DropBox-Ordner ins Startmenü von Windows einbauen

Wer schnell auf den DropBox-Ordner zugreifen möchte, muss oft klicken. Normalerweise muss man erst den Explorer starten und sich dann manuell zum Dropbox-Ordner durchklicken. Dabei geht es auch viel schneller. Mit wenigen Handgriffen bauen Sie Dropbox direkt ins Windows-Startmenü ein.

Kategorien
Android Firefox Google Internet & Medien Outlook

Thunderbird + Google: Den Google-Kalender mit Thunderbird verbinden

Ähnlich wie bei Outlook kann auch das E-Mail-Programm von Mozilla, der „Thunderbird“, mit dem Google-Kalender verknüpft werden. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie Ihre Termine und Erinnerungen gleichermaßen auf Ihrem Android-Handy und auf dem PC gleichermaßen benötigen. Beide Kalender werden automatisch synchronisiert und es bedarf somit keiner separaten Kalenderverwaltung.

Kategorien
Lifestyle & Leben

Google EM 2012: Der Spielplan der Europameisterschaft 2012 für den Google Kalender

Die Fußball-Europameisterschaft 2012 rückt näher. Und was braucht der ambitionierte Fußballfan? Einen Spielplan mit allen Begegnungen. Den gibt es kostenlos für alle Nutzer des Google Kalenders. Ein paar Klicks genügen, alle Spiele im eigenen Google-Kalender anzuzeigen.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Outlook Word

Office 2010: Die Menüs und Menübänder individuell anpassen

Zwar bietet das Menüband in Office viele nützliche Funktionen, jedoch befinden sich diese nicht immer an der gewünschten Stelle. Zudem sind Befehle die Sie häufig benötigen in der voreingestellten Version eventuell nicht vorhanden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Menü individuell anzupassen und um weitere Befehle zu ergänzen.