Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP Word 2000

Mit einem Klick alle Passwörter anzeigen

Die meisten Webbrowser bieten die Speicherung von Passwörtern an. Das ist sehr praktisch, da viele Nutzer für unterschiedliche Webseiten verschiedene Passwörter verwenden. Leider kommt es (auch bei mir) häufig vor, dass man mal ein Passwort vergisst. Mit dem richtigen Tool lassen sich sämtliche gespeicherten Zugangsdaten mit einem Mausklick finden.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Opera

Mehrere Tabs und Webseiten gleichzeitig aktualisieren und neu laden

Mit jedem Browser lassen sich problemlos mehrere Internetseiten gleichzeitig aufrufen. Mehrere Tabs sind zum Beispiel praktisch, um verschiedene eBay-Auktionen im Blick zu behalten und erst Sekunden vor dem Auktionsende das eigene Gebot abzugeben. Allerdings ist es mühsam alle Registerkarten manuell zu aktualisieren. Um die geöffneten Seiten neu zu laden (um zum Beispiel die Ablaufzeit der ebay-Auktionen) zu aktualisieren, müssen alle Registerkarten angeklickt und mit [F5] neu geladen werden. Mit einem Trick machen Sie sich die Arbeit leicht und aktualisieren auf einen Schlag alle geöffneten Registerkarten.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer: Beliebige Suchmaschinen in das Suchfeld integrieren, auch Nicht-Suchmaschinen

Wenn Sie über das Suchfeld des Internet Explorers eine Suche durchführen, zeigt der Internet Explorer standardmäßig die Ergebnisse der Microsoft-eigenen Suchmaschine Bing an. Das Suchfeld lässt sich aber auch um weitere Suchmaschinen ergänzen. Auch welche Standardsuchmaschine zum Einsatz kommt, entscheiden Sie. Besonders pfiffig: Auch Suchmaschinen, die eigentlich keine sind, lassen sich als Suchmaschine eintragen – etwa die Suche von Spiegel, Autobild oder Tipps-Tricks-Kniffe.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Opera

Desktop-Verknüpfung zu Webseiten immer in bestimmten Browsern öffnen

In Sachen Browsern gibt es zum Glück eine bunte Vielfalt. Einige mögen den Internet Explorer, andere Firefox, Chrome oder Opera. Allerdings ist Browser nicht gleich Browser. Einige Webseiten lassen sich mal mit dem einen, mal mit dem anderen Browser besser darstellen. Einige Banken lassen zum Onlinebanking nur bestimmte Browser zu. Das Problem: Legt man eine Verknüpfung zur einer Webseite auf den Desktop, wird die Seite immer im derzeit eingestellten Standardbrowser geöffnet. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick kann man in der Verknüpfung angeben, mit welchem Browser die Seite geöffnet werden soll.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Opera

Do Not Track: Trackingschutz im Browser aktivieren (Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer)

Beim Surfen im Internet hinterlässen wir jede Menge Spuren. Große und kleine Online-Shops, Werbenetzwerke oder auch Google legen Benutzerprofile an, um zielgerichtete Werbung bei Ihnen zu platzieren. Mit der Do-Not-Track-Funktion (frei übersetzt: Bitte nichts protokollieren) kann man den Webseitenbetreibern mitteilen, das kein Nutzungsprofil angelegt werden soll. Allerdings ist die Do-Not-Track-Funktion bei allen Browser standardmäßig deaktiviert. Es wird also munter protokolliert was das Zeug hält. Wer nicht getrackt werden möchte, muss die Funktion erst einschalten.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Opera

Animierte GIFs anhalten und stoppen – So geht’s in Chrome, Firefox, Opera und Internet Explorer

Animierte GIFs waren lange Zeit von der Internet-Bildfläche verschwunden. Nach der Hoch-Zeit in den 1990er Jahren galten sie eigentlich als ausgestorben. Spätestens seit Google+ sind sie wieder in Mode – und nerven mit flackernden Bildchen und vermeintlich witzigen Filmchen. Die gute Nachricht für alle, die von animierten GIFs genervt sind: in den meisten Browsern lassen sich die Animationen ganz einfach stoppen und danach wieder starten.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Opera

Firefox Backup: Persönliche Browsereinstellungen wie Erweiterungen oder Lesezeichen sichern

Öfter als eine Rechner-Neuinstallation kommen Browser-Neuinstallationen vor. Die häufigste Ursache hierfür sind unnütze Tool-Bars wie „Babylon-Search“, die die Bedienung des Webbrowsers erheblich beeinträchtigen können. Meist ist dann das Löschen und die Neuinstallation des Browsers erforderlich und die einzige Möglichkeit, die „Nerv-Bars“ loszuwerden. Aber damit sind alle persönlichen Einstellungen wie Verläufe, Lesezeichen und Erweiterungen auch weg. Sie wieder hinzuzufügen dauert eine kleine Ewigkeit und meist vergisst man dann auch noch das eine oder andere. Für den Firefox-Browser werden mit dem Programm „Mozbackup“ alle persönlichen Einstellungen schnell und einfach gespeichert.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer Safe Mode: Wenn der Internet Explorer nicht mehr startet

Der Internet Explorer startet nicht mehr richtig? Beim Start friert der IE ein? Dann ist mein eine fehlerhafte Konfiguration oder ein schlampig programmiertes Add-On schuld. Kein Grund zur Panik. Im Internet Explorer gibt es ein Hintertürchen, über das sich der Browser im sogenannten Safe Mode (abgesicherten Modus) starten lässt. Damit lassen sich die betreffenden Plugins und Add-Ons deaktivieren.

Die mobile Version verlassen