Seit der Version 8 hat der Internet Explorer an Tempo zugelegt. Schnell ist der Browser aber nur, wenn er nicht mit zu vielen Add-Ons „zugemüllt“ wird. Welches Add-On als Bremsklotz wirkt, lässt sich mit folgendem Trick ganz einfach herausfinden.
Um die Ladezeiten der installierten Add-Ons und Erweiterungen zu ermitteln, rufen Sie den Befehl „Extras | Add-Ons verwalten“ auf. Im folgenden Fenster steht bei jedem Add-On in der Spalte „Ladezeit“, wie lange das Add-On für den Start braucht.
Unser Tipp: Erweiterungen, die den IE-Start nur unnötig in die Länge ziehen, sollten schleunigst deinstalliert werden. Nur pfeilschnelle Add-Ons mit Ladezeiten unter 0.20 Sekunden sollten aktiviert bleiben.
Wer eigene Webseiten oder Blogs entwickelt, hat es nicht leicht. Die wichtigste Frage: sieht die eigene Seite auch auf allen Browserversionen gleich gut aus? Das zu beantworten, ist gar nicht so einfach, schließlich stellt fast jede Internet-Explorer-Version Webseiten anders da. Gut, dass es das Testprogramm „IE Tester“ gibt. Damit können Sie auf einen Schlag alle Internet-Explorer-Varianten ausprobieren.
IE Tester – IE 5.5 bis 9 ausprobieren
Mit dem „IE Tester“ können Sie problemlos Webseiten in den Internet-Explorer-Versionen IE 5.5, IE 6, IE 7, IE 8 und IE 9 jeweils für Windows XP, Windows Vista und Windows 7 testen. Damit ist es ein Leichtes, die eigene Webseite ohne großen Aufwand schnell und unkompliziert auf verschiedenen Systemen auszuprobieren. Das aufwändige Aufsetzen eigener Testsysteme oder virtueller Maschinen bleibt erspart.
Die Bedienung des IE-Testers ist simpel: In einer schicken Ribbon-Oberfläche im Stil von Office 2007 können Sie die Rendering- und JavaScript-Engines von IE 5.5, 6, 7, 8 und 9 mit einem Klick aufrufen und Ihre Webseite darin testen.
Andere Browser-Testprogramme
Neben „IE Tester“ gibt es weitere gute Testprogramme, mit denen Sie Webseiten in verschiedenen Browserversionen testen können. Mit „Multpile IE“ lassen sich verschiedene „echte“ Internet-Explorer-Versionen parallel installieren.
Online testen ohne Installation
Ganz ohne Installation geht es mit „IE NetRender“ – hier könne Sie die verschiedenen Internet-Explorer online testen und ausprobieren. Das Onlinetool „Browershots“ zeigt zu fast allen Browsern Screenshots beliebiger Webseiten.
Hier noch einmal alle Links zum Testen von Browserversionen:
Der Internet Explorer arbeitet eigentlich recht zuverlässig. Mitunter erscheinen beim Start des Browsers aber Fehlermeldungen oder bestimmte Befehle und Funktionen lassen sich nicht mehr aufrufen. Ganz schön ärgerlich. Gut, dass sich mit wenigen Handgriffen sich (fast) alle Internet-Explorer-Probleme lösen lassen.
Um den Internet Explorer zu reparieren, müssen Sie lediglich die zugehörigen DLL-Dateien neu registrieren. Das geht ganz einfach:
1. Beenden Sie alle aktiven Programme.
2. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R].
3. Anschließend geben Sie den folgenden Befehl ein, und klicken Sie auf „Ok“:
regsvr32 /i urlmon.dll
Mit diesem Befehl wird die DLL-Datei „urlmon.dll“ neu eingelesen und in die Registrierungsdatenbank von Windows eingetragen. Die Reparatur ist damit in den meisten Fällen abgeschlossen – der Internet Explorer sollte jetzt wieder einwandfrei funktionieren.
Sollten die Fehler noch immer bestehen, wiederholen Sie die Schritte und verwenden nacheinander statt des Dateinamens „urlmon.dll“ folgende DLL-Dateien:
MSJAVA.DLL
ACTXPRXY.DLL
OLEAUT32.DLL
MSHTML.DLL
BROWSEUI.DLL
SHELL32.DLL
Den Internet Explorer ohne Add-Ons starten
Nach der Reparatur startet der Internet Explorer zwar, aber nur im Schneckentempo? Das liegt an zu vielen Add-Ons. Denn schnell ist der Browser aber nur, wenn er nicht mit zu vielen Add-Ons “zugemüllt” wird. Welches Add-On als Bremsklotz wirkt, lässt sich ganz einfach herausfinden.
Um die Ladezeiten der installierten Add-Ons und Erweiterungen zu ermitteln, rufen Sie den Befehl “Extras | Add-Ons verwalten” auf. Im folgenden Fenster steht bei jedem Add-On in der Spalte “Ladezeit”, wie lange das Add-On für den Start braucht.
Unser Tipp: Erweiterungen, die den IE-Start nur unnötig in die Länge ziehen, sollten schleunigst deinstalliert werden. Nur pfeilschnelle Add-Ons mit Ladezeiten unter 0.20 Sekunden sollten aktiviert bleiben.
Der Internet Explorer lässt sich auch bequem per Tastatur bedienen. Einfach die richtige Tastenkombination oder Taste drücken, und schon öffnen Sie einen neuen Tab oder schalten in die Vollbildansicht. Einfach mal ausprobieren.
Die besten Tastenkombinationen für den Internet Explorer sind:
Tastenkombination
Funktion
F4
In die Adresszeile springen
F5
Seite aktualisieren
F11
Vollbild
Alt
Menüleiste temporär einblenden
Alt-Links
Vorherige Seite
Alt-M
Homepage aufrufen
Alt-Rechts
Nächste Seite
Alt-Return
Eingegebene URL in neuer Registerkarte/Tab öffnen
Esc
Ladevorgang der aktuellen Seite abbrechen
Strg-„+“
Web-Seite vergrößern
Strg-„-„
Web-Seite verkleinern
Strg-D
Aktuelle Seite zu Favoriten hinzufügen
Strg-E
In die Suchleiste springen
Strg-F
Aktuelle Seite durchsuchen
Strg-H
Verlauf aufrufen
Strg-I
Favoriten aufrufen
Strg-J
RSS-Feeds aufrufen
Strg-N
Neues Fenster öffnen
Strg-P
Drucken
Strg-Q
Miniaturansichten aller Registerkarten/Tabs
Strg-R
Neue Registerkarte/Tab öffnen
Strg-Tab
Zwischen Registerkarten/Tabs wechseln
Strg-W
Aktuelle Registerkarte/Tab schließen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.