Die „Uhr“-App macht aus dem iPhone einen simplen Wecker. Zur einstellten Weckzeit, rappelt das iPhone mit dem eingestellten Wecksound. Für Morgenmuffel gibt es die praktische Schlummerfunktion. Allerdings ist es morgens gar nicht so einfach, mit halb-geschlossenen Augen die Schlummer-Schaltfläche zu treffen. Muss man auch gar nicht. Denn was kaum bekannt ist: die Schlummerfunktion lässt sich auch mit geschlossenen Augen aktivieren.
Schlummern mit dem iPhone- und iPad-Wecker (ab iOS 7)
Damit das Schlummern funktioniert, stellen Sie zunächst den Wecker auf den gewünschten Zeitpunkt. Dann tippen Sie auf „Bearbeiten“ und danach auf den Wecker bzw. die gewünschte Weckzeit.
Auf der nächsten Seite müssen Sie lediglich den „Schlummern“-Schalter auf „1/Ein“ stellen. Damit ist die Schlummer-Funktion für diesen Wecker aktiviert. Nicht vergessen: Mit „Sichern“ die neue Einstellung speichern.
So funktioniert der Schlummer-Wecker
Sobald der Wecker rappelt, können Sie dann per Tipp auf die „Schlummern“-Schaltfläche die Schlummerfunktion aktivieren und weiter dösen.
Das klappt sogar mit geschlossenen Augen. Denn um die Schlummerfunktion zu aktivieren, können Sie auch auf den Ein-/Aus-Schalter bzw. die Standby-Taste oben rechts am Gehäuse drücken. Auch damit wird der Wecker in den Schlummermodus versetzt. Und meldet sich nach neun Minuten noch einmal.
Je nach Zoom-Einstellung zeigt Apple Karten-App mal mehr, mal weniger Details. Bei kleinen Straßen wird dann zum Beispiel gerne mal auf die Straßennamen verzichtet, da die Straße zu winzig oder der passende Straßenname zu groß wäre. Um das Ganze nicht zu unübersichtlich zu machen und überlappende Texte zu vermeiden, verzichtet die Karten-App dann einfach auf die Beschriftung. Gleiches gilt für andere Kartendetails. Dabei gibt es eine Möglichkeit, mehr Details anzuzeigen, ohne dass die Übersichtlichkeit leidet.
Bitte Straßennamen und andere Details
Damit die Karten-Map im iPhone und auf dem iPad mehr Details anzeig, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen“, und tippen Sie auf „Karten“.
2. Im unteren Bereich wählen Sie im Feld „Etikettengröße“ die Einstellung „Klein“.
Ab sofort zeigt die Karten-App mehr Details, da die Texte etwas kleiner dargestellt werden, weniger Platz verbrauchen und damit Platz machen für mehr Kartendetails. Hier ein Vergleich der Einstellungen mit demselben Ausschnitt. In der Einstellung „Klein“ erscheinen auch die Straßennamen kleiner Straßen und Wege.
Hier derselbe Ausschnitt mit der Einstellung „Normal“…
Das iPhone 5 ist mit knapp 100 Gramm recht leicht – das Handbuch dazu umso schwerer. Wenn es denn in gedruckter Form vorliegen würde. Dann würden die knapp 178 Seiten in Buchform ein Vielfaches mehr wiegen als das iPhone selbst. Doch wer liest in Zeiten von iPhone und iPad noch in gedruckten Handbüchern? Niemand. Verzichten müssen Sie auf die iPhone-Anleitung trotzdem nicht. Denn das iPhone-Handbuch gibt es in digitaler Form. Wahlweise als eBook (für iBooks) oder als klassische PDF-Datei.
iPhone-5-Anleitung runterladen – für iOS 6 und iOS 7
Um ans iPhone-5-Handbuch zu kommen, müssen Sie auf dem iPhone oder iPad nur den folgenden Link aufrufen:
Oder auf der Handbuch-Seite von Apple das gewünschte Handbuch aussuchen. Und schon können Sie die komplette Bedienungsanleitung als eBook direkt in iBooks lesen. Wer lieber das klassische PDF-Format vorzieht, klickt auf den folgenden Link:
Die „Uhr“-App im iPhone macht aus dem Handy einen Wecker der Extraklasse. Allerdings waren die Auswahlmöglichkeiten der Wecktöne bislang eher mau. Lediglich rund zwei Dutzend Standardtöne standen zur Auswahl. Das hat sich mit dem iPhone 5 und iOS 6 geändert. Seit iOS 6 können Sie sich mit beliebigen Musiktiteln und Sounds aus der Musikbibliothek wecken lassen.
Mit Hells Bells, Stardust oder was auch immer wecken lassen
Die neue Freiheit beim Wecken gibt es ab der iOS-Version 6 und funktioniert folgendermaßen:
1. Zuerst starten Sie die „Uhr“-App und wechseln in den Bereich „Wecker“.
2. Über das Pluszeichen legen Sie eine neue Weckzeit fest oder klicken auf „Bearbeiten“, um einen bereits eingerichteten Wecker zu editieren.
3. Zur Auswahl des Wecktons tippen Sie auf „Ton“.
4. Auf der folgenden Seite können Sie nicht nur die Standard-Alarme wie „Marimba“ oder „Ale Hupe“ auswählen, sondenr über „Titel wählen“ jeden beliebigen Musik- und Soundtitel, der sich im Handyspeicher befindet.
5. In der Auswahlliste müssen Sie nur noch den Wecksong auswählen. Ein Häkchen im Konfigurationsfenster zeigt, welcher Song derzeit als Weckmelodie eingestellt ist.
Neues iPhone und neues iOS 6 – doch was ist das? Auf dem Homescreen fehlt die liebgewonnene YouTube-App. Mit iOS 6 hat sich Apple nicht nur von Google Maps, sondern auch von der eigenen YouTube-App verabschiedet. Es gibt sie nicht mehr. Bis jetzt. Denn die Lücke hat Google schnell geschlossen – mit einer eigenen YouTube-App. Zu finden im AppStore. Kostenlos.
YouTube nachrüsten
Um die fehlende YouTube-App nachzurüsten, müssen Sie im AppStore nur nach „YouTube“ suchen. Sollten Sie dort nicht auf Anhieb fündig werden, rufen Sie einfach folgende Seite auf: itunes.apple.com/de/app/youtube/id544007664?mt=8. Jetzt müssen Sie nur noch auf „Gratis“ und „App installieren“ klicken, und schon haben Sie auf dem Homescreen wieder eine vollwertige YouTube-App.
Die Google-App ist sogar besser als das Original. Über das Menüfeld oben links greifen Sie auf Ihr Konto, die Einstellungen und die YouTube-Kategorien zu. Über die Lupe suchen Sie nach Ihren Lieblingsfilmen. Läuft das Video, finden Sie unter dem Playerfenster die Details, Vorschläge und Kommentare zum aktuellen Film. Und wer das Video im Vollbild genießen möchte, dreht einfach das iPhone um 90 Grad oder tippt auf den Vollbild-Button (Icon mit vier Pfeilen).
Apple wird zur Datenkrake: Mit Einführung von iOS 6 und dem iPhone 5 gibt es beim iPhone und iPad die neue Werbungs-ID, auch Ad-Tracking genannt. Das Ad-Tracking löst die umstrittene UDID (Unique Device ID, eindeutige Gerätekennung) ab – macht aber nichts anderes als die UDID. Mit der Werbungs-ID können Werbenetzwerke eindeutig die einzelnen Geräte unterscheiden. Und Ihnen dann in den Apps gezielt auf Sie zugeschnittene Werbung präsentieren. Apple betont zwar, dass keine persönlichen Daten übertragen werden und das Ad-Tracking keine Rückschlüsse auf die iPhone-User ermöglicht – wer auf Nummer sicher gehen will und keine Lust auf eine Werbe-Tracking hat, kann das Ad-Tracking ausschalten.
Ad-Tracking? Nicht mit mir!
Verständlicherweise hat Apple die Option zum Ausschalten des Werbe-Schnüfflers gut versteckt. Um das Ad-Tracking auzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Info“.
2. Dann blättern Sie ganz nach unten und tippen auf „Werbung“.
3. Im nächsten Fenster aktivieren Sie die Option „Ad-Tracking beschänken“.
Jetzt gibt es in werbebasierten Apps zwar weiterhin Werbung, aber keine personalisierten und auf Ihre Interessen und Vorlieben basierende Werbebanner.
Hoppla, so kennt man Apple gar nicht: Mit der Vorstellung von iOS 6 und dem iPhone 5 hat Apple die bisherige Karten-App von Google gegen eine eigene Maps-App ausgetauscht. Eigentlich kein Problem – wenn die neue Lösung denn auch richtig funktionieren würde. Tut sie aber nicht. Fehlende Straßen und Gebäude oder Museen im Fluss sind noch das geringste übel. Sogar komplette Städte sind verschwunden. Auch der Kölner Dom fehlt. Wer sich das Elend nicht antun möchte, kann wieder zurück zur guten alten Google-Maps-Karte – wenn auch mit Umwegen.
Zurück zu Google Maps: Auch unter iOS 6 Google Maps nutzen
Wenn Sie auf iOS 6 updaten, wird die alte Google-Maps-App automatisch gelöscht und durch die lückenhafte Apple-Karten-App ersetzt. Einen Weg zurück gibt es leider nicht. Oder doch? Mit folgenden Schritten können Sie auch weiterhin Google Maps auf einem iOS-6-iPhone oder -iPad nutzen und die Google-Maps-App wieder installieren:
1. Starten Sie Safari, und rufen Sie die Webseite http://aps.google.de auf. Oder noch besser: Wenn Sie Google Maps später im Fullscreen und ohne störende Safari-Leisten verwenden möchten, verwenden Sie die Adresse http://bookora.com/maps/ – dahinter verbirgt sich ein Link zu einer Fullscreen-iOS-Version von Google Maps.
2. Tippen Sie in der unteren Symbolleiste auf das mittlere Symbol mit dem gebogenen Pfeil und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
3. Auf der nächsten Seite klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
Das war’s: Jetzt finden Sie zusätzlich zu neuen iOS-6-App „Karten“ auch die App „Google Maps“ wieder auf dem Home-Screen. Dabei handelt es sich zwar nicht um eine App im eigentlichen Sinnen, sondern lediglich einen Direktlinkt zur Web-Version von Google Maps. Die ist aber so gut programmiert, dass sie aussieht und sich „anfühlt“ wie eine richtige App.
Bislang gab es die Handbücher und Bedienungsanleitungen für das iPhone und das iPad nur als PDF-Download (wir berichteten). Neu und überaus praktisch sind die iBooks-Varianten. Hier gibt es das geballte iOS-Wissen auf 344 iBooks-Seiten. Inklusive allem Komfort der iBooks-App.
iOS-Handbuch als iBook downloaden
Der Download der kostenlosen Handbücher im iBooks-Format ist schnell erledigt:
1. Starten Sie auf dem iPhone oder iPad die „iBooks“-App.
2. Tippen Sie oben rechts auf „Store“.
3. Tippen Sie unten auf „Suchen“, und geben Sie ins Suchfeld den Suchbegriff „ios“ ein.
4. In der Trefferliste wählen Sie das gewünschte Handbuch aus, zum Beispiel das „iPad Benutzerhandbuch“ oder das „iPhone Benutzerhandbuch“.
5. Auf der Detailseite tippen Sie auf „Gratis“ und dann auf „Holen“.
Und schon startet der Download des über 300 Seiten starken Handbuchs für die neueste iOS-Version. Wie bei allen anderen iBooks können Sie bequem anschließend durch das digitale Handbuch blättern, es nach Stichworten durchsuchen oder Lesezeichen setzen.
Hier noch einmal die Direktlinks zu den iPhone- und iPad-Handbüchern im PDF- und iBooks-Format:
Das iPad 3 ist da. Das iPhone 5 sowieso. Und mit ihnen auch das Apple-Handybetriebssystem iOS 6; mit dem iPhone 5S und 5c zudem das neue iOS 7. Das läuft nicht nur auf dem iPad 3 und iPhone 5, sondern auch auf den Modellen iPhone 4 und iPhone 4S. Mehrere hundert Neuerungen gibt es in iOS 6 und iOS 7. Wenn Sie genau wissen möchten, was sich alles geändert hat und wie alle iPhone-Funktionen bedient werden, können Sie jetzt kostenlos das iPhone-Benutzerhandbuch herunterladen.
Download iPhone 5, 4S-, iPad3/iPad4- und iOS 6/iOS 7-Handbuch
Die iPhone-Bedienungsanleitung für iPhone OS 6 gibt es wahlweise als PDF-Datei für den PC oder als iPhone-Version, die für die Anzeige auf dem iPhone-Display optimiert wurde. Auf über 190 Seiten werden alle iPhone- und iOS-6-Funktionen erläutert. Von den Grundlagen über Telefon, Mail, Safari, iPod, Programme, Apps, Einstellungen, iTunes, iBooks, Siri Spracherkennung und Fehlerbeseitigungen ist alles dabei, was Sie als iPhone-Besitzer wissen müssen.
Hier gibt’s das iPhone-5- und iPad-3-Handbuch bzw. das Handbuch für iOS 7 und iOS 6 (190 Seiten, Downloadgröße rund 25 MB):
Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des iPhone-Benutzerhandbuchs:
Kapitel 1: Das iPhone im Überblick
Das iPhone im Überblick
Tasten
iPhone-Programme
Symbole in der Statusleiste
Kapitel 2: Einführung
Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone
Voraussetzungen
Installieren einer SIM-Karte
Aktivieren des iPhone
Konfgurieren des iPhone
Trennen des iPhone von Ihrem Computer
Herstellen der Internetverbindung
iCloud
Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
Kapitel 3: Grundlagen
Verwenden von Apps
Anpassen des Home-Bildschirms
Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
Suchen
Sprachsteuerung
Twitter
AirPlay
Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon
Bluetooth-Geräte
Batterie
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Reinigen des iPhone
Neustarten und Zurücksetzen des iPhone
Kapitel 4: Siri
Verwenden von Siri
Siri versteht Sie nicht richtig
Diktieren
Kapitel 5: Telefon
Telefongespräche
FaceTime
Visual Voicemail
Kontakte
Favoriten
Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung
Klingeltöne und der Schalter „Klingeln/Aus“
Internationale Anrufe
Festlegen der Telefonoptionen
Kapitel 6: Mail
Konfgurieren von E-Mail-Accounts
Abrufen und Lesen von E-Mails
Verwenden von Links und erkannten Daten
Anzeigen von Anlagen
Senden von E-Mails
Verwalten von E-Mails
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten
Kapitel 7: Safari
Anzeigen von Webseiten
Links
Leseleiste
Reader
Suchen
Lesezeichen
Weblinks
Web-Clips
Kapitel 8: Musik
Laden von Musik, Videos und mehr
Musik und andere Audiodateien
Videos
iTunes Match
Genius
Privatfreigabe
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand
Ändern der Tasten zum Blättern
Kapitel 9: Nachrichten
Senden und Empfangen von Nachrichten
Suchen nach Nachrichten
Senden von Fotos und Videos
Senden von Sprachmemos
Bearbeiten von SMS-Unterhaltungen
Verwenden von Kontaktinformationen und Links
Verwalten von Vorschau und Warntönen
Kapitel 10: Kalender
Informationen über Kalender
Synchronisieren von Kalendern
Anzeigen Ihres Kalenders
Durchsuchen von Kalendern
Hinzufügen und Aktualisieren von Ereignissen auf dem iPhone
Antworten auf Einladungen zu Besprechungen
Abonnieren von Kalendern
Warnhinweise
Kapitel 11: Fotos
Informationen über Fotos
Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer
Anzeigen von Fotos und Videos
Löschen von Fotos und Videos
Diashows
Senden von Fotos und Videos
Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt
Hintergrundbild
Kapitel 12: Kamera
Informationen über Kamera
Aufnehmen von Fotos und Videos
Ansehen und Senden von Fotos und Videos
Trimmen von Videos
Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer
Kapitel 13: YouTube
Suchen und Ansehen von Videos
Steuern der Videowiedergabe
Verwalten von Videos
Anzeigen weiterer Informationen
Verwenden von Funktionen des YouTube-Accounts
Ändern der Tasten zum Blättern
Senden eines Videos an YouTube
Kapitel 14: Aktien
Anzeigen von Aktienkursen
Anzeigen weiterer Informationen
Kapitel 15: Karten
Suchen und Anzeigen von Standorten
Anfordern von Wegbeschreibungen
Anzeigen der Verkehrslage
Suchen und Kontaktieren von Firmen
Bereitstellen von Ortsinformationen
Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort
Kapitel 16: Wetter
Anzeigen eines Wetterberichts
Weitere Informationen zum Wetter
Kapitel 17: Notizen
Aufnehmen von Sprachmemos
Anhören von Sprachmemos
Verwalten von Sprachmemos
Kürzen von Sprachmemos
Senden von Sprachmemos
Synchronisieren von Sprachmemos
Kapitel 18: Uhr
Weltzeituhren
Weck- und Erinnerungsfunktion
Stoppuhr
Timer
Kapitel 19: Erinnerungen
Erinnerungen
Stellen einer Erinnerung
Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht
Verwalten von Erinnerungen in der Datumsansicht
Standortbasierte Erinnerungen
Verwalten abgeschlossener Erinnerungen
Suchen von Erinnerungen
Kapitel 20: Game Center
Game Center
Anmelden beim Game Center
Kaufen und Laden von Spielen
Spielen von Spielen
Spielen mit Freunden
Game Center-Einstellungen
Kapitel 21: iTunes Store
Informationen über den iTunes Store
Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten
Kaufen von Klingeltönen
Kauf von Musik und Hörbüchern
Kaufen und Leihen von Videos
Streaming oder Laden von Podcasts
Prüfen des Status von Ladevorgängen
Synchronisieren von gekauften Inhalten
Ändern der Tasten zum Blättern
Anzeigen der Account-Informationen
Prüfen der geladenen Dateien
Kapitel 22: Zeitungskiosk
Zeitungskiosk
Lesen der neuesten Ausgabe
Kapitel 23: App Store
Informationen über den App Store
Suchen und Finden
Info-Bildschirm
Laden von Apps
Löschen von Apps
Schreiben von Rezensionen
Aktualisieren von Apps
Synchronisieren gekaufter Apps
Kapitel 24: Kontakte
Informationen über Kontakte
Hinzufügen von Kontakten
Suchen nach Kontakten
Verwalten von Kontakten auf dem iPhone
Verwenden von Kontaktinformationen
Vereinheitlichte Kontakte
Kapitel 26: Rechner
Verwenden des Rechners
Standardspeicherfunktionen
Tasten des wissenschaftlichen Rechners
Kapitel 27: Kompass
Abrufen der Kompassmessungen
Kalibrieren
Finden der Richtung
Programme „Kompass“ und „Karten“
Kapitel 28: Sprachmemos
Aufnehmen von Sprachmemos
Anhören von Sprachmemos
Verwalten von Sprachmemos
Kürzen von Sprachmemos
Senden von Sprachmemos
Synchronisieren von Sprachmemos
Kapitel 29: Nike + iPod
Aktivieren des Programms „Nike + iPod“
Nike + iPod-Einstellungen
Kapitel 21: Einstellungen
Kapitel 30: iBooks
Informationen über iBooks
Synchronisieren von Büchern und PDFs
Verwenden des iBookstore
Lesen von Büchern
Anzeigen einer PDF
Ändern des Erscheinungsbilds eines Buchs
Durchsuchen von Büchern
Nachschlagen der Defnition eines Worts
Buch laut vorlesen
Verwalten Ihres Bücherregals
Synchronisieren von Lesezeichen und Notizen
Kapitel 31: Bedienungshilfen
Funktionen der Bedienungshilfen
VoiceOver
Zoomen
Großer Text
Weiß auf schwarz
Mono-Audio
Automatisch ausfüllen
Home-Dreifachklick
Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen
Kapitel 32: Einstellungen
Flugmodus
Wi-Fi
VPN
Benachrichtigungen
Netzbetreiber
Töne und der Schalter „Klingeln/Aus“
Helligkeit
Hintergrundbild
Allgemein
Mail, Kontakte, Kalender
Telefon
Safari
Nachrichten
iPod
Fotos
Store
Nike + iPod
Anhang: Support und weitere Informationen
Apple iPhone Support-Site
Neustarten und Zurücksetzen des iPhone
Sichern der iPhone-Daten
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software
Informationen zu Sicherheit, Software und Service
Verwenden des iPhone in einer Unternehmensumgebung
Verwenden des iPhone mit anderen Mobilfunkanbietern
Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
Apple und die Umwelt
iPhone-Betriebstemperatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.