Schlagwort: iphone 6 plus

  • Apple Bendgate: Apple-Patente zeigen, dass zukünftige iPhones durch Biegen und Drücken bedient werden

    Im Bendgate-„Skandal“ muss sich Apple den Vorwurf gefallen lassen, dass sich die neuen iPhone 6- und iPhones-6-Plus-Modelle zu leicht verbiegen lassen. Aber vielleicht ist genau das bald gewünscht. Denn aktuelle Apple-Patente zeigen, dass das Verbiegen bald möglicherweise zum Standard wird. Durch Verbiegen des Displays lassen sich dann Befehle und Aktionen ausführen.

    Display verbiegen? Aber bitte gerne

    Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent für ein Mobile Electronic Device with an adaptively responsive flexible display zugesprochen, das das Verbiegen des Displays zur gewollten Methode zum Ausführen von Befehlen macht. Durch das Verbiegen könnten man dann zum Beispiel Bluetooth ein- und ausschalten oder Gespräche annehmen. Das biegsame Display könnte dann direkt über Buttons, Schaltern, Lautsprechern, Mikrofonen und anderen Komponenten liegen.

    apple-patent-flexibles-display-4

    Home-Button im Display, fühlbare Tasten und andere Möglichkeiten

    Durch Biegen oder Drücken könnte man dann die darunter liegenden Komponenten aktivieren. Ein Szenario: Apple könnte bei kommenden iPhones auf den separaten Home-Button verzichten. Statt dessen würde man an der jeweiligen Stelle auf das biegsame Display drücken, um den darunter liegenden Homebutton zu aktivieren. Eine ähnliche Technik setzt Apple bei der Apple Watch ein. Auch hier ist das Display druckempfindlich und registriert nicht nur Tippen und Wischbewegungen, sondern auch den Druck aufs Displays.

    Auch der umgekehrte Weg ist gemäß dem Patent möglich, also dass Bauteile unter dem flexiblen Display das Display in bestimmten Bereichen nach oben drücken und temporär fühlbare Buttons, Sliders, Kanten und Formen zu erzeugen. Beispielweise ließen sich so die Tasten der Bildschirmtastatur fühlbar machen. Oder Start- und Stopp-Buttons für den Wecker. Buttons sind nach nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Das Smartphone ließe sich blind bedienen ohne aufs Display schauen zu müssen.

  • Wo bleibt mein iPhone 6? Den Bestellstatus des iPhone 6 und iPhone 6 Plus prüfen

    Das iPhone 6 verkauft sich wie „Geschnitten Brot“. Allein in den ersten 24 Stunden sind bei Apple über 4 Millionen Vorbestellungen für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus eingegangen. Wer sich für das neue iPhone entscheidet, muss allerdings Geduld haben. 3 bis 4 Wochen dauert es bis man das neue iPhone in Händen halten kann. Wie es genau um die Bestellung steht und wann das neue iPhone tatsächlich Zuhause ankommt, kann man auf der Statusseite von Apple einsehen.

    Wann genau kommt mein iPhone 6

    Wer wisssen möchte, an welchem Tag das neue iPhone 6 endlich ankommt, muss nur einen Blick auf die Seite Deine Bestellungen werfen. Dazu einfach die Seite

    https://secure2.store.apple.com/de/order/list

    aufrufen und die Apple-Zugangsdaten eingeben. Auf der Bestellseite steht nicht nur, wann das iPhone 6 bestellt wurde, sondern in der Zeile Anlieferung auch wann es verschickt wird und voraussichtlich ankommt. Hier wird zwar meist ein Zeitraum von einigen Tagen angegeben, nach unseren Erfahrungen klappt es mit der Lieferung aber meist schon am ersten der angegebenen Tage.

     

     

    Alternativ dazu kann man auch das eigene Supportprofil auf der Seite

    http://supportprofile.apple.com

    anschauen. Solange das iPhone 6 hier noch nicht als Gerät auftaucht, ist die Bestellung noch in Bearbeitung. Taucht es in der Liste auf, kann man davon ausgehen, dass das iPhone bereits für den Versand vorbereitet und unterwegs ist.

    iPhone-6-Bestellstatus bei der Telekom

    Auch die Telekom informiert über den aktuellen Bestellstatus. Wer wissen möchte, wann das iPhone 6 endlich eintrifft, muss nur die Webseite https://www.t-mobile.de/lieferstatus/0,20508,23745-_,00.html aufrufen und im Formular eingeben, wann welche iPhone-6-Variante (Modell, Farbe, Speichergröße) bestellt wurde. Ein Klick auf Lieferstatus anzeigen verrät dann, wann das iPhone 6 voraussichtlich geliefert wird.

    Vodafone-Lieferstatus für das iPhone 6

    Vodafone informiert nur rudimentär über den Lieferstatus der bestellten Modelle. Auf der Seite http://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/iphone-liefersituation.html steht lediglich, dass alle Vorbestellungen vor dem Verkaufsstart zwischen dem 19.09. und 25.09. ausgeliefert werden, die iPhone-6-Plus-Modelle erst ab dem 20. Oktober.

  • iPhone-Modell herausfinden: Welches iPhone ist das?

    iPhone ist nicht gleich iPhone. Seit der Markteinführung des Apple-Smartphones im Jahr 2007 gab es fast jedes Jahr ein neues iPhone-Modell. Mal gab es gravierende Änderungen – etwa vom 3GS auf iPhone 4 oder vom iPhone 4S auf 4 -, oft gleichen sich die verschiedenen iPhones aber wie ein Ei dem anderen. Ein iPhone 3 ist zum Beispiel äußerlich nicht von einem iPhone 3GS zu unterscheiden. Ein iPhone 4 sieht genau so aus wie das neuere Modell 4S; ein iPhone 5 wie ein 5S. Welche Version man genau in der Hand hält, verrät eine winzige Nummer auf der Rückseite.

    Versteckte Modellnummern der iPhone-Modelle

    Wer nicht gerade technikbegeistert ist und sich in Sachen iPhone nicht ständig auf dem Laufenden ist, kann auf Anhieb nicht sagen, um welches Modell es sich handelt. Dabei ist die Version vor allem für Zubehörteile, Docking-Stationen oder Taschen wichtig. Die Modellbezeichnung steht leider nicht auf dem Gertä. Um was für ein Modell es sich handelt, lässt sich trotzdem leicht herausfinden.

    iPhones richtig identifizieren

    Sie müssen Sie nur genau auf die winzige Modellnummer auf der Rückseite des iPhones achten. Die folgende Tabelle verrät, hinter welcher Modellnummer welche iPhone-Variante steckt:

    ModellnummeriPhone-ModellJahr
    A1203iPhone („iPhone 1“, erste Generation)2007
    A1241iPhone 3G2008
    A1324iPhone 3G (China)2009
    A1303iPhone 3GS2009
    A1325iPhone 3GS (China)2009
    A1332iPhone 4 (GSM-Modell)2010
    A1349iPhone 4 (CDMA-Modell)2011
    A1387iPhone 4S2011
    A1431iPhone 4S (GSM China)2011
    A1428iPhone 5 (GSM-Modell)2012
    A1429iPhone 5 (GSM- und CDMA-Modell)2012
    A1533iPhone 5s (GSM- und CDMA-Modell)2013
    A1457iPhone 5s (GSM-Modell)2013
    A1453iPhone 5s (CDMA-Modell)2013
    A1528iPhone 5s (GSM-Modell China)2013
    A1530iPhone 5s2013
    A1516iPhone 5c (GSM China)2013
    A1518iPhone 5s (GSM China)2013
    A1529iPhone 5c2013
    A1507iPhone 5c2013
    A1456iPhone 5c (CDMA)2013
    A1532iPhone 5C (GSM/CDMA)2013
    A1533iPhone 5s (GSM/CDMA)2013
    A1524iPhone 6 Plus2014
    A1586iPhone 62014
    A1522iPhone 6 Plus (GSM/CDMA)2014
    A1549iPhone 6 (GSM/CDMA)2014

    Bei einigen iPhones wird zwischen GSM- und CDMA-Modell unterschieden. GSM ist der Funkstandard in Europa und fast allen anderen Ländern außer den USA; CDMA ist vornehmlich in den USA verbreitet.

    Optische Unterschiede

    Falls Sie die winzige Nummer nicht entziffern können, hilft ein Blick auf Apples Support-Seite support.apple.com/kb/HT3939.  Hier finden Sie zusätzlich zur Modellnummer-Tabelle eine Übersicht der optischen Unterscheidungsmerkmale der einzelnen iPhone-Modelle.

Die mobile Version verlassen