Schlagwort: iso-datei

  • Windows ohne Datenträger blitzschnell neu installieren oder klonen

    Manchmal ist eine erneute Installation des Windows-Betriebssystem erforderlich. Da viele Nutzer ihre Windows-Version auf einer DVD haben, wird es bei Notebooks ohne optisches Laufwerk und fehlendem USB-Anschluss etwas komplizierter. Dann sind eine Windows-ISO-Datei, sowie etliche Arbeitsschritte notwendig, um das Betriebssystem auf dem Rechner zu installieren. Aber mit dem richtigen Hilfs-Programm ist das schnell und einfach erledigt.

    Hilfsprogramme und Tutorials zum Installieren von Windows Betriebssystemen sind nicht selten zu kompliziert und arbeitsintensiv.

    Mit dem Tool WinToHDD wird eine (Neu-) Installation zum Kinderspiel. Mit wenigen Mausklicks lässt sich Windows ab Version Vista ohne die Verwendung von Datenträgern installieren. Das Programm ist als Free-Ware auf der Webseite des Anbieters erhältlich.

    Weitere Funktionen der WinToHDD Gratis-Version sind:

    • Erstellung eines USB-Laufwerkes mit mehreren Installationen
    • Unterstützt mehrere Systemabbildformate (WIM, ESD, VHD, SWM, VHDX)
    • Klonen des eigenen Betriebssystems

    Fazit:

    WinToHDD eignet sich für schnelles Installieren von Windows-Betriebssystemen, auch ohne großes IT-Vorwissen. Aber besonders positiv ist uns die Cloning-Funktion aufgefallen. Sie ermöglicht ein 1:1 Abbild deines aktuellen Systems.

  • Windows 10: ISO-Dateien brennen oder die Inhalte anzeigen

    Bei dem neuen Betriebssystem Windows 10 ist vieles einfacher, aber auch etwas versteckt. Auf vielen Computern lagern viele CD- und DVD-Abbilder im ISO-Format, um bei Bedarf auf einen Datenträger gebrannt zu werden. Dieses Format kann aber auch direkt auf dem Rechner abgespielt werden. Die Abspiel- und Brennfunktion für ISO-Dateien ist aber etwas versteckt, aber nicht unauffindbar.

    Beide Funktionen verstecken sich in einem Tab des Windows Explorers. Rufe den Speicherort der ISO-Datei im Explorer auf und markiere die betreffende Datei mit einem einfachen Mausklick.

    Anschließend öffnest du in der Explorer-Menüleiste den Tab Verwalten. Hier werden dann die beiden Werkzeuge Bereitstellen und Brennen angezeigt.

    iso-datei-abbild-brennen-laden-abspielen-cd-dvd-film-win10-versteckt-funktion

    Das Tool Brennen ist selbsterklärend, Bereitstellen zeigt dagegen den Inhalt der ausgewählten ISO-Datei an. Die Freunde der „kurzen Wege“ finden beide Funktionen auch im Kontextmenü (Rechtsklick auf die ISO-Datei).

  • Windows 8.1 ISO-Download: Windows 8.1 kostenlos als ISO-Image herunterladen und auf eine DVD brennen oder einen USB-Stick kopieren

    Wer bereits Windows 8 auf seinem Rechner installiert hat, bekommt von Microsoft kostenlos das Update auf Windows 8.1. Wie das funktioniert, steht im Tipp „Windows 8.1 installieren„. Der Download von Windows 8.1 klappt allerdings nur innerhalb eines bereits laufenden Windows-8-Systems. Wer Windows 8.1 frisch installieren möchte, schaut in die Röhre. Microsoft bietet offiziell keinen Download eines ISO-Imageabbilds von Windows 8.1 an. Mit einem simplen Trick kommen Sie trotzdem an die Windows-8.1-DVD und können Windows 8.1 frisch auf jedem beliebigen Rechner installieren. Ganz legal.

    Windows 8.1 ISO-Datei Download

    Der Download der ISO-Datei von Windows 8.1 funktioniert  folgendermaßen – übrigens auch von einem Windows-7-Rechner aus:

    1. Rufen Sie die Seite windows.microsoft.com/de-de/windows-8/upgrade-product-key-only auf,  und klicken Sie auf die zweite blaue Schaltfläche „Installieren von Windows 8.1“.

    2. Starten Sie die heruntergeladene Setup-Datei. Wählen Sie im Setup-Assistenten die Option „Installationsmedien erstellen“ zum Erstellen einer ISO-Datei.

    3. Im nächsten Fenster wählen Sie die Option „ISO-Datei“ und bestätigen mit „Speichern“. Alternativ dazu können Sie die Windows-8.1-Installationsdateien auch auf einen USB-Stick speichern und die Installation später von dort aus starten, indem Sie den Rechner vom Stick booten.

    4. Im letzten Schritt wird die ISO-Datei mit dem Namen „Windows.iso“ erzeugt.

    5. Aus der ISO-Datei können Sie anschließend  per Klick auf „DVD-Brenner öffnen“ eine DVD brennen. Das Brennen können Sie auch später noch mit Windows-Bordmitteln oder mit dem Gratisprogrammen IMGBurn erledigen.

  • Windows 7: ISO-Dateien mit Bordmitteln und ohne Zusatzprogramm brennen

    Bei Windows XP und Vista war es immer ein Riesenakt, aus einer ISO-Datei eine CD oder DVD zu brennen. Ohne Zusatzprogramm wie ImgBurner ging nichts. Was viele beim Umstieg von XP und Vista auf Windows 7 übersehen: Die Brennfunktion für ISO-Images ist in Windows bereits integriert.

    Aus ISO wird DVD

    Um mit Windows 7 aus einer ISO-Datei eine CD, DVD oder Blu-ray-Disc zu machen, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie den Windows Explorer, und wechseln Sie zu dem Ordner, der die ISO-Datei enthält.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf auf die ISO-Datei, und rufen Sie im Kontextmenü den Befehl „Datenträgerabbild brennen“ bzw. „Öffnen mit | Windows-Brenner für Datenträgerabbilder“ auf. Alternativ hierzu klicken Sie doppelt auf die ISO-Datei.

    3. Im Fenster „Windows-Brenner für Datenträgerabbilder“ wählen Sie den gewünschten Brenner aus, legen einen Rohling ein und klicken auf „Brennen“. Schon macht sich Windows an die Arbeit aus der ISO-Datei eine fertige CD, DVD oder Blu-ray-Disc zu brennen.

  • Microsoft Standalone System Sweeper: Bootfähige Live-CD/DVD brennen, um Viren, Rootkits und andere Schädlinge aufzuspüren

    Viren, Rootkits und andere Schädlinge beschädigen den Rechner oft so stark, dass er sich nicht mehr starten lässt. Dann ist guter Rat teuer. Denn wie soll man einen Virenscanner laufen lassen, wenn der Rechner sich nicht mehr starten lässt? In solchen Fällen helfen nur noch bootfähige Live-CDs, die den Rechner von CD/DVD booten. Die gibt es jetzt auch von Microsoft und basieren auf der Antivirenlösung „Microsoft Security Essentials“.

    Microsoft nennt die bootfähige Live-CD „Microsoft Standalone System Sweeper“. Lässt sich der Rechner nicht mehr normal starten, können Sie ihn zumindest über die Live-CD von CD oder USB booten, den Rechner auf Schädlinge überpüfen und reparieren. Nach der Säuberung ist der Rechner meist wieder normal verwendbar.

    So erstellen und nutzen Sie Microsofts Rettungs-CDs:

    1. Rufen Sie die Webseite http://connect.microsoft.com/systemsweeper auf, und laden Sie den Installer für den Standalone System Sweeper herunter.

    2. Starten Sie das Installationsprogramm. Ein Assistent führt Schritt für Schritt zur fertigen Live-CD.

    Sie können das Live-System wahlweise auf eine CD/DVD oder einen USB-Stick kopieren. Oder eine brennbare ISO-Datei anlegen. Am einfachsten ist das Brennen auf einen CD/DVD-Rohling.

    3. Sobald Sie einen Rohling eingelegt haben, lädt der Setup-Assistent die aktuellste Version des Live-Systems inklusive der aktuellen Virensignaturen herunter (rund 250 MB) und brennt darauf die bootfähige Rettungs-CD/DVD.

    Microsofts Live-Rettungs-CD einsetzen

    Die Live-CD „Standalone System Sweeper“ kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich der Rechner nicht mehr normal starten lässt. Um den Rechner auf Virenbefall zu prüfen, legen Sie die Live-CD/DVD ein und booten den Rechner von CD/DVD.

    Nach dem Start von CD/DVD erscheint eine Bedienoberfläche wie Microsofts Security Essentials. Damit können Sie dann Laufwerke, Verzeichnisse, E-Mails, Archive und Dateien auf Virenbefall prüfen. Damit die jeweils aktuellen Virensignaturen zum Einsatz kommen, sollten Sie vorher mittels „Check for updates“ die aktuellsten Vireninformationen abrufen.

  • Windows Update auf DVD: Aktualisierung Ihres Computers per DVD-Image (ISO-Abbild)

    Wenn Sie kein Freund von automatischen Windows-Updates sind und diese Funktion deaktiviert haben, können Sie sich die sicherheitsrelevanten Updates auch per DVD-Abbild (Image) herunterladen. So können Sie ebenfalls die monatlichen Patches auf Festplatte speichern oder zur Archivierung auf DVD brennen.

    Die Downloadversionen aller Patches ist auch praktisch, wenn Sie zum Beispiel einen Rechner neu installieren und nicht manuell auf den Download der Dutzenden Update-Dateien warten möchten. Oder wenn Sie einen Rechner ohne Internetanschluss sichern möchten. Mit einer einzigen DVD bringen Sie dann das frisch installierte Windows auf den neuesten Stand.

    Im Microsoft Download-Center werden die monatlichen Sicherheits-Patches als ISO-Abbild zur Verfügung gestellt. Um zur Downloadseite zu gelangen, geben Sie in die Adresszeile Ihres Webbrowsers folgende Adresse ein

    http://www.microsoft.com/downloads/results.aspx?DisplayLang=de&nr=20&freetext=ISO-Abbild+Sicherheit

    Nach dem Download müssen Sie aus dem ISO-Image der Sicherheits-DVD nur noch eine fertige DVD brennen. Das geht am einfachsten mit dem kostenlose Brennprogramm „ImgBurn“ (http://www.imgburn.com).

  • Windows 7 Tricks: Mit Bordmitteln ISO-Dateien auf CD/DVD brennen

    Vor Windows 7  war es immer eine Qual, aus einer ISO-Datei eine CD oder DVD zu machen. Bevor es ans Brennen der ISO-Datei ging, musste bei Windows XP oder Vista erst ein Brennprogramm heruntergeladen, installiert und konfiguriert werden. Mit Windows 7 ist das nicht mehr notwendig. Die ISO-Brennfunktion gehört zur Standardausstattung.

    Um bei Windows 7 mit Bordmitteln aus einer ISO-Datei eine CD, DVD oder Bluray-Disc zu brennen, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken und den Befehl „Datenträgerabbild brennen“ aufrufen. Noch schneller geht’s, wenn Sie doppelt auf die ISO-Datei klicken.

    Im Fenster „Windows-Brenner für Datenträgerabbilder“ müssen Sie nur noch den gewünschten Brenner auswählen, einen Rohling einlegen und auf „Brennen“ klicken – schon macht Windows 7 aus der ISO-Datei eine fertige CD, DVD oder Bluray-Disc.

Die mobile Version verlassen