Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPhone

Sommerzeit ist Mückenzeit: Mit der App „Mosquito Stop“ schlafen Sie gut

Mit der wärmeren Jahreszeit kommen auch die alten Quälgeister wieder: Die Mücken. In manchen Regionen Deutschlands treten sie in riesigen Schwärmen auf und rauben uns nachts den Schlaf. Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten sich zu wehren. Meistens bleibt es aber bei der chemischen Keule. Der Nachteil: wenn wir nachts schlafen bringt uns das nichts. Eine weitere Möglichkeit ist eine Technische. Mittels hochfrequenten Tönen kann man die (weiblichen) Stechmücken vertreiben.

Kategorien
Internet & Medien

Kennwortsicherheit: Online prüfen, ob und wie schnell sich Kennwörter knacken lassen

Mit Kennwörtern ist es so eine Sache. Damit sich die Kennwörter leicht merken lassen, verwenden viele einfach simple Konstrukte wie „password“, den Namen des Partners oder das Geburtsdatum. Lässt sich einfach merken – und genau so einfach knacken. Wie sicher ein Kennwort ist und wie viele Minuten oder Sekunden Hacker zum Knacken brauchen zeigt die Webseite „PW Security“.

Kategorien
Internet & Medien

Gratis BILD-Zeitung Einspruch: Dem Einwurf der kostenlosen Bild-Zeitung widersprechen

Große Aktion der Bild-Zeitung: Zum 60. Geburtstag wird der Springer-Verlag in jeden Briefkasten der Republik eine kostenlose Bild-Zeitung stecken. Das stößt aber nicht überall auf Gegenliebe. Wer die Gratis-Bild-Zeitung nicht möchte, kann gegen die Postwurfsendung Einspruch einlegen.

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Outlook: Zweijährige und andere mehrjährige Termine in den Outlook-Kalender eintragen

Dank der „Terminserien“ können Sie in Outlook problemlos alle wiederkehrenden Termine wie Geburtstage oder Jahrestage eintragen. Das klappt allerdings maximale für Termine, die einmal pro Jahr stattfinden. Bei zweijährigen Terminen wie TÜV- und AU-Untersuchungen des Autos wird es schwierig. Im Dialogfenster „Terminserie“ stellt Outlook keine Option für Termine im Zweijahresrhythmus zur Auswahl. Erst mit Outlook 2010 sind mehrjährige Serien möchte. Bei älteren Outlook-Version können Sie Outlook nur mit einem Trick zu ungewöhnlichen Terminserie überreden.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Google: Suche und Treffer zeitlich eingrenzen mit dem Geheimbefehl „qdr“

Wer bei Google etwas sucht, wird mitunter feststellen, dass die Suchmaschine auch zu viele Ergebnisse ausspucken kann. Besonders wer Nachrichten oder Problemlösungen aktueller Produkte sucht, wird sich ärgern, wenn Google sogar Ergebnisse anzeigt, die bereits Jahre zurückliegen. Um dieses Problem zu beheben gibt es aber zwei Strategien.

Die mobile Version verlassen