Dass Apple unangenehme Wahrheiten lieber verschweigt, ist hinlänglich bekannt. Diesmal hat der Rotstift der Zensur die iOS-App System and Security Info der Kölner Firma SektionEins erwischt. Nach knapp einer Woche im App-Store landete das Tool auf Platz 1 der Verkaufs-Charts und anschließend direkt im digitalen Mülleimer.
Schlagwort: jailbreak
Wann immer man auf dem iPhone oder iPad ein Kennwort eingibt, wird das Kennwort durch Sternchen oder runde Kreise verdeckt. Das ist im Normalfall auch gut so, damit Schultergucker nicht so einfach ein eingegebenes Kennwort ausspähen können. Wer statt der Sternchen und Kreise das Kennwort in Klartext anzeigen lassen möchte, wird enttäuscht. Im iPhone oder iPad gibt es offiziell keine Möglichkeit, die kompletten Kennwörter statt der Sternchen anzuzeigen. Hier hilft nur ein Jailbreak.
Und wieder eine Sicherheitslücke. Diesmal betroffen: WhatsApp. Im App-Store Google Play gab es eine zeitlang den „WhatsApp Sniffer“, mit dem Sie im lokalen WLAN alle WhatsApp-Nachrichten anderer WhatsApp-Nutzer mitlesen können. In Google Play ist der WhatsApp Sniffer zwar verschwunden – über die Google-Suche gibt’s ihn aber immer noch.
Endlich ist der Nachfolger des Klassikers „Plants vs. Zombies“ erschienen. „Plants vs Zombies 2“ gibt es im AppStore sogar kostenlos. Die anfängliche Freude wird allerdings schnell getrübt, denn ohne kostenpflichtige InApp-Käufe für Extra-Pflanzen oder Münzen sind einige Level kaum zu schaffen. Gut, dass es für Plants vs. Zombies einige Cheats und Hacks gibt, die kostenlose InApp-Käufe ermöglichen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Sicherheitslücke in Apples iOS-Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod touch entdeckt. Betroffen sich alle Geräte bis einschließlich der aktuellen iOS-Version 4.3.3. Die Lücke: manipulierte PDF-Dokumente reichen aus, um das Handy mit Schadsoftware zu infizieren und Daten auszulesen.
Das iPhone 4 zu entsperren ist gar nicht so einfach. Die bisherigen Unlocker beißen sich am iPhone 4 die Zähne aus. Vor allem, wenn die neueste iOS-Version wie 4.3.3. installiert ist. Unmöglich ist das Entsperren aber doch nicht. Am einfachsten geht’s mit einer der Gevey-Karte für rund 30 Euro.
Wie beim iPhone gilt auch bei Microsofts Windows Phone 7 die Devise: Eigene Apps installieren ist verboten. Klar, dass es wie beim iPhone auch beim Windows Phone 7 nicht lange gedauert, bis der erste Jailbreak zum Knacken der Windows-7-Phone-Sperre fertig war. Seit Anfang November gibt es auch für das Windows 7 Phone einen Jailbreak.
So ein Jailbreak und Unlock für iPhone, iPod oder iPad ist nicht einfach. Es kommt darauf an, welches Gerät und welche Firmware-Version installiert ist. Durchblick im Jailbreak-Dschungel bietet ein pfiffiges Onlineformular. Es sagt klipp und klar, ob und welcher Jailbreak fürs eigene iPhone in Frage kommt.