Schlagwort: jpg
Bilder verkleinern mit JPEGmini: Dateigröße von Fotos ohne Qualitätsverlust verringern
Im Web oder beim Mailen kommt es auf jedes Kilobyte an. Zu große Fotos lassen sich zum Beispiel nicht per E-Mail verschicken. Damit’s doch klappt, gibt es im Web jede Menge Bilderverkleinerer. Die machen aber nichts anders als den JPG-Kompressionsfaktor zu erhöhen. Das macht das Bild zwar kleiner, verringert aber auch die Qualität. Im Foto gibt es dann hässliche Pixelknubbel, auch Artefakte genannt. Ganz anders macht’s JPEGmini.
Windows Screenshot-Tool: Einfaches und schnelles System-Tool, um einen ausgewählten Desktopbereich zu fotografieren
Oft benötigt man zur Veranschaulichung verschiedener Arbeitsabläufe Screenshots. Das Problem ist hierbei, dass man auf die Schnelle keinen Teilbereich des Bildschirms fotografieren kann. Normalerweise macht man mit der [Druck] Taste einen Screenshot und bearbeitet diesen in einem Grafikprogramm. Das ist aufwendig und zeitraubend. Das kleine Windows Programm „Snipping-Tool“ füllt aber diese Lücke. Es ist sehr einfach zu bedienen und daher ideal für die spontane Anfertigung von Bildschirm-Ausschnitten.
Microsoft Office: Excel-Tabellen als Bild formatieren und versenden
Wer Excel-Tabellen schnell mal geschützt versenden möchte und keinen PDF-Creator zur Hand hat, kann die Tabelle auch ganz einfach als Bild formatieren. Außerdem hat das auch den Vorteil, bei der Veröffentlichung auf einer Webseite zum Beispiel, direkt ein passendes Format zu nutzten, da man auf hier nicht immer ein PDF nutzen will und kann.
Datei-Endungen: Unbekannte Dateitypen mit den richtigen Programmen öffnen
Die Dateikennung, also die letzten drei Buchstaben am Ende des Dateinamens, geben an, zu welchem Programm eine Datei gehört. Bei gängigen Dateikennung wie .DOC (Word) oder .PDF ist die Zuordnung einfach. Schwieriger wird’s, wenn unbekannte Dateien mit Endungen wie .EXP oder .DAT eintreffen. Wir zeigen, zu welchen Programmen die wichtigsten Dateitypen gehören und wie Sie problemlos einen Blick in fast alle Dateien werfen.
iPad/iPhone Tipps und Tricks: Bilder aus dem Internet als Foto im Fotoordner speichern
Beim Surfen im Web stößt man häufig auf schicke Fotos. Sei es auf ganz normalen Webseiten oder Fotoportalen wie Flickr. Was viele nicht wissen: Wer möchte, kann jedes beliebige Foto einer Webseite speichern und im Foto-Ordner des iPads ablegen.
Apple iPhone Tricks: Bilder und Fotos aus dem Safari-Browser speichern
Beim Surfen mit dem Safari-Browser des iPhones stößt man hier und da auf nette Bildchen. Was kaum ein iPhone-Nutzer weiß: Jedes Foto lässt sich mit einem Trick speichern und auf den Rechner kopieren.