Schlagwort: kalibrieren

  • Windows 8 auf Tablets: Den Touchscreen kalibrieren

    Windows 8 ist das erst Windows-Betriebssystem, das für Tablets optimiert ist. Allerdings ist Touchscreen nicht gleich Touchscreen. Vor allem beim Wischen und Tippen auf den Rand zum Einblenden der Seitenleiste registriert Windows 8 je nach Tablet die Fingerbewegung nicht richtig. Damit es wieder richtig funktioniert, können Sie den Touchscreen kalibrieren, also die Fingererkennung neu einrichten. Allerdings ist die Kalibrierungsfunktion gut versteckt.

    Touchscreen-Kalibrierung

    Um bei Windows 8 mit Bordmitteln den Touchscreen neu zu kalibrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Drücken Sie die [Windows-Taste], um die Metro-Oberfläche zu öffnen.

    2. Tippen Sie den Suchbegriff „Sytem“ ein, und tippen oder klicken Sie auf „Systemsteuerung“.

    3. Ins Suchfeld der Systemsteuerung geben Sie den Suchbegriff „Kali“ ein und klicken bzw. tippen dann unterhalb von „Tablet PC-Einstellungen“ auf „Bildschirm für Stift- oder Fingereingabe kalibrieren“.

    4. Im folgenden Fenster tippen oder klicken Sie auf „Kalibrieren“.

    5. Jetzt können Sie über die Kalibrierungsfunktion den Touchscreen neu kalibrieren, indem Sie mehrere „Kalibrierungsproben“ durchführen und jeweils auf das Fadenkreuz auf dem Bildschirm tippen. Sofern eine Maus angeschlossen ist, können Sie per Rechtsklick zur letzten Kalibrierungsposition zurückkehren. Mit [Esc] schließen Sie das Kalibrierungstool wieder.

  • Windows 7 Tricks: Den Monitor optimal kalibrieren mit dem Programm „Bildschirm-Farbkalibrierung“

    Wer stundenlang mit dem Rechner arbeitet, sollte dafür sorgen, dass der Bildschirm richtig eingerichtet ist. Fachleute nennen das Einstellen des Monitors auch „Kalibrieren“. Das Kalibrieren ist gar nicht so schwierig wie es sich anhört. Denn in Windows 7 ist ein gut gemachtes Programm zum Kalibrieren des Bildschirms enthalten.

    Besonders wenn Sie am Rechner Fotos bearbeiten sollte der Monitor in Sachen Farben, Helligkeit und Kontrast richtig eingestellt sein. Profis sprechen dabei vom Kalibrieren. Sehr erfreulich: In Windows 7 gibt es ein verstecktes Kalibrier-Programm, mit dem Sie in wenigen Klicks den Monitor korrekt kalibrieren. So funktioniert das Kalibrieren mit Windows 7:

    Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, geben Sie ins Suchfeld folgenden Befehl ein, und drücken Sie die [Return/Eingabe]-Taste:

    dccw.exe

    Alternativ hierzu können Sie auch in der Systemsteuerung auf „Darstellung und Anpassung“ sowie „Anzeige“ und dann auf „Farbe kalibrieren“ klicken.

    Anschließend können Sie mit dem Assistenten für die Bildschirm-Farbkalibrierung die Farben des Monitor so optimieren, dass sie optimal dargestellt werden. Eingestellt werden dabei folgende Parameter:

    – Gamma (Mathematische Beziehung zwischen den an den Bildschirm gesendeten Rot-, Grün- und Blauwerten sowie die von diesen ausgestrahlte Menge Licht)

    – Helligkeit und Kontrast

    – Farbausgleich zur optimalen Darstellung von Grautönen

    windows-7-kalibrieren-farbanpassung-kontrast-helligkeit-kalibrierung

    Soweit die Werte angepasst und gespeichert wurden, startet auf Wunsch der ClearType-Tuner, mit dem Sie die Darstellung von Text (etwa bei E-Mails oder Word-Dokumenten) verbessern. In drei Schritten sorgen Sie dafür, dass Menüs und andere Texte optimal auf dem Bildschirm dargestellt werden. Haben Sie alle Schritte durchgeführt, ist Ihr Monitor perfekt kalibriert.

    Mit Profi-Hardware kalibrieren

    Übrigens: Profis gehen noch einen Schritt weiter und verwenden zum Kalibrieren eine Spezial-Hardware. Die wird vor dem Monitor befestigt. Zusammen mit der zugehörigen Kalibriersoftware wird der Monitor perfekt eingerichtet. Die beste Hardware zum Kalibrieren finden Sie zum Beispiel hier:

    Amazon: Hardware zum professionellen Kalibrieren des Monitors