Flash ist auf über 90 Prozent aller Internetrechner installiert. Wer eine Webcam angeschlossen hat, sollte jedoch wissen, dass der Flashplayer auch Zugriff auf die Webcam und das Mikro hat. Das bedeutet: Webseiten können Bild und Ton der Kamera abfragen. Zum Glück lässt sich die Sicherheitslücke schließen.
Schlagwort: kamera
QR-Codes (Quick-Response = „Schnelle Antwort“ Codes) werden immer beliebter, da sie es ermöglichen, auf kleinstem Raum eine Menge an Informationen zu speichern. Die Einsatzmöglichkeiten sind fast grenzenlos. Im Jahr 1994 entwickelt und erstmalig herausgebracht, sollte dieser neue Code für industrielle Zwecken eingesetzt werden. Inzwischen können die QR-Codes auch für private Zwecke genutzt werden. Eine Vielzahl von QR-Generatoren, wie GOQR.ME sind im Web erhältlich. Sie können damit zum Beispiel Texte, Telefonnummern und Webseiten verschlüsseln. Klassische, private Anwendungsgebiete sind zum einen Visitenkarten, oder Ebay-Auktionen, die man mit einem solchen QR-Code versehen kann, damit potentielle Käufer auch von unterwegs Ihre Auktion nicht erst mühsam über den normalen Weg aufrufen müssen. Hier reicht dann nur noch ein Klick.
IPhone-Fotos per E-Mail versenden? Kein Problem. Sie müssen nur in der Foto-App das Foto auswählen, auf den Button unten links und auf „Per E-Mail senden“ tippen. Eine praktische Sache. Allerdings reduziert das iPhone das Foto automatisch auf 600×800 Pixel. Mit einem Trick können Sie es auch in voller Auflösung versenden.
Ein Doppelklick auf die Home-Taste des iPhones öffnet normalerweise die Favoritenliste mit allen Kontakten, die als Favorit gekennzeichnet sind. Wer die Favoritenliste nicht so häufig benötigt, kann die Home-Taste nach eigenem Gutdünken neu belegen. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.