Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Maps Autofinder: Ohne Zusatz-App das geparkte Auto oder andere Orte wiederfinden

In den App Stores von Apple und Google gibt es jede Menge Apps, um das eigene Auto wiederzufinden, zum Beispiel Parking Now oder Auto Finder. Hier gibt’s neben der reinen Wiederfinde-Funktion weitere Features wie Timer oder Sprachaufzeichnung. Wer den Zusatz-Schnickschnack nicht braucht, kann auf die Park-Apps verzichten. Denn der Parkplatz des eigenen Autos und andere Orte lassen sich auch mit Bordmitteln realisieren. Das simple Google Maps oder Apples Karten-App reichen vollkommen aus.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone: Google Street View auf iPhone und Android nutzen

Seit Anfang November 2010 gibt es den umstrittenen Straßendienst Google Street View auch in Deutschland. 20 Städte lassen sich zum Start virtuell durchwandern. Und das nicht nur im Internet. Auch mit dem iPhone oder Android-Handys können Sie Google Street View nutzen. Allerdings ist die Bedienung nicht ganz so intuitiv wie sonst von Apple gewohnt. Hier steht, wie Sie mit iPhone und Android durch Google Street View wandern.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

Nano-SIM-Schablone als PDF: SIM-Karten in passender Größe selbst herstellen und basteln

Die Zeiten, in denen die SIM-Karte für das Handy die Größe einer Scheckkarte hatte, sind längst vorbei. Auch bei der SIM-Karte hat mit zunehmender Miniaturisierung von Handy und Smartphone eine stetige Verkleinerung eingesetzt. Von der Mini-SIM über die Mikro-SIM bis hin zur Nano-SIM, die Apple für das neueste iPhone 5 einführte, wurden die Karten immer kleiner.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

Apple Karten-App: Die Sprache der Apple-Maps-App ändern und Städtenamen im Original anzeigen

In der Karten-App von Apple wird durchgängig deutsch gesprochen. Und das weltweit. Auch wenn zum Beispiel Venedig in der Landessprache Venezia heißt, erscheint auf der Apple-Karte die deutsche Version „Venedig“. Gleiches gilt für Florenz (eigentlich Firenze), Lissabon (Lisboa), Puerto Rico (Bahia Blanca) oder København (Kopenhagen) – in der Apple-Karte stehen standardmäßig nur die deutschen Varianten. Doch es geht auch anders. Wer statt der eingedeutschten lieber die Original-Namen in der jeweiligen Landessprache sehen möchte, kann die Karten-App umkonfigurieren.

Kategorien
Gesundheit Lifestyle & Leben

Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Satellitenbilder aus dem Lagezentrum kostenlos herunterladen

Das Hochwasser hält Deutschland in Bann. Um so erfreulicher, dass so viele Freiwillige und Mitarbeiter der Hilforganisationen mit anpacken und vor Ort helfen. Unterstützt werden sie dabei vom Gemeinsamen Lagenzentrum des Bundes und der Länder (GMLZ) mit aktuellen Lageinformationen auf Basis von Satelliten- und Luftaufnahmen der betroffenen Gebiete in Thüringen, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Erfreulich: die Satellitenfotos sind nicht nur für Helfer, sondern auch für jeden Interessierten im Web kostenlos abrufbar.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone Karten: Mehr Straßennamen und Details auf der iOS-Karte anzeigen

Je nach Zoom-Einstellung zeigt Apple Karten-App mal mehr, mal weniger Details. Bei kleinen Straßen wird dann zum Beispiel gerne mal auf die Straßennamen verzichtet, da die Straße zu winzig oder der passende Straßenname zu groß wäre. Um das Ganze nicht zu unübersichtlich zu machen und überlappende Texte zu vermeiden, verzichtet die Karten-App dann einfach auf die Beschriftung. Gleiches gilt für andere Kartendetails. Dabei gibt es eine Möglichkeit, mehr Details anzuzeigen, ohne dass die Übersichtlichkeit leidet.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

Apple iOS 6 Maps Debakel: Trotz iOS 6 weiterhin Google Maps als Kartendienst nutzen

Hoppla, so kennt man Apple gar nicht: Mit der Vorstellung von iOS 6 und dem iPhone 5 hat Apple die bisherige Karten-App von Google gegen eine eigene Maps-App ausgetauscht. Eigentlich kein Problem – wenn die neue Lösung denn auch richtig funktionieren würde. Tut sie aber nicht. Fehlende Straßen und Gebäude oder Museen im Fluss sind noch das geringste übel. Sogar komplette Städte sind verschwunden. Auch der Kölner Dom fehlt. Wer sich das Elend nicht antun möchte, kann wieder zurück zur guten alten Google-Maps-Karte – wenn auch mit Umwegen.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone Shopping

Penny iTunes-Aktion: Zwei 15-Euro-iTunes-Karten für zusammen 25 Euro kaufen (16% Rabatt)

Jetzt macht auch der Discounter Penny mit bei den iTunes-Rabatt-Aktionen. Diesen Freitag und Samstag gibt es bei Penny auf iTunes-Karten einen Rabatt von 16%. Aber nur, wenn Sie zwei Karten kaufen.

Die mobile Version verlassen