Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Wie alt ist sind meine Website-Kennwörter, wann wurden sie zuletzt geändert?

Wie praktisch: Um den Login bei Facebook, ebay, Amazon & Co. zu vereinfachen, merkt sich der Browser die eingegebenen Kennwörter. Jeder weiß aber auch, dass man aus Sicherheitsgründen seine Passwörter regelmäßig ändern sollte. Allerdings ist es gar nicht so einfach, sich bei den ganzen Kennwörtern zu merken, wie alt sie sind und wann man sie zuletzt geändert hat. Bei dieser Aufgaben bekommen Sie Unterstützung vom Browser. Denn Firefox weiß ganz genau, wann ein Webseiten-Kennwort zuletzt geändert wurde.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

Gespeicherte Safari-Kennwörter auf dem iPhone und iPad anzeigen und löschen

Bequem ist die Funktion Automatisches Ausfüllen ja schon. Einmal eingegeben Kennwörter für eBay, Facebook, Google & Co. merkt sich der Safari-Browser auf Wunsch. Beim nächsten Mal sind die Zugangsdaten bereits vorab ausgefüllt. So muss man sich nicht jedes Kennwort merken. Kehrseite der Medaille: Wenn alles automatisch ausgefüllt wird, vergisst man das Kennwort leicht. Gut, dass es im iPhone und iPad die Möglichkeit gibt, die gespeicherten Passwörter und Zugangsdaten im Klartext anzuzeigen.

Kategorien
Internet & Medien

SSL Heartbleed Sicherheitslücke: Diese Kennwörter sollte man jetzt ändern

SSL spielt im Internet eine zentrale Rolle. SSL ist die wichtigste Verschlüsselungstechnik, um Daten in verschlüsselter Form übers Internet zu schicken und kommt bei fast allen großen Internetanbietern zum Einsatz. Nur mit SSL lassen sich zum Beispiel Passwörter verschlüsselt und für Hacker unerreichbar übermitteln. Und genau bei dieser so zentral wichtigen Technik gibt es derzeit eine riesige Sicherheitslücke. „Heartbleed“ wird die Lücke benannt.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone- & iPad-Passwörter statt Sternchen anzeigen

Wann immer man auf dem iPhone oder iPad ein Kennwort eingibt, wird das Kennwort durch Sternchen oder runde Kreise verdeckt. Das ist im Normalfall auch gut so, damit Schultergucker nicht so einfach ein eingegebenes Kennwort ausspähen können. Wer statt der Sternchen und Kreise das Kennwort in Klartext anzeigen lassen möchte, wird enttäuscht. Im iPhone oder iPad gibt es offiziell keine Möglichkeit, die kompletten Kennwörter statt der Sternchen anzuzeigen. Hier hilft nur ein Jailbreak.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7, Vista: Benutzer automatisch anmelden

Ohne Kennwort kein Windows. Nach diesem Motto verfahren Windows Vista und Windows 7 bei jedem Start. Erst wenn das Benutzerkennwort eingegeben wurde, startet Windows. Selbst wenn der Rechner nur alleine genutzt wird. Wenn Sie schneller mit Windows starten möchten, übergehen Sie die Kennworteingabe doch einfach.

Kategorien
Hardware & Software

FileZilla speichert Kennwörter unverschlüsselt. Im Kiosk-Modus das Speichern von FTP-Passwörtern deaktivieren

Eigenartiges Sicherheitsbewusstsein von den FileZilla-Machern: Das beliebte FTP-Programm speichert sämtliche Kennwörter unverschlüsselt im Klartext. Wer an die XML-Datei mit den Kennwörtern gelangt, hat sofort Zugriff auf alle FTP-Server. Auch Nachrüsten lässt sich die Verschlüsselung nicht. Wer FileZilla deshalb nicht gleich den Rücken kehren möchte, kann zumindest das Speichern der FTP-Kennwörter verhindern.

Kategorien
Hardware & Software

Internet Explorer: Manuell alle Surfspuren löschen

Wer beim Surfen im Web keine Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, verwendet den InPrivate-Modus. Doch was tun, wenn man vergessen hat, vor dem Geschenkekauf oder anderen geheimen Surftouren die digitale InPrivate-Kappe aufzusetzen? Dann können Sie die digtialen Fußabdrücke immer noch manuell loswerden.

Kategorien
Hardware & Software

Internet Explorer sicherer machen: Kennwortspeicherung deaktivieren

Bequem ist sie ja – die automatische Kennwortspeicherung des Internet Explorers. Für Webseiten wie Facebook, Amazon oder ebay braucht man sich die Zugangsdaten nicht mehr zu merken. Da Benutzername und Kennwort zwischengespeichert wurden, werden sie vom Internet Explorer automatisch eingetragen; man ist sofort angemeldet. Der Komfort geht aber zu Lasten der Sicherheit. Denn auch andere PC-Benutzer können sich mit einem Klick bei kennwortgeschützten Webseiten anmelden. Zudem gibt es Tools, die gespeicherte Zugangsdaten auslesen können. Wer das verhindern möchte, sollte die Kennwortspeicherung ausschalten.