Schlagwort: klingeltöne

  • WhatsApp: Änderung in den Einstellungen für Benachrichtigungstöne

    WhatsApp: Änderung in den Einstellungen für Benachrichtigungstöne

    Bei WhatsApp konnte man über die App-Einstellungen jedem Chatkontakt den Klingelton als Benachrichtigungston zuweisen. Diese Einstellungsoption wurde mit dem letzten Update vom 16. Oktober 2015 entfernt und an anderer Stelle wieder eingefügt.

  • Wavosaur: große MP3- oder WAV-Dateien in mehrere Teile aufsplitten

    Werden per Computer beispielsweise ganze Konzerte oder Radiosendungen aufgenommen, entstehen sehr große Audio-Dateien. Solche Mega-Dateien sind aber sehr unpraktisch. Möchte man einen einzelnen Beitrag oder ein bestimmtes Musikstück hören, muss man erst dorthin navigieren. Natürlich gibt es viele Programme mit denen sich Audio-Dateien bearbeiten lassen. Entweder sind sie kostenpflichtig oder die kostenlosen Programme enthalten unnötige Zusatz-Toolbars. Die Bedienung vieler Programme ist auch nicht gerade einfach. Nicht so beim kostenlosen Audio-Editor „Wavosaur“.Wavosaur

  • iPhone Klingelton selber machen: Kostenlos eigene MP3-Klingeltöne auf das iPhone kopieren

    Klingetöne sind nicht billig. Im iTunes-Store und bei Klingelton-Portalen gibt es zwar haufenweise Klingeltöne und Ringtones fürs iPhone. Mit Preisen um einen Euro sind die neuen Klingeltöne aber nicht ganz billig. Es geht auch kostenlos. Mit folgendem Trick können Sie mithilfe von iTunes jede beliebig MP3-Datei als Klingelton auf das iPhone kopieren. Kostenlos und ganz legal.

  • IPhone Klingelton selbst erstellen: So erzeugen Sie aus MP3-Dateien eigene Klingeltöne fürs iPhone

    Wer sein iPhone mit neuen Klingetönen „füttern“ möchte, musste bislang jeden Klingelton teuer im iTunes-Shop kaufen. Pro Klingelton ist rund ein Euro fällig. Doch wozu zahlen, wenn’s auch kostenlos geht? Mit einem Trick erzeugen Sie aus jeder beliebigen MP3-Datei einen iPhone-Klingelton und laden ihn per iTunes aufs iPhone.

Die mobile Version verlassen