Kategorien
Hardware & Software

WLAN-Sicherheit erhöhen: So einfach kann man sich extra lange WPA2-Passwörter merken

Besitzer von WLAN-Routern sollten diese grundsätzlich verschlüsselt betreiben. Ein Gericht bestätigte vor kurzem in einem Urteil die Zahlung einer hohen Abmahngebühr für einen illegalen Download. Der Besitzer des WLAN-Netzwerkes hatte den Download aber selber gar nicht durchgeführt. Als Begründung führte das Gericht die fehlende Verschlüsselung an, für die jeder WLAN-Besitzer selber sorgen muss. Mit einer einfachen Gedächtnisstütze können Sie ein bis zu 63 Zeichen langes WPA2-Passwort erstellen und es sich sogar merken. Solche Passwörter sind auf normalem Wege praktisch nicht zu knacken.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google Doodle Alan Turing: Die Lösung für das Alan-Turing-Doodle (Video)

Zum 100. Geburtstag von Alan Turing hat Google sich ein besonderes Doodle ausgedacht. Eine kleine Turing-Maschine, über die Sie kleine Zahlenrätsel lösen müssen. Die sehen einfach aus, haben es aber in sich. Unser YouTube-Video zeigt, wie Sie das Turing-Rätsel des Google Doodles lösen.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook und andere Logins sicherer machen: Internetverbindung verschlüsseln, bevor Benutzername und Kennwort eingegeben werden

Damit Kennwörter von Hacker und Datenspionen nicht ausgespäht werden können, sollten Anmeldedaten immer verschlüsselt übertragen werden. Facebook scheint diese Grundregel des sicheren Logins egal zu sein. Hier werden Benutzername und Kennwort stets unverschlüsselt übertragen – und erst danach die Datenübertragung verschlüsselt. Wem das zu unsicher ist, kann die Verbindung bereits vor der Eingabe von Facebook-Name und Passwort verschlüsseln.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Festplatten verstecken: Laufwerke im Windows-Explorer vor neugierigen Blicken verstecken

Es gibt viele Möglichkeiten, um persönliche Dateien zu verschlüsseln und vor einem unberechtigten Zugriff zu schützen. Manchmal ist es aber nicht genug, Daten per Passwortschutz zu sichern. Stößt jemand per Zufall auf eine geschützte Datei, könnte dessen Neugier geweckt werden. Das verführt so manchen, das Passwort zu knacken. Damit solche Begehrlichkeiten gar nicht erst aufkommen, sollte man seine Daten auf einem separaten Laufwerk abspeichern, mit einem Passwortschutz versehen und zusätzlich das Laufwerk im Windows-Explorer unsichtbar machen.

Kategorien
Hardware & Software

SX Password Suite: 28 Tools, um alle gespeicherten Passwörter und Zugangsdaten auszulesen

Beim Surfen im Web und bei der täglichen Arbeit mit dem Rechner muss man an allen Ecken und Enden Zugangsdaten eingeben. Beim Ebay, Facebook, Twitter, Outlook, FTP-Tools und vielen weiteren Programmen müssen Benutzername und Kennwort eingegeben werden. Und damit’s schön bequem ist und man die Eingabe nicht wiederholen muss, lassen sich die Zugangsdaten meist speichern. Beim nächsten Mal geht’s dann ohne erneute Eingabe weiter. Doch was tun, wenn man vor lauter Komfort die Zugangsdaten vergessen hat? Dann helfen Passwort-Tools. Oder noch besser gleich eine Passwort-Suite mit allen wichtigen Passwort-Helfern.

Kategorien
Handy & Telefon

Windows 7 Phone Jailbreak: Mit ChevronWP7 das Windows 7 Phone entsperren

Wie beim iPhone gilt auch bei Microsofts Windows Phone 7 die Devise: Eigene Apps installieren ist verboten. Klar, dass es wie beim iPhone auch beim Windows Phone 7 nicht lange gedauert, bis der erste Jailbreak zum Knacken der Windows-7-Phone-Sperre fertig war. Seit Anfang November gibt es auch für das Windows 7 Phone einen Jailbreak.

Kategorien
Handy & Telefon

Jailbreak mit Jailbreakme.com: iPhone, iPad und iPod touch in zwei Schritten entsperren – so funktioniert der Jailbreak Schritt für Schritt

Welche Anwendungen aufs iPhone dürfen und welche nicht, entscheidet nicht der iPhone-Nutzer, sondern Apple. Nur was im iTunes-Store angeboten wird, darf aufs iPhone. Das ist jetzt anders. Die Sperre lässt sich jetzt mit einem Fingerzeig aufheben. Nicht nur fürs iPhone, auch fürs iPad und den iPod Touch.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone 3GS Jailbreak: Das neue iPhone knacken mit den Jailbreak-Tools Purplerain (purplera1n) und Ultrasnow (ultrasn0w)

Lange hat’s nicht gedauert, bis es auch für das neue iPhone 3G S eine Jailbreak- und Unlock-Lösung gibt. Entwickelt wurde sie von George Hotz, der bereits im August 2007 für die „alten“ iPhones als Erster eine Lösung entwickelte, um den SIM-Lock zu entfernen und das Dateisystem des iPhones zu knacken.

Die mobile Version verlassen