Schlagwort: komprimiert
Windows 7 und Vista: Komprimierte Dateien in die Windows-Suche mit einbeziehen
Startet man die Windows-Suche, dann werden komprimierte Dateien (ZIP, CAB, etc.) dabei nicht berücksichtigt. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn aus Platzgründen viele Daten komprimiert wurden. Da die Suche in ZIP-Dateien standardmäßig deaktiviert ist, muss Windows per Hand so konfiguriert werden, dass diese Dateien automatisch in die Suche mit einbezogen werden.
Outlook XP/2003/2007: E-Mails mit sensiblem Inhalt sicher und dauerhaft löschen
Viele E-Mail enthalten sensible Daten, wie zum Beispiel persönliche Daten, Bankverbindungen, Geschäftsberichte. Die Liste dieser sensiblen Daten ist schier endlos. Das Entfernen dieser E-Mails mittels dem Outlook-Ordner „Gelöschte Objekte“ ist nicht sicher genug. Mit verschiedenen Tools, wie einem Hex-Editor, kann man sich noch über die PST-Datei (Personal Store) Zugriff verschaffen. Erst durch Komprimierung des PST-Containers werden die entsprechenden Datenbereiche überschrieben und damit unleserlich gemacht. Je nach Einstellung ist aber die Zeitspanne bis zu der nächsten Komprimierung für Hacker ausreichend, um großen Schaden anzurichten. Outlook ermöglicht mit ein paar einfachen Klicks, diese Komprimierung sofort durchzuführen.
Passwörter von ZIP-, RAR-, ACE- und ARJ-Dateien knacken
Ärgerlich, wenn man stundenlang ein ZIP- oder RAR-Archiv herunterlädt und erst beim Entpacken feststellt, dass es passwortgeschützt ist. Sonderlich sicher ist der Passwortschutz aber nicht. Mit dem Passwortknacker „Advanced Archive Password Recovery“ lassen sich alle Kennwörter von geschützten ZIP-, RAR-, ACE- und ARJ-Dateien ermitteln.