Schlagwort: konferenz

  • Verschlüsselte Sprach- und Video-Chats für bis zu vier Personen

    Verschlüsselte Sprach- und Video-Chats für bis zu vier Personen

    Ein Projekt der Harvard Innovation Labs ermöglicht eine verschlüsselte Kommunikation per Sprach- oder Video-Telefonie für bis zu 4 Teilnehmern. Die Simple Optimized Messaging App oder kurz SOMA genannt, ist seit Ende Juli 2015 für Android und iPhone in den App-Stores erhältlich.

    soma-messenger-gruppen-chat-video-sprach-telefonie-aes-rsa-2048-encryption-harvard-ios-android

    Der Fokus bei SOMA liegt mehr auf der (Weiter-)Entwicklung von Gruppenchats (Textchats bis zu 500 Teilnehmer!). Einzelchats sind aber auch möglich. Abgesichert sind alle Chats mit einer 256Bit AES- und RSA-2048 End-to-End-Verschlüsselung.

    Diese Kombination wird übrigens auch vom Telegram Messenger verwendet und ist bisher noch nicht geknackt worden.

    Nach eigenen Angaben werden von SOMA alle Nachrichten nach Zustellung unwiederbringlich gelöscht. Nachrichten die nicht zugestellt werden konnten, werden für sieben Tage gespeichert und verfallen automatisch nach Ablauf des Zeitfensters. Eine dauerhafte Speicherung auf Servern oder in der Cloud findet nicht statt.

    projekt-harvard-soma-messenger-chat-e2ee-500-personen-innovation-labs

    Der SOMA-Messenger ist für Android und iPhone in den jeweiligen App-Stores als kostenloser Download erhältlich.

  • Mit dem Skype-Rekorder Konversationen aufzeichnen

    Gründe für das Aufzeichnen von (Video-) Telefonaten gibt es reichlich. Gerade bei geschäftlichen Konversationen via Skype kann eine Aufzeichnung sehr hilfreich sein, wenn im Anschluss ein Protokoll an die Teilnehmer verteilt werden soll. Mit Hilfe des kostenlosen „Free Video Call Recorder for Skype“ können Konversationen problemlos aufgezeichnet und archiviert werden.

    Der Skype-Rekorder ist sehr einfach zu bedienen und benötigt keine umständlichen Einstellungen. Eine niedrige Prozessorbelastung macht das Programm auch auf älteren oder nicht so leistungsfähigen Computern lauffähig.

    Die Aufnahmen weisen eine hohen Video- und Audioqualität auf und können auch pausiert werden. Sobald eine Aufnahme beendet wird, erfolgt eine automatische Speicherung (MP4-Format bei Video- und MP3-Format bei Audioaufzeichnungen) in der Bibliothek „Videos“.

    Sie können den „Free Video Call Recorder for Skype“ auf der Webseite von www.dvdvideosoft.com/de kostenlos herunterladen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „Jetzt downloaden“ und folgen Sie den Download- und Installationsanweisungen.

    bild-1-dvdvideosoft-skype-rekorder-video-aufnehmen-telefonat-teilnehmer-konversation-archivieren-speichern

    Starten Sie zunächst den Skype-Rekorder mit einem Doppelklick auf das Desktop-Symbol. Sollten Sie Skype noch nicht gestartet haben, erfolgt dies jetzt automatisch.

    Wenn Sie den Speicherort (Standardordner: „Videos“) ändern möchten, klicken Sie auf den Button „Durchsuchen“ und legen einen neuen Speicherpfad fest.

    bild-2-programm-rekorder-starten-bibliothek-alle-seiten-aufnehmen-ton-nur-aufzeichnen-automatisch-skype

    Vor der Aufnahme können Sie noch entscheiden welcher Aufnahmemodus angewendet werden soll. Es stehen insgesamt drei Modi zur Verfügung:

    1. „Alle Seite aufnehmen“ – Aufzeichnung aller Teilnehmer des kompletten Videotelefonats
    2. „Nur andere Seite aufnehmen“ – Nur Aufzeichnung der anderen Teilnehmer des Videotelefonats
    3. „Nur Ton aufnehmen“ – Nur Audio-Aufzeichnung

    Führen Sie nur ein „normales“ Telefonat ohne Videounterstützung, dann funktionieren die ersten beiden Einstellungen nicht. Die reine Audio-Aufzeichnung funktioniert natürlich auch bei Videotelefonaten.

    Haben Sie den entsprechenden Aufnahmemodus eingestellt, rufen Sie den Teilnehmer an und starten dann erst die Aufzeichnung mit dem Aufnahme-Button.

    Bitte beachten Sie dabei, dass Telefonate in Deutschland nur dann aufgezeichnet werden dürfen, wenn Ihr Gesprächspartner der Aufnahme zustimmt. Bitte informieren Sie ihn vor dem Aufnahmestart.

    Die Aufzeichnung kann mit der Pause-Taste unterbrochen und später weitergeführt werden. Zum endgültigen Beenden, drücken Sie die Stop-Taste rechts daneben.

    bild-3-pause-stop-unterbrechen-aufzeichnung-gespräch-skype-unterhaltung-grund-archiv

    Haben Sie eine Video-Aufzeichnung gestartet, wird diese als „Bild-in-Bild“ Darstellung (PiP) auf Ihrem Monitor angezeigt. Die Position der Anzeige können Sie über den Menüpunkt „Tools | Optionen“ selber bestimmen.

    bild-4-pip-in-schema-anzeige-links-rechts-oben-unten-bestätigen-auswählen-positionieren

    Wählen Sie eins der vier Anzeigemöglichkeiten aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“.

    Ist die Aufzeichnung der Unterhaltung beendet, gelangen Sie mit der Schaltfläche „In Ordner anzeigen“ direkt zum Speicherort der Aufzeichnung.

    „Nur andere Seite aufnehmen“ – Nur Aufzeichnung der anderen Teilnehmer des Videotelefonats

  • iPhone: Telefonkonferenzen mit bis zu fünf Teilnehmern führen

    An Handysprächen nehmen normalerweise nur zwei Leute teil: der Anrufende und der Angerufene. Was viele nicht wissen: Mit dem iPhone können Sie problemlos eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern abhalten. Jeder hört denn jeden; jeder kann mit jedem sprechen.

    Um mit dem iPhone eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz an.

    2. Sobald die Leitung steht, tippen Sie auf „Anruf hinzufügen“, und rufen Sie über die Kontaktliste oder den Ziffernblock den zweiten Teilnehmer an. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle (bis zu fünf) Teilnehmer erreicht sind.

    3. Tippen Sie auf „Konferenz“, um die Konferenz zu starten. Jetzt kann jeder jeden hören und jeder mit jedem anderen sprechen.

    Um einen Teilnehmer „rauszuschmeißen“ und den Anruf zu beenden, tippen sie auf „Anruf beenden“ bzw. die Auflegen-Schaltfläche rechts neben der jeweiligen Telefonnummer.

    Um privat und „geheim“ mit einem Teilnehmer zu sprechen (ohne dass die anderen mithören können), tippen Sie auf „Konferenz“ und dann auf „Privat“ rechts neben der jeweiligen nummer. Mit „Konferenz“ geht’s zurück zu den anderen Teilnehmern der Konferenz.

    Möchten Sie einen weiteren Teilnehmer zur laufenden Konferenz einladen, tippen Sie auf „Halten + Neuer Anruf“ und anschließend auf „Konferenz“.