Schlagwort: konfiguration
Thunderbird Umzug: Alle Mails und Einstellungen von Thunderbird auf einen anderen Rechner umziehen
Thunderbird ist ein sehr vielseitiges und beliebtes E-Mail Programm. Viele nutzen die kostenlose Open Source E-Mail Software zur Verwaltung und Nutzung ihrer E-Mail Konten. Neben der E-Mail Funktion bietet Thunderbird noch zahlreiche Zusatzfunktionen wie Kalender und Adressbücher, die sich mit vielen Cloud- bzw. Online-Kalendern synchronisieren lassen. So kommt es nicht selten vor, dass in einer einzigen Thunderbird Installation gleich eine ganze Reihe an E-Mail Konten, Adressbücher und Kalender genutzt werden. Möchten Sie dann die gleiche Installation mit allen Einstellungen, Einträgen und E-Mails auf einen anderen Rechner umziehen oder parallel dort nutzen, ist dies mit Thunderbird sehr einfach möglich.
Facebook-Töne abschalten: Nervende Signaltöne bei Benachrichtigungen und neuen Likes deaktivieren
Bei Facebook piept’s wohl. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Seit kurzem spielt Facebook einen Signalton ab, sobald Freunde bei einem der eigenen Beiträge auf „Gefällt mir“ klickt oder den Beitrag kommentiert. Das nervige „Pling“ kann man zum Glück abschalten.
iPhone Datenschutz: Mit der Datenschutzfunktion seine Daten vor fremdem Zugriff schützen
Smartphones sind zum ständigen Begleiter geworden und werden vielfältig genutzt. Doch mit deren großen Beliebtheit stieg leider auch das Interesse von Kriminellen an den Geräten. Fast jede Woche kann man Meldungen von neuen Sicherheitslücken und Betrugsmethoden auf Smartphones lesen. Apps, die unbemerkt SMS Meldungen versenden oder all Ihre Adressdaten auf eigene Server laden, sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Das iPhone von Apple ist von Hause aus schon relativ sicher, da Apple das System sehr verschlossen und geschützt hält. Seit iOS 6 sind weitere Datenschutzfunktionen hinzugekommen, mit denen Sie einen noch besseren Überblick und Schutz Ihrer Daten gewährleisten können.
Blink: Automatische Benutzer-Anmeldung per Gesichtserkennung
Die Absicherung von Windows-Benutzerkonten per Passwort ist nur dann wirklich sicher, wenn die maximale Zeichenlänge ausgenutzt wird und alphanumerische Passwörter vergeben werden. Nutzt man dann noch die Groß- und Kleinschreibung, kann man sich schnell mal bei einem Login vertippen. Mit dem kostenlosen Gesichtserkennungsprogramm „Blink 2.2“ von Luxand.com gehören – Webcam vorausgesetzt – die Vertipper der Vergangenheit an. Die Anmeldung erfolgt dann mit Ihrem Gesicht.
Telekom Festnetz: Rufumleitungen bequem per Browser einstellen und verwalten
Ist man nicht da oder der eigene Anschluss besetzt, können Sie eingehende Anrufe umleiten. Wahlweise immer oder fallweise bei besetzten Anschlüssen oder nach 20 Sekunden klingeln. Meist wird die Rufumleitung direkt über das Festnetz-Telefon und die Ziffernfolge wie *21* programmiert. Bequem ist das aber nicht. Angenehmer ist die Konfiguration der Rufumleitung über den Browser.