Schlagwort: konfiguration
Outlook ab Version 2003: Das E-Mail-Programm als Internet-Browser nutzen
Im Internet surfen und mit Outlook arbeiten muss nicht zwingend bedeuten, beide Programme gleichzeitig zu benutzen. Das Wechseln zwischen beiden Programmen kann hin und wieder mal nerven. Gut, dass man Outlook auch zum Surfen nutzen kann. Für das schnelle und unkomplizierte Nutzen, lässt sich eine zusätzliche Symbolleiste einblenden.
Windows 7, Vista und XP: Den Task-Manager wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen
Wenn der Taskmanager durch verschiedene Konfigurationsversuche mal etwas verkorkst ist, braucht man nicht gleich Angst haben, dass er nicht mehr richtig funktioniert. In allen Windows-Versionen können Sie ihn ganz einfach wieder mit ein paar Handgriffen in den Ursprungszustand versetzen.
Welche Daten übermittelt mein Internet-Browser ungefragt und was kann ich dagegen tun?
Jeder hinterlässt beim Surfen im Internet verwertbare und nachverfolgbare Spuren. Der eine mehr, der andere weniger. Man merkt es meistens daran, dass man bei verschiedenen Webseiten immer öfter Produkte und Artikel vorgeschlagen bekommt, die maßgeschneidert erscheinen. Das ist nicht weiter schlimm, wenn man Musik oder Elektronik-Artikel kaufen will. Diese Daten können an Dritte weitergegeben werden. Was damit geschieht, weiß man aber nie genau. Um das zu verhindern oder zumindest sehr einzuschränken, sollte man wissen, welche Daten der eigene Browser übermittelt. Der Online-Dienst „Panopticlick“ ermittelt diese Daten und gibt Ratschläge, was Sie dagegen tun können.
Adobe Flash Player: Einstellungen in der Systemsteuerung vornehmen
In früheren Versionen des Adobe Flash-Players konnte man die Einstellungen im Adobe-Onlinemanager vornehmen. Seit der Version 10.3. ist das anders. Jetzt werden Flash-Einstellungen auf dem lokalen Rechner in der Systemsteuerung vorgenommen. Aber wo? Es ist gar nicht so einfach, die Flash-Player-Einstellungen in der Systemsteuerung zu finden.
Firefox: Sicherheits-Verzögerung bei der Installation von Programmen und Add-Ons austricksen
Für erfahrene sowie professionelle Firefox-Nutzer, die oft Programme und Add-Ons herunterladen, ist die Wartezeit für die Installation dieser heruntergeladenen Programme ein Dorn im Auge. Die Verzögerung im Sicherheitsdialog soll bewirken, das der User den Sicherheitshinweis tatsächlich liest. In der Regel sind erfahrene User (und solche die es werden wollen) sich der Installation und deren Risiken bewusst und benötigen diese Sicherheitsverzögerung nicht. Diese kann unproblematisch geändert oder auch abgeschaltet werden.
Opera schneller machen: Die Surfgeschwindigkeit von Opera erhöhen, mehr Tempo beim Surfen
Opera ist ein sehr beliebter Internetbrowser, der von vielen Surfern verwendet wird. Dieser Browser bietet im Vergleich zu der Konkurrenz-Software einige Vorteile und läuft auch deutlich stabiler. Vor allem in der Bedienung erweist sich Opera als einer der besten Browser; im Gegensatz zu seinen Konkurrenten wirkt die Software beim Aufbau von Seiten aber manchmal eher träge. Um Opera noch schneller zu machen, gehen Sie folgendermaßen vor.