Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer: Beliebige Suchmaschinen in das Suchfeld integrieren, auch Nicht-Suchmaschinen

Wenn Sie über das Suchfeld des Internet Explorers eine Suche durchführen, zeigt der Internet Explorer standardmäßig die Ergebnisse der Microsoft-eigenen Suchmaschine Bing an. Das Suchfeld lässt sich aber auch um weitere Suchmaschinen ergänzen. Auch welche Standardsuchmaschine zum Einsatz kommt, entscheiden Sie. Besonders pfiffig: Auch Suchmaschinen, die eigentlich keine sind, lassen sich als Suchmaschine eintragen – etwa die Suche von Spiegel, Autobild oder Tipps-Tricks-Kniffe.

Kategorien
Heim & Hobby

Kein passendes Regal gefunden? Mit My Möbelstück den passenden Schrank selbst gestalten

Manchmal gestaltet sich die Suche nach einem Schrank oder einem Regal als ziemlich schwierig. Möbelhäuser wie Ikea haben meist nur genormte Maße, daher sind Änderung meist nicht möglich oder treiben den Preis erheblich in die Höhe. Natürlich kann man auch einen Schreiner beauftragen, aber auch hier sind die Kosten schlecht kalkulierbar. Auf der Webseite My Möbelstück kann man nach seinen eigenen Vorstellungen das benötigte Möbelstück konfigurieren und in Auftrag geben.

Kategorien
Hardware & Software

Mit Outlook an verschiedenen Rechnern dieselben E-Mail-Konten abrufen

Normalerweise lassen sich E-Mails nur einmal abrufen und werden dann auf den jeweiligen Computer heruntergeladen. In vielen Fällen ist es aber von Vorteil, die E-Mails mit mehreren Computern abrufen zu können, zum Beispiel von zu Hause aus und vom Büro aus; oder vom Hauptrechner und vom Notebook. Damit das funktioniert, muss Outlook auf beiden Rechnern richtig eingerichtet werden.

Kategorien
Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista

Windows 7, 8: Die Taskleiste von Windows verschieben

Wieso muss die Taskleiste von Windows immer nur am unteren Bildschirmrand „kleben“? Wie wäre es mal mit dem rechten oder dem oberen Rand – etwa im Stile eines Apples? Bei Windows XP war das kein Problem: Einfach die Fixierung der Taskleiste aufheben und die Leiste dann mit gedrückter Maustaste an den gewünschten Rand schieben.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone-Kalender: Standarderinnerungen für Termine und Geburtstage festlegen – So geht’s

Nichts ist ärgerlicher als einen Termine oder – noch schlimmer – einen Geburtstag oder Jahrestag zu vergessen. Damit das nicht passiert, gibt’s im Kalender eine Erinnerungsoptionen. Die funktioniert aber nur, wenn man sie auch aktiviert und eingestellt hat. Im Eifer des Gefechts vergisst man bei wichtigen Termin aber nur zu schnell das Einstellen der Erinnerung. Zum Glück lässt sich der Kalender so einstellen, dass bei neuen Terminen und Ereignissen und allen kommenden Geburtstagen die passende Erinnerung automatisch voreingestellt wird.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Windows 7 und 8: Mini-Systemsteuerung für die am häufigsten genutzten Funktionen erstellen

Die Funktionen der Systemsteuerung sind auf normalem Wege über das Startmenü erreichbar. Da die Systemsteuerung bekanntlich sehr umfangreich ist, benötigt man unter Umständen etliche Mausklicks um zu der benötigten Funktion zu gelangen. Bei häufig genutzten Funktionen wie dem Gerätemanager, Grafikeinstellungen oder „Programme deinstallieren“ kommt neben den Mausklicks auch noch ein gewisser Zeitaufwand hinzu. Gerade für diese Gelegenheiten hat Microsoft die konfigurierbare „Mini-Systemsteuerung“ ins Leben gerufen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Avast Free AntiVirus: Die lästige Sprachausgabe bei Updates abschalten

Für gute Virenscanner muss man kein Geld ausgeben. Das beweist zum Beispiel Avast mit seinem kostenlosen Antiviren-Tool „Avast Free Antivirus“. Der Virenschutz ist wirklich gut, allerdings nervt eine Sache ungemein: Liegt ein neues Update vor, benachrichtigt das Programm nicht nur mit einer Bildschirmmeldung, sondern zusätzlich mit einer Sprachausgabe. Die nervige Ton-Ansage lässt sich zum Glück abschalten.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android Notmodus: Android-Handys im abgesicherten Modus starten

Nicht nur bei Windows gibt es einen abgesicherten Modus. Seit der Android-Version 4.1 gibt es auch bei Android-Smartphones einen abgesicherten Modus. Und der ist oft auch vonnöten. Denn mitunter sorgen schlampig programmierte Apps dafür, dass sich das Android-Smartphone nicht mehr vernünftig starten oder bedienen lässt. Gibt’s dann noch Probleme beim Deinstallieren der problematischen Apps, hilft als letzter Rettungsanker der abgesicherte Modus.

Die mobile Version verlassen