Schlagwort: kopf

  • Netzwerk-Kennwort für eine neue WLAN-Verbindung herausfinden ohne den Router umzudrehen

    Netzwerk-Kennwort für eine neue WLAN-Verbindung herausfinden ohne den Router umzudrehen

    Die Netzwerkschlüssel der WLAN-Router befinden sich sehr oft auf der Unterseite des Gerätes. Nun ist es mit diesen Passwörtern oft so, dass man sie aus Gründen der Sicherheit vom Boden des Routers entfernt. Oder das Gerät ist so an der Wand montiert, dass man es nicht mal eben abnehmen kann. Will man dann auf einem weiteren Computer, Notebook oder Tablet eine WLAN-Verbindung einrichten und benötigt dieses Netzwerk-Kennwort, dann kann man es auch ebenso einfach über einen bereits mit dem WLAN verbundenen PC herausfinden.

    Klicke in der Windows-Taskleiste auf das Symbol der Internetverbindung. Normalerweise befindet es sich neben dem Icon für die Lautstärke.

    wlan-kennwort-router-aufkleber-entfernt-nicht-vorhanden-herausfinden

    Daraufhin werden alle verfügbaren WLAN-Verbindungen im erreichbaren Umkreis des Routers angezeigt. Der mit deinem PC verbundene WLAN-Router wird hervorgehoben und mit dem Status Verbunden angezeigt.

    Öffne mit einem Rechtsklick auf deine Drahtlosnetzwerkverbindung das Kontextmenü und wähle die Eigenschaften aus.

    symbol-icon-wlan-verbindung-eigenschaften-mausklick-rechtsklick-windows-kennwort-netzwerk-funkverbindung

    Im Dialogfenster der Eigenschaften aktivierst du auf der Registerkarte Sicherheit die Option Zeichen anzeigen. Dann werden die Platzhalter des Sicherheitsschlüssels entfernt und dass Passwort deines Routers in Klarschrift angezeigt.

    schluessel-netzwerk-kennwort-wifi-wlan-windows-herausfinden-ohne-router-ersetzt

    Besonders hilfreich ist dieser Trick, wenn das Standard-WLAN-Passwort (=Aufkleber an der Router-Unterseite) schon mal geändert wurde und der Notizzettel mit dem neuen Kennwort unleserlich ist oder verlegt wurde.

    Es gibt natürlich auch den etwas längeren Weg über die Systemsteuerung, das WLAN-Kennwort heraus zu finden. Die Anleitung findest du in diesem Artikel.

  • Adobe Reader: PDF-Seiten drehen

    Manchmal erhält man PDF-Dateien, die nicht in der richtigen Ansicht formatiert wurden. Um diese Dateien in eine lesbare Position zu bringen, gibt es beim Adobe Reader die Funktionen „Drehen im Uhrzeigersinn“ und „Drehen gegen den Uhrzeigersinn“.

    PDF rechts- oder linksherum drehen

    Man erreicht sie zum einen über die Menüleiste „Anzeige| Ansicht drehen | Im UZS“ und „Gegen UZS“ (UZS = Uhrzeigersinn). Der Nachteil per Menüleiste ist aber, dass man nur einen Drehvorgang auf einmal durchführen kann, da dieser nur eine Drehung um 90 Grad durchführt. Steht ein Dokument auf dem Kopf, dann muss man diesen Arbeitsschritt zweimal durchführen.

    Vorteilhafter sind hier die Tastenkombinationen. Die ist komfortabler und viel schneller zu bedienen:

    • Drehen im Uhrzeigersinn = [Umschalt][Strg][0]
    • Drehen gegen den Uhrzeigersinn = [Umschalt][Strg][1]

    Auch hier wird pro Tastendruck die Ansicht um 90 Grad gedreht. Man erreicht also mit viermaligem Drücken eine komplette Drehung des Dokuments um 360 Grad.

  • iPhone Kopfhörer: Die versteckten Funktionen des iPhone-Kopfhörers

    Beim iPhone gehört ein weißer Kopfhörer zur Grundausstattung. Doch bei vielen iPhone-Nutzern landen die Kopfhörer in der Schublade oder bleiben im Karton. Schade eigentlich. Denn die mitgelieferten iPhone-Kopfhörer sind mit interessanten Sonderfunktionen ausgestattet, die kaum ein andere Kopfhörer bietet.

    In der Mitte des Kopfhörerkabel gibt es einen kleinen Schaltfknopf, mit dem Sie zum Beispiel die laufenden Musiktitel lauter oder leiser stellen. Der Lautstärkeregler im Kopfhörerkabel kann aber noch mehr. Neben dem Plus- und Minus-Schalter gibt es die Mitteltaste. Und die hat es in sich. Damit können Sie zum Beispiel die Sprachsteuerung aktivieren oder Anrufe entgegennehmen.

    Mit dem iPhone-Kopfhörer Anrufe kontrollieren

    Um mit dem angestöpselten iPhone-Kopfhörer Anrufe anzunehmen oder zu beenden, gibt es folgende Funktionen:

    Während ein Anruf klingelt

    Gespräch annehmen:
    einmal auf die Mitteltaste drücken

    Anruf an VoiceMail-Anrufbeantworter übergeben:
    zweimal auf die Mitteltaste drücken oder die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten

    Während des Gesprächs

    Auflegen:
    einmal auf die Mitteltaste drücken

    Zweiten Anruf (Anklopfen) ignorieren/abweisen:
    Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten

    Einen weiteren Anruf annehmen und zwischen den Anrufen wechseln:
    jeweils einmal die Mitteltaste drücken

    Laufendes Gespräch beenden und zum zweiten Anrufer wechseln:
    die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten

    Mit dem iPhone-Kopfhörer iTunes und Sprachmemos steuern

    Die Mitteltaste des iPhone-Kopfhörers bietet nicht nur Geheimfunktionen zum Telefonieren. Auch für die Musikauswahl oder die Sprachsteuerung gibt es passende Klickbefehle.

    iPod/iTunes-Steuerung

    Musikauswahl/iTunes öffnen:
    einmal die Mitteltaste drücken

    Laufenden Titel anhalten:
    einmal die Mitteltaste drücken

    Zum nächsten Titel springen:
    zweimal auf die Mitteltaste drücken

    Zum vorherigen Titel bzw. an den Anfang springen:
    dreimal auf die Mitteltaste drücken

    Sprachmemos/Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung aktivieren:
    Die Mitteltaste einige Sekunden gedrückt halten

    Sprachmemos starten und stoppen:
    einmal auf die Mitteltaste drücken