Schlagwort: künstliche

  • Android und iPhone: Gmail bekommt eine vereinfachte Antwortfunktion

    Auf einem Smartphone, egal ob Android oder iOS, eine E-Mail zu schreiben oder zu beantworten, ist unterwegs nicht immer unproblematisch. Zukünftig wird es bei Gmail die Funktion Smart Reply geben, die ein schnelles und einfaches Antworten ermöglicht.

    Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2017 wurde angekündigt, die Gmail-Smart-Reply-Funktion für iOS und Android in Kürze auszuweiten. In den englischsprachigen Ländern startete das Feature schon im Mai 2017 und kurz darauf in spanischer Sprache.

    Die vereinfachte Antwort-Funktion Smart Reply bedient sich dabei der automatischen Scanfunktion, mit der Google alle E-Mails (und deren Antworten) nach Spam durchsucht. Der Inhalt wird untersucht und kategorisiert. Gmail zeigt dann mehrere, vordefinierte Antworten aufgrund der Textanalyse zur Auswahl an.

    Machine Learning sorgt zudem dafür, dass Smart Reply immer dazulernt, um individuelle Antworten auf Basis des Inhaltes der E-Mail vorschlagen zu können.

    Damit funktioniert Smart Reply ganz anders als die Gespeicherten Antworten in der Desktop-Version.

    Leider ist noch nicht bekannt, wann diese vereinfachten Antworten in die deutsche Gmail-Version Einzug halten wird. Lange kann es wohl nicht mehr dauern…

  • Neural Alpha – Die Tastatur-App, die ganze Sätze vorschlägt.

    Neural Alpha – Die Tastatur-App, die ganze Sätze vorschlägt.

    Die meisten Tastatur-Apps ergänzen nur Wörter, die über ein Smartphone oder Tablet eingetippt werden. Das Ergebnis fällt mal besser, mal schlechter aus. Solche Apps können eigentlich mehr als nur ein Wort vorschlagen, wie Neural Alpha von SwiftKey bestens beweist.

    selbst-lernend-tastatur-keyboard-neuronal-netz-satz-komplett-vorschlagen-wort

    Neural Alpha erkennt während der Eingabe zuerst das angefangene Wort, wie jedes andere Keyboard auch. Nachdem das Wort fertig geschrieben wurde und ein Leerschritt oder Satzzeichen folgt, erscheinen in der Vorschlagsleiste mehrere Wort-Alternativen zur Auswahl.

    tastatur-neural-alpha-app-android-vorschlag-statz-sentence-full-wort-korrektur

    Wie man unschwer erkennen kann, ist die Tastatursprache Englisch mit der QWERTY-Belegung. Das liegt daran, dass die App Neural Alpha noch in den Kinderschuhen steckt. Sie ist eine Beta-Version, die vom Entwickler SwiftKey noch weiter verbessert wird und zudem nur für Android erhältlich ist.

    Die App bedient sich der Technik eines selbstlernenden, neuralen Netzwerkes, das sich an die Schreibgewohnheiten des Nutzers anpasst. So sind zukünftig nicht nur Standard-Phrasen, sondern auch komplexere Satzkombinationen möglich.

    Derzeit fehlen noch andere Sprachpakete, aber Neural Alpha kann schon jetzt für englische Texte verwendet werden. Wir sind jedenfalls gespannt, wann das deutsche Sprachpaket erscheint.

  • Mit einem Drucker-Reset mehr aus den Tintenpatronen herausholen

    Mit einem Drucker-Reset mehr aus den Tintenpatronen herausholen

    Drucker sind billig, die Tinte teuer. So lautet das Geschäftsmodell aller Druckerhersteller. Zusätzlich werden noch etliche technische Hindernisse eingebaut, damit der Kunde so viel Geld wie möglich für Originalzubehör ausgeben muss und nicht auf billigere Drittanbieter ausweichen kann. Und als wenn das nicht schon genügt, entscheidet ein Zähler und nicht der tatsächliche Füllstand, wann eine Tinten- oder Tonerpatrone leer ist. Meist könnte man mit der restlichen Tinte noch viele Seiten drucken. Bei etlichen Druckern lässt sich der Zähler manuell am Gerät oder durch zusätzliche Software jedoch auf Null zurückstellen.

    Im Handel werden auch professionelle Druck-Resetter angeboten. Die sind mit 10 – 20 Euro zwar nicht sehr teuer, aber nicht immer notwendig.

    drucker-tintenstand-counter-intern-reset-resetter-kaufen-amazon-trick

    Auf der Webseite www.struzyna.de findet man Druckermodelle der bekanntesten Hersteller, bei denen man durch Drücken von Tastenkombinationen selbst Hand anlegen und den Druckerzähler auf Null stellen kann.

    struzyna-drucker-reset-tastenkombination-manuell-selber-machen-software-hp-epson-canon-brother

    Hier findest du Reset-Anleitungen für Drucker von Canon, HP, Epson und Brother.

    SSC Service Utility: Das Tool für ältere Epson-Drucker

    Hast du aber noch einen älteren Epson Drucker, zum Beispiel aus der Stylus-Reihe, dann kannst du den Counter mit dem Tool SSC Service Utility zurücksetzen.

    Das Tool wird im Web als kostenloser Download angeboten und ermöglicht nicht nur das Zurücksetzen sondern auch das Einfrieren des internen Druckzählers. Zusätzliche Features wie separate Reinigungszyklen einzelner Tintenpatronen und die Unterstützung weiterer Druckermodelle sind auch noch enthalten. Welche Epson-Drucker das Tool noch unterstützt, kannst du hier nachlesen.

    Beim Kauf auf die Folgekosten achten

    An dieser Verkaufsmasche der Drucker-Hersteller sieht man recht deutlich, das der Kauf billiger Geräte letztendlich doch wesentlich teurer ist. Nicht selten schlägt ein kompletter Satz Tintenpatronen mit der Hälfte des Gerätepreises zu Buche.

    Dazu ein Beispiel: Im Januar 2015 verkaufte der Discounter Penny den Drucker HP DeskJet 2544 zu einem Preis von 59,99 Euro. Die passenden Druckerpatronen wurden für 26,99 Euro ebenfalls in der gleichen Werbewoche verkauft. Dies ist nur ein Beispiel von Vielen.

    Wer beim Kauf eines Druckers aber auch auf die Folgekosten achtet, gibt zwar für das Gerät oft etwas mehr aus, dafür aber weniger für das Verbrauchsmaterial.

    Der Kauf billiger Geräte lohnt sich daher eigentlich nur für gelegentliches Drucken und nicht für einen Dauereinsatz.